Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1844 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbote für das Königreich Ungarn 1844. - Bildungsanstalten in dem Königreiche Ungarn
Daniel Schimko, der Kirchengeschichte und des Kirchen- rechts. Die Lehrkanzel der Dogmatik Helv. Conf. ist un«bes. Lycrum zu Preßbrrrg. Lokal-Inspektor: Hr. Jos. v. Bajcsy, gcistl. Rath. Rect.: Hr. Gabr. v. Kovács-Martinyi, Prof, der Mathematik und Physik. Prof.: Die Herren Kovács-Mírtinyi (f. Rector). Joh. Wilh. Schimko, der praktischen Theologie, des Natur- und Kirchenrechts, zugleich Prediger der ungarisch-slavischen Gemeind''. Gottsr. Schröner, der Philosophie, der Aesthetik und der lateinischen Literatur. St. Bokmann, Pros, der Theologie, 2)anieíMichnay, Professor der Philosophie und Statistik. Johann Tomke, Professor der ungar. Sprache. Joseph Hugard, außerordentlicher Professor der französisch. Sprache. Joseph v. Grailich. Samuel v. Tamasko. Lyceum zu Oedenburg. Lokal-Jnsp.: Hr. Franz Leitner Kom. Beis. und Bürgerm. Rector H. Ladislaus Hctyésy, Professor der Philosophie Mathematik und Geschichte. Professoren, die Herren Carl Halassy, der alten Sprachen und Literatur, Ladisl. Hetyésy, (f. Rector). Jos. Kiral, Prof, der Phil, und Geschichte. Jgn. v. Sztokay, Herrmann v. Kleeblatt. Jos. Szabó, der Rhetorik. 3 Lehrer in den untern Klassen. Lyceum zu Käsmark. Lokal Inspektor: Herr Steph. v. Korniries und Ludwig von Okolicsányi. Rect w: Herr Hugo v. Stenczl. Professoren: die Herren Johann Benedicti, ber Geschichte, Johann Steiner, der Tbeotogie, tylfil- und Mathematik. Samuel Lcrintscbik, Prof, der Theol. und Phil. Hugo Wenzl, der Phil. Herr Paul v. Hunfalvi d. Rechte und- Forberger Sam. d. Synt. 3 Lehrer in den untern Klaff. D l strictual-Colleg ium zu Eperies. Lokal-Jnspectoren: die Herren Thom. v. Sárossy. und Jos. Ganczaugh. Recto r: Herr Ludwig Munyay. Profé,,*bren: die Herren Ludwig Munyák, der Theol. And. Wandrák, der Phil, und Phys. Andreas Csupka, des ÄtotfßL fiebenbürgische Hofkanzler. (Ist in Wien m der »ordern Schcnkenstraße 48.) Präsident: Se. Ercellenz H. Alex. Nopcsa von Felső-Szilvas, k. f. wirkl. geheim. Rath und Ritter des ung. St. Stephan-Ordens, wohnt in der vordern Schenkenstr. 48. Hvscäthe: Herr Lazac Freiherr Apor von All-Torja, f w. unter den Tuchkauben 441. Herr Ludwig Graf Gyulay von Maros Ne'methy, und Nádaska, y wohnt in der Fitzgaffe 815. ung. Prkvatrechts. Ad alb. Fuchs, der Gesch. und Math. Andr. Kraisel, der Rhetorik. Samuel Körestesy, der Syntax. 3 Lehrer in den untere Klassen. Reformirte höhere Schulanstalten. Collegium zu Debrezin. (Rector wird jährlich gewählt.) Professoren: die Herren Joseph Pcczely, der KGeschichte, der römischen und grtech. Literatur. Joseph Erdélyi, der bibl'schen Exegese und der Orient. Sprachen. St. Arányi, der Theologie. Franz Kerekes, der Math, und Physik. Emerich Csécsi, der Chemie, Mineralogie ntib Botanik. Joseph Vécsey, der Philosophie. Steph. Szécs, Prof, des Uni». Rechts. Joseph Zákány, der Pädagogik, der deutschen und französischen Sprache. Moses Kallóé, der ung- Literatur, zugleich Bibliothekar. 12 Lehrer in den untern Klassen. Collegium zu Sáros-Patak. (Rector wird jährlich gewählt.) Professoren: die Herren Johann Somossy, der theologischen Dogmatik und der Exegese des alten Testaments. Bene- dikt Kalnitzky, der Exegese des neuen Testaments und der Kirchengeschichte. Joseph Csengery, der Geschichte, Diplomatik und der lat. Literatur. Johann Gortvay, des ung. Staats-, Civil- und des Crimtnak-Rechts des atlg. und besondere Kirchenrechtes, der Polizei-und Kamecalwtssen- schäften. Ludwig Zsarnay, der Moral- und Past.-Theol. Ladislaus Miklós, der Polizei. Stephan Molnár, der Naturgeschichte. Johann Soltész, der Naturgesch. und der Volksarznrikunde. Johann Apathy, ( er Musik u. Zeichen- kunst. Andreas Májoros, der rein. Math, und ung Literatur. Mich. v. Csorna. Collegium zu Pápa. (Rector wird jährlich gewählt). Professoren: die Herren Georg Siettner, des ung. Bürgerrechts. Ludwig Tarczy, der Physik u. Naturbeschretb. Alb. v. Széky, Franz Czibor, der Philosophie, der lateinisch, und griechischen Literatur. Ludw. Jeremiás, der grkech. Sprache. Alex. Nagy, der Math. St. Bocsor, der Päd. und Geschichte. Herr Johann von Somlay, wohnt im Schottenhof 136. Herr Samuel Freiherr von Jósika, f und Kleinkceuz deS kön. ung. St. Stephan-Ord., wobnt kn der Renn» gaffe 139. Herr Emerich oon Szentgyörgy, w. in derAlservorstadt 197. Herr Graf Ladislaus Eszterházy, am Kohlmarkt 281. Herr Andreas v. Conrad. Hofftkretärr: die Herren Friedrich Cseh von Sternheim, f. Rath und Expedits-Director, wohnt am Hof 419. Earl ©roffftrftetttOuiJ! Siebettbörgett.