Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837

Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837. - Weltliche Würden und Aemter

-Mt 51 IH" Dicegesp : 1. Jgnazv. Bertha. 2. Smcndh b.Békássy. Ober-Not-: Emerich v. Széli. H o n.O b e r-N o t.; u. i.Vice-Not.: Joseph Vidos bon Kolta. 2. Anton von Bertha. Hon V i c e - N o t.: Joseph Graf von Zichy. Stephan von Tóth. Ladislaus von Bezeredy. Johann von Polányi. Daniel von Háczky. Ober-Fiskal: Ludwig von Kamnndy. Vlce - Flsk.: Ludwig von Vidos. Nikolaus von Berzsenyi. Gen. Perz.: La- diskaus v. Bárdobsy V t c e-P er z.: Ignaz v. Hodás y Archivar: Emerich von Orczy. Érákkor: Ste­phan v. Hettyey. Ober-Arzt: Karl v. Schvester. Unter-Arzt : Johann von Ka pf. Ingen. : 1. Alexander von Hegedűs. 2. Sigmund von Kovachich. Erp.: Michael vonStrényi. Ober-Stuhl r.: 1. Daniel von Vidose. 2. Franz von Kocsóczy. 3. Ga­briel von Diene». 4. Martin von Szluha. 5. Johann von Gaal. 6. Anton von Lipits. Vice-Stuhlr.: i. Ladislaus von Balogh. Johann von Ivankovit«. 2. Paul von Toth. Christian von Széli. 3. Alexander von Szarka. Georg von Lnky. 4. Alexander von Toth. Gu­stav von Chemell. 5. Samuel von Ivány. Ludwig von Radó. 6. Anton v. Kőszeghy. Aler. von Augu>ztits. 3. Komorner-Gespannschaft. (Congreg. in Komorn.) Restaur. den 16. Juni 1836. Erb - und wirkt. Obergespann: Leopold Gras Nádesdy bon Nadasd, Erbherr zu Fogarae, k. k. wirkt. Kämmerer und geheimer Rath. Administrator: Leopold @raf Nádasdy ». Nádasd der Jüngere, Erbherr zu Fogaras, k. f. wirkt. Kämme­rer und Baron der königl. Ungar. Gerichts-Tafel. Vicege sp : 1.Dionys. Pázmándy v. Szomor unb Somo­dor. 2. Raph. Gt yczy b. Gyrzi unb Assa- Ablancxkürt. Ober-Not.: Vinzenz v. Ordódy. Hon. Obe r-N o t. I.Vice-R ot.: Koloman v .Ghyezy. ?. Koloman b.Ne deczhy. Archivar: Wendel, von Nagyváthy. ® eit. P e rz. : Johann von Boday. Gabriel von Pulay. Eraktor: Franz von 2üvody. Ober-Fisk.: Aloys von Kürihy. Viee - Fisk.: Ladislaus von Csorba. Ober -Komm.: Ludwig von Thaly. Eentral- Komm.: Alerius von Miseic*. Ober-Arzt: Ioh. von Wurm. Emerich von Baranek. Im Csallókozer- Bezirk Obe r-S t u h l r.: Daniel von SzEvmárv. Vice- Stuhlr. : Johann von Szarka. Sigm. v. Pázmány. Im Geßtescher-Bezirk Ober-Stuhlr.: Joseph von Sárközy. V ice - S t u h lr.: Sigmund von Milk ovit-. Sigmund von Fogthüy. Im Tataer - Bezirk Ober- Stuhl r.: Franz v. Huszár. Vice - Suhlr.: Ben­jamin von Nyikoü. Ignaz von Pyber. Im Udvs'rder- Bezirk Ober-Stuhl r.: Ludwig v. Hunyadv. Vice- Stuhlr.: Blasius v. Konkoly. Eduard von Halassy. Hon. Not.: Dionysius von Boday. Dionysius von Pa.- mány. Kaspar von Baranyay. Adolph v Kaiátsonyi. Hon. Fisk.: Aler. von Ordódy. Ludwig von Molnár. Koloman von Konkoly. Joseph von Panka. Sigmund von Csepy. Franz von Kálmán. Stephan von Los- sonczy. Alexander von Palfy. Daniel von Nagy. Joseph von Domonkos. Ludwig von Csajághy. 4. Oedenburger-Gespann schaft. (Congreg. in Oedenburg.) Restaur. den 5. Mai 1836. Obergespann: Paul Fürst Esterházy bon Galantha, Erbherr zu Fraknó, Ritter des gold. Vließes, Großkreuz des kön. ung. St. Sephan-Ordens, k. k.wirkl. Kämmerer und geheim. Rath, außerord. Gesandter in England rc. Vicegespann: 1. Paul von H6g««zy. 2 Georg v. Marton. Ober-Notär: Ignaz von llohonczy, Bice-Notär: 1. Johann von Simon. 2. Ludm. von Chernel. Gen. Perz : Samuel von Torkos. Vice- Perz.: Valentin bon Pethe. Era ktor: Ludwig von Bolla. Archiv.: Ignaz von Thalahér. Pr ok. K u- sto s: Joseph von Dallos. Ober- Fiska 1 : Emerich von Lampert. Vice - Fisk. : Ludwig von Bognár. Ober-Stuhlr.: Stephan von Kulcsár. Ludwig v. Konkoly. Joseph von Kaldy. Andreas von Badit/. Emerich von p.'tyondy. Vice-Stuhlr.: Johann v. Szalay. Karl von Kitinrath. Michael von Töttöey. Paul von Mesterháza. Ludwig von Molnár. Nikol, von Kramarits. Stephan von Csontos. Anton von Döry. Anton von Nosziopy. Stuhlgeschw.: Ste­phan von Takács. Daniel von Sághy. Peterv Kéry. Steph. v Simon» i. Franz v. Nagy. Aler v. Takács. Sigm. v. Nagy. Gabriel v. Csupor. Samuel v. Tóth. Emerich v.Chai 6. O ber-Arzt: Emerich b Szalay mtb JoH. von Sándorffy. Cap : Stephan von Potvondy. 5. Raaber-Gespannschaft. (Congreg. in Raab.) Restaurat. am 10. August 1836. Obergespann: Franz Graf Zichy Fträris von Vá- sonykő, Ritter des königl. ungarischen St. Stephan- Ordens, k. k wirkt. Kämmerer und geh. Rath; Generat- Major, und bei der ung. adel. Leibgarde 2ter Lieutenant. Vicegespann: 1. Ignaz Bezeredy von Bezeréd, kön. Rath. 2. Ant. b. Sztits. Im Toszigeier - Bezirk Ober- Stuhlr.: Martin von Kováts. Vice-Stuhlr.: Daniel von Horvath. Stuhlgesch. : Adam von Eöry. Johann v. Horváth. Im Pußtaer-BezirkOber- Stuhlr.: Mathias von Németh. Vice-Stuhlr.: Joseph von Milkovits. Stuhlgesch.: Samuel von Sándor. Step'an von Tákó. 3m Sckoróallyacr Bezirk Ober-Stubl r. : Alexander von Takáts. Vice- Stuhlr.: Sigmund v. Maikovits. Stuhlgesch.: Alexander von Szalay. Johann von Germanez. Ober-

Next

/
Thumbnails
Contents