Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1844 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbote für das Königreich Ungarn 1844. - Bildungsanstalten in dem Königreiche Ungarn

73 von Czák, wohnt im Schottenhof 156. Emerich v. Janfso, wohnt auf der Mölkerbastei 36. Friedrich von May, zugl. Präsidislsecretär, wohnt in der vor-urn Schenk-enstraße4-8. Hr. Friedrich v. Schobeln. Friedrich v. Müller, wohnt in der Alservorstadt 317. Emerich von Lázár, Glacis 7. Hofconcipisten: die Herren Samuel von Fülöp. Karl von Cserényi. Samuel v. Bell. Daniel ti Schuster. Alexan­der Pataki v. Sáros Patak. Honorär-Cvncipist-m: Die Hrn. Jcsi Rehland von Ringim- feld. Georg Graf Bethlen. Advocat o. Jzekucz. Kaths- u. Exhibiten-Prvtok. Dlrector: Hr. Ladisl. v. Tordai. IxpeditlonS-Directvr: H. Friedr. Cseh u. S'ernheim, k. Rath. Registratur- und Archiv-Direttvc: H. Georg Bogya v. Ruda. Hofagenten. Hr. Ludwig Jaoka von Bulcs, Unterthavs-Hofagent. wohnt in der Josephstavt 78. H. Franz Joseph v. Conrád, wohnt am Bauernmarkt 578. Hr. Samuel v. Marussi wohnt in der Judengaffe 501. öandesstellen und Gerichtsbarkeiten in dem Großr- fürstenthume Siebenbürgen. Guberninm zu Ktauseuburg. Gouverneur: Hr. Joseph d. j., ©raf Teieky v. Szék, k. k. Kämmerer, wirkl. geheimer Rath. Gubernialräthe: Se. Excellenz Herr Nicolaus Kovács von Csik-Tusnád (stehe Bischöfe). Se. Excellenz H. *Avam Graf Rhédei von Kis-Rhéde, k. k. wirkt, geheim. Rath, f und Kommandeur des k. k. österr. Leopolv-Ordens. Dann die Herren Ladislaus Gras Lázár v. Szárhegy, zugl. Provinz-Kanzler, Ritter des k. ung. St. Stephan-Ordens. I. v. Wachsmana, zugleich Comes der sächsisch. Nation. Joseph Bedeus von Scharberg, oberster Landes-Prov. Commiffär. Ladislaus Gáal v. Hilib, Präses der Buchhal­terei. Johann Freiherr v. Bruckenthal d. j. Emer. G- af Mikó v. Hidvég. Ludw. Lészai v. Fogarass. Mich. Sala v. Ealaka. Wolfg. Cserei von N. Ajia d. j. Otto ©raf Degenfeld-Scho.nburg. Joh. v. Baritz, Protomed. und Referent in Sanitätssachen. Wolfg. Földváry v. Tancs. Ludw. Freih. Jósika ti. Branyicska, k. k. f. Joh. Feh. Bor­nemisza v. Kászon. Ludw. Szabó ti. Csik-Szent-Márton. Gubernial-Sekretäre: Die Herren Michael Andreas Bertleff. Joseph Bíró von Szent-Kato’na. Daniel Kabos von M. Gy. Monostor. Samuel von Otsai, zugl. Expeditions-Di­rektor. Samuel Brenner von Brennerberg. Ludwig Sza­bó von Csik-Sze it-Martoa. Michael Szegedy von Zete- laka, Karl Gebbel, zugleich Präsivent-Sekretär. Ladislaus von Iszlai. Sigmund von Szaczvat. Paul von Istvánfi. Franz von Salmer (honorär). Emerich Graf v. Bethlen (honorär). Samuel Nagy v. Radnothfája. Paul Bíró v. Szent Márton. Königliche Gerichts-Tafel. (SÍI zu Maros-Vásárhely). Präsident^: Hr. Alexius Daniel von Vargyas. Protonotare: Die Herren Wolfgang Főid/áry von Tancs. Alex. Donath von Pálos. Emerich Gálfalve v. Harczó. Wirkliche Beisitzer: Die Herren Franz Bóér von Nagy-Bo­ri voj. Daniel Szenttványi von Sepsi-Szent-Iván. — Johann Nep. Koszta. von Belényes. Ludwgi Cs: *zer v. Gidófalva. Ladislaus Kispál von Sepsi-Szent-Ifány. Katt Maurer von Ürmos. Franz Pászíolií von Nagy­várad. Michael Balla von Csik Szent Mihály. Johann Henter von Sepsi-Szent-ivány. Franz Horváth y. Felsó Bükk, Thesaucattarsrath und Fiskal. Direktor.Joh. Freih- V. Bornemisza. Niklas Graf v. Teieky. Ueberzahlige Beisitzer: Die Herren Stephan Horváth von Magyar Sakod. Sigmund Keresztes ticm Nagy-Batzon. Steph. Síkó v. Szent-Tamás (hon). Joseph von Mariaffy (hon). Gg. ti. Földváry (hon). Joseph Freih. Balinth ti. Tövis. Alex. Gyárfás ti. Lécz falva (hon.). Freih. Karl Apor Al-Tor;a. (hon). Johann Gál v. Hilib. Georg ti. Baranyai. Joseph ti. SzaLánczy. Samuel v. Nagy. Protokollist: Hr. Paul von Povva v. Halotzka Vereinigtes Kameral- und Montanistisches Thesaurariat. Thesaurarius: Unbesetzt. Vice-Thesaurarius : Hr Frz. Graf Nádasdi der I., Erb Herr zu Fogaras, Erbobergespan des Comorner, und wirkl. des Wieselburger Cennitals, k. k. wirkl. geh. Rath und f. Rathe: Die Herren Joseph Czirjék v. Sepsi-Zoltán, Franz Horváth ti. Felső-Bükk, Fiskal-Direktor Georg Graf Béldy von Uzon, Michael Concad. Franz von Füllen» bäum. Martin v. Debreczeni. Sekretäre: Die Herren Ignaz von Beringer. Alexius von Sofalvi. Samuel v. Gyertyái. Jos. ti. Melczer. Karl \ Eder, Präs. Georg ti. Konrad. Gespansch aften. Die obere Wcißenbnrger oder Albenser. Obergespan: Hr. Johann Graf Nemes von Hidvég, t > Ritter des kaiserl. Leopold-Ordens. Oberstuhlrichler: Die Herren Franz Motok von Szestsor. Michael Maurer von Ürmos. Vizegespan: D>e Herren Emerich Miske von M. Csétve. Anton von Csíki. Ob er Notar: Hr. Stephan Csongrády von Gálospeter. Die untere Weißenburger. Obergespan: Hr. Nikolaus Baron Binffy von Losontz.— Ober-Königsrichter: Hr. Samuel v. Szalánozy. Hr. Franz ti. Boer. — Vizegespaner Hr. Joh. ti. Mik a. Hr. Meinh. v. Josztó. ; Die Kuchelburger. Obergespan: Hr. Ignaz Graf Haller von Hallerko, k. k. t. Ooerftuhlrichter: Die Herren F-anz Földváry von Tancs. Samuel Vita von Disznájo. Vizegespäne: Die Herren Nikolaus Gál von Kövesd. Stephan Andrassi von Szent Király. SDJbernvtor: Hr. Joseph Szalantzi v. Szent-Tamás. Die Thorenburger oder Thordaer. Obergespan: Hr. Ludw. Freiherr Jósika von Branyitska. Oberstuhlrichter: Hr. Daniel Betegh ü, Csik-Tusnad. 10

Next

/
Thumbnails
Contents