Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837

Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837. - Königliche Freistadt Ofen (Buda)

Profé ssor bet 3. Gramatikal-Klasse: P. Joh. Nép. Greschner. Professor der L. Gr am m a t ik al-K lasse: P. Rudolph Richter. Professör der 1. Grammatikák-Klasse: P. Karl Máj er. National-Schule in der Festung. Direktor: P. Glyzerins Spányik, wie oben. Professor der III. Klasse: P. Job. Evang. Rüth. Catechet: P. PaulGnger. zugleich Vicc-Rek or. Magister der II. Klasse: Johann L<Czk>vs7ky, Mag ifter der I. Klasse: Anton Nagy. Zeichen­meister: Johann Rauschmann. Musikmeister:! Joseph Seemann. b) Schule der nichtunnitett Griechen im Tab a n. Lehrer: Demeter Popovii«, im Schulgebäude. <•) Schule der evangel. augsb. Confession in der Festung. Lehrer der Knaben und zugleich Mädchen: Stephan Wagner. iv. Wohlthätige Anstalten. 1. Das städtische Krankenhaus. (Inder Wasserstadt, St. Johannisgasse, 415/ Oberaufseher: Franz von Keller. Rathsherr. Azte: Franz v. Christen, städt. Ober-PHystkus. Jos. von árammer, Stadt-Physikns. Paul Menner, städt Ober-Chirurg. 2. Spital bei den barmherzigen Brüdern für Männer (Hauptgasse, auf der Landstraße 49). Oberausseher: P. Arnotdus Peche. Prior. Ober- Arzt: P. Gaudentius Schinta. Obe r-Apotheker: P. Cäsar Weber. Beich tvater: P. Faust Obert. Aerztl. Gehülfen: 19 barmherzige Brüder. 3. Das Spital der Elisabethinerinnen, für Frauen. (In der Wasserstadt 25.) Oberaufseherin: Angelika Gheer, Oberin. Ober- Apothekerin: Joh. Fs i »e. t. Oberkranken Wärte­rin: Sigmunda Hummel. Aufseherin bei den Reeonvalescenten: Klementine Renda. Gehül- finnen: 36 Nonnen und 5 Neulinge. Verordnender Arzt: Franz von Christen. Ver­ordnender Chirurg.: Paul von Menner. 4. Das Lersorgütlgshaus für Bürger rl.Bür­gerinnen (befindet sich im städt. Krankenhause). Oberaufseher: Joseph Thoma, Vormünder. Paul v. Menner, städt. Ober-Chirurg. Verwalter deS In stistuts-F o nds: Jos. Verder­ber, Wahlbürger. Demeter Markovit*. Wahlbürger. 5. Aerzte in Ofen. Aisinger Andreas, in Taban, Hauptgasse 611. Brictto Leopold, Wasserstadt: Johannesgasse 405. Christen Franz, 1 Stadt-Physik., Festung, Landhausg 94. Frenreisz Johann, Wasserstadt, Hauptgasse 258. Jankoviis Sínt, Palatinal-Hofarzt,Festung,Paradepl.2 l 1 Loeblin Ignaz, Festung, Herrngasse 28. Rölüngcr Paul, Stadt-Physikus, Festung neben dem Wienerthore 154. Kr amer Joseph, Stadt-Physikus, Festung, Fortuna­gasse 94. Vehr Leonhardt, Festung, Fortunagasse 137. Oefi'ner Joseph, in der Festung. Patac! ich Karl, Honor. Stadt-Physikns, Festung, neben dem Wienerthore 187. Petöc-. Michael, Festung, neben dem Wienerthore 93. Piday Johann, Wasserstadt, Donatigasse 650. S-raub Friedr., Honor. Stadt-Physikns, Raitzeostadt, Hanptgasse 605. Würzler Jos., Palatinal-Leibarzt, Festung,in d. Residenz. Ziegler Joseph, städt. Honor. Physikus, Wasserstadt, Kapuzinerplatz 206. 6. Wundärzte in Ofen. Ai singer Jakob, Taban, Hauptgasse 614. Cohn Jakob, im Taban, (Zahnarzt). Csermák Karl, Wasserstadt, Hauptgasse 28. i’ck Jakob, (Todtenbesch.) , Wasserstadt, Neuegasse 701. Fischer Franz, (Zahnarzt), Festung, Herrngasse. Gurke Franz, (Todtenbesch.), Festung, Stadthausg. 79. aa s- Joseph, (Todtenbesch ) Taban, Hauptgasse, llentsr Peter, Wasserstabt, Hauptgasse 231. Hr.g Cölestin. (Todtenbesch.), Landstraße, Königsberg­gasse 97. Ja ne, er Joseph, (Todtenbesch .uer) , Nenstift, Donau­gasse 264. Kiss Alexander, Festung, neben dem Wienerthor. Kovát, Franz, Wasserstadt, Hauptgasse 242. Lukovits Franz, Nenstift, neben der Kirche. Menner Paul, (Todtenb.), Wasserstadt, städt. Spital 41S. Petsit« Joseph, Festung, Paradeplatz. Ruisz Johann, Wasserstadt, Hauptgasse 151- Rusz Joseph, Landstraße, neben Franziskaner-KVitsber. ^Schofler Leopold, Wasserstadt, Hauptgasse 258.

Next

/
Thumbnails
Contents