Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1844 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbote für das Königreich Ungarn 1844. - Lexicographisch geordnetes Adressenbuch der königl. Freistadt Pesth

86 LandeSprodukten. General-Agenl für Uiig irn und S tb »bürgen. Der t. k pno. R U "vne X-'nat ca die Scurta in Te est Affekiranz-Bu reau, ob-re D 'iiauzeile 5. «eroö b SBaigmrg., Steck im Eist n 38 Ha ben au b eine Fabr.k von ungar Champagner. Schnirtwaaren-Händler A.bly grieb. ln öaumivoll U >d Lei nen Waaren, z S tzweitz r, S.rvi- tenplatz. Alter Ant. zur Erzherzogin Sophie Waiznerg 18. Brand Math, Firma Brand zum Amor. Duck Fr-idr. Joh. znm gold Füllhorn. Rathhauspl. Ehnn Thom., 1. Repräsentant zur Hoffnung Rarhhauspl Schaffer. H wohnt Müllerg eig H ivs 151 gabr c US Jos., G. von. girm i Fa­hr cius und ©hger zu den 3. Ära zien, Waizn rq 4,2 FischerJo?., Ludw. c.,2. ificpräient. F rma Joh. Luv. F scher, in se ner ManufaklUrwanren, >n ©cbafiroU vorzüglichem groß sLaq rron Mö betroffen. N ' bttlage 'íBtenvrg. 199 Fuchs sam. zur Son'e. W nzn rg Glan» Joh.. mit Manufakturen. Ha! die N ederlage der k. k. prio 'Bit- fentbaler Leinen- und Bau nwoil Waaren-Fakr k d. Jos. Pohl, fo mit ferner Me Ni beringe der Cattun und TüÄ»l-Druckfabr k d Jg . Thumei i bvhm. Le v > aus Böhmen. Halbau?r Aloi-, pro ok. F rma H>l- bauev und Rößner. Haben ein La­ger vo aBandern.konsic. Seide.Zlvirn rr. auch we ße Waaren. Josiphspi. Hirsch Adolph Binc. wird nicht a s- geübt. Hirsch Franz Xav. zum Hirsch, Waiz­nerg affe. Hudetz Joh. f>«t auch eine Tabaksa- br ks'iederlage zum schwarz. Bären Königsgaff. Zankov.ts Peter, am Eck der Schiffa. 441. Joanov'ts Josn und Mich. vereint unter d.r Firma M. Joanov te und Sohn Trödlergaffe. KollaritS Jos., F rma Kollarits u Söhne, Wa'znerg zum Dpsilanti Koßatcba Lad'sl., F rma Lad. Koß- gliba und Sobn . öffentl cher Ge . selllchaf er ist Herr Sohn SaMél Äofaleba in Modewaartn, out ifl hier die Agentschaft d-r Araber. Te- mksvarer S'llabrt. so wie die Auf­nahme all r (Bürer zur B rsenduna ' :S In- und A >«land. Gewöib Wa'z.- v?r gaffe im Waltbierischen Hauß S? Sam , »um Akermann Rath ausplatz, wohnt Eisrna. eig. Hau» um Hriitioö;t« Joh. * .Firma J.Kraj'- fvOit» Gewölb in der Schiff®ob uung Hochstr. 386., im eig Haus. Kubovich Franz, zur Spanierin, t> der Schlanqengaff.-. Ltedemann Franz B zur schönen Un qarin, Wai»"eraaffe. Nariants k (8uiao F rma Mari, aniöiku^d Jako Waiznerg. zur gol­dene Rose. Nart'ry Peler Adolph von, F rma P. A. Martiny m t Manufaktur- troartn, W liznerg. Exc. Graf Gad v. Kegl.vic« Haus. Mü'l r 2os, Wild, inallen ®a#tun gen Ep el Waaren Waiznergass Beneisch. Haus. R y mon Joh., Hatvanerg. zum blauer Arier. D-tblet Franz S.. Weiß Waaren, N ed rlage tut Fürstin Eßl rházy. Wa'znergoss. Pkix Ft. zur weßen Frau, Waiznerg 'fa cs Jos v , m cd Nicht a lögeübt. Schneider Jos F rma I. Schneide» mb (Sjebté Bruck» zum Ungar Tauch.r Ick pH Carl, zur Tirolerm Wa znergajse. Uhl Aio's, in Wischwaaeen, anfan 6 der Wa vergaffe zur w iß. Katze llZeidenboff r Jg"., zur Königin v. Ungarn Mafia Anna, W iznerg Weiß Joh , zum A >g Golt.s, Rath- hausvlatz Gamperl. H. wohnt Uni- versttatsg. 3»r,VPl'iel Michael, Gctteraaffe. 3 graf 3 m , zu Im 3 pestyer Mäd <fcen, Waiznerg 427. 3önls A'ix. Gr. Brukg. 3ö.)ls C .rl, Sch ffnannsg. Eisenwaaren -Händler. Aigner Franz, 1 Borst zum gold. Hufeisen, beim Hatv anertdor. Bauer Ferd in Svedit u-d Ccm- m ff. Geschäften Lindesvroouk en Weinen, K tét metera. 397. Wohnt U.llö rstraff-, zur gold. Adler. Bardo Franz, untere Donauzeile BtrghoffíC Peter, kleine Brvck affe, Sinnischen Haus 7 wohnt Wmdg. im eig Ha iS 141. Beaucher Franz, im ar'ch. wall Kr ch-n - Gebäude 24, Comm ff. und P-odukten-Gesch. Tder Ins am Eck der f( Bruck. eifern. Ank,r. wohnt Dorotheagaff G. ©vegei Haus ErnyG.org Schlangeng 422.,mobnl allda bat auch dir N ederlure von ema'l'rten eis tnm Kochaelch eren. Großinger Carl, auf der Keeep.- f*cr4r. im Belezna ften Garem 1MK, zum aolbenen Strodmeff r. Groß ' g r L ooold, zu ben 3 gnld-n Hauen Waizn.rstr. Wohnung Kö- ntg#g. eia. Haus. H inrich Alo-S von. Firma Wurm und Heinr ch auch m t Wem u- d Wechsel »eschätten Comp, u^d Nie, derlage in der Taudengaffe 24. und am Sck der Piarist-n. Wohnt von b iden obere Do auz. eig. Haus. Jarenak Paul zur goldenen Schau- f.l am Eck der Hatran«rg. Roller I >n. von, Rtpiäsentant, ig ima K Uir Rothhauspl. Kra l Paul, zur golden. Kette, Pia« r steng-b. R-di ch Jo'trh, zur goldenen Saar, Kctschk..net.rg. 5i4. wohnt aUca am Koßtolki-y. Haus. Romeiser Franz, an bir T»onau, zur eis rnen Sckn fel. matt re Donauz. Rottinbiller C ;rl, Inhaber e n»r Ta­bak- und C garrenxFabrik har auch eine Bmt g l-Handlurg ,m Gro­ßen uno Kleinen. Hrep atz 98. ne­ben der r.focm’rt. Kirche. Santo r W. »um B.rgwann,Eisen, ge chmeide und Nagilwaarm, am Kohlm. wohnt allda Schleckta Ant. L mdstr. Eck d>r 3 rommelgaffe wohur alldi. Sdrpp r Aua. Sag., Firma I. G. Schoppcr, an der Donau im gr ed\ wall, Kitchtngeb. 21 auch in Com- w'ff. Und r p eil Ge sch 5 ter. Se- bast ani Carl vo", unter Donauz. Seda st an» Jos,- Firma 3o'fpb Ge­bast am Sohn Pseiff raass. Son-mir Ca p. zur avid. Eichel Via» riftengtb. wohnt <m Zbhlö. Eckhaus, Götterg iff. Stafferb rgir I h. Urgvr A ton. zur Sinse unitte Do- nau'kil. 2S. Wallhiir Alois, *2. Repräsentant, j. ülbimen Schaut, l. P ansten K o­st r, wohnt Wa'zneig. e g. Haus. Wurm Jos. v. Wird nicht auégiűbt. T uch waaren- Händler, Zarabas Ant. Paul von, 1. Reprä­sentant F'»ma SBurobáé Ant. P l »um Ungar. fPa'*mraoffe Bödm St phan. wird nicht ausgnübt. Onmianovits Jod., Risenplotz. «uaenbzrgir Leopold. Wa z ero. 44. »um König Ferd nand ft v Ungarn. Maetirov ts Luc, 2 Repräsentant, Wa znerg zur ung. Krone. Woh- nuna allda 219 Radcssv $hp .0 .vormaké Trßtya"k- kp, Waiznergoffe, zum we ß. Lkw n. N»ay Jos. von, Firma 3of. Naay z im grünen Baum, Ratyhaueploh Gamp rl ch H. Ostenhnmer AI x. auch m't Landtß- prcbut en, w rd n. ouégc bt. P raer Franz, Firma feiger und Marma n öffenti>ch>r Geiell chaf» ttc ist Herr A Muemann , der auch die Frnma f ’b \ Waiznergaffe 18, » im Lorber - K an;. 31 tfet I. C., rum Ritter, Waizner» cafft roohnt Grünbaumg. Jankovns. Hau« 2-6. R^gl-r Joh. w'rb n'cht auSaeübt. Srabady S mo in, zum Erzherzog Rudolf, ffi« znergaffe. Thomascv'tS Mich., gemischte Wa«. ren, Wgiznrra. zum Prim, v Ung. Leinwandwaaren-Händler. Adamcvlls Stlphao, 2. R präsent« Trödlerg. zur blauen Kugel. Bi-tsu Basilius, Trödlern. Stb.er Jos., wird mcht auSgeübt. garen Martin, Backera. Felbmaycr Aua.. Schlisicr, Rath- hausa. Weiß'schen Haus. ®toy Franz, wird nicht ausgeübt. Groß Josepb, Sch ffgass. JankovüS ©lipdan, Srödlerg. Joannovrts Peter, Trödlerg., wohnt geaeni der 427. Karkalits Mickael, w'rd n. ausg-übt. Kollar ts Fronz Kollarits Frier, sind in Ge «Usch w't hrem Herrn Daker Jos. Kollarits,Wa znorg. Dpsilanti. M lovuk Is.---------­P rrooits EabbaS, Trödlerg. Pscter r R k. I. Repräsentant, zum blauen © rrn, Wa znera. Ra ts Peter, Götkero. j ©aotio öuibitr. mit Früchten, Göttg. ©chkutaryAthar.Erben, nev.’JJiait p« ©cheimarßky El a« , F rma Schu- maßky u d Monastirlv, H írna. i L ffeitiscten H. wob' tKön gso.572. 3 oldoS G org von, Da-z.erg. Galanterie ' und Nürnber- gerwaaren-Ntederlage. Calderoni Etepban. Wa'znergaffe. Elser g anz,Witwe, w'rd r. autaiflfrf« Gut'mann Jot.. § ,ma Jos. Gult- mann und Cvwp Graffelu Ant., am Eck der Wa'znerg. «um Brief. G-afftly gran» 3Ear., Waiznerg. zum silbernen Leuchi r. Graffely Joh Angelo. Waiznera. H 'gtl 4. W., Niederlage Götlerg. im Dirrasaen HauS. Mover Geer», Frma G. Mayer und Comp. Wa »nera. »um Jäger» Sn ke dner Jv'. R präsent., Schlan- otnaoffe 423, mo.;nt bei Hetkn G. I TJiitir. T ßto,y Anton, Waiznera. iWaiko Carl Dion. F,ma C. O» i Wal ko, zur ©tobt Nürnberg. Inkart. Seiden - und Ka- m tb l Händler. I Adam Ca>l, W'trm. R rräs ntnnt,im j Piortstenged. zum I ö Nischen Kä fer. iRoykv Karl, zur Weintraube Waiz­! nirgaffr. • Glatz Eouarb, F rma Gl tz urb Elff« ler, öffenil. Geiellschasler ist Her» Franz E ffler welcher auch die F r­ma führt, z. Seidenwnrm.Wa'znerg. Papier-Händler. ®rano El-a« R v>äsrnt.,F rma Bla- na und Donna z r p«p rmüdle, S na'schen HauS. kl. B,uckg.iv»hat Dorofheaa. Zig'er hau#, Fittso X.ur., große Bruckg.

Next

/
Thumbnails
Contents