Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1844 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbote für das Königreich Ungarn 1844. - Genealogisches Verzeichniß des regierenden Kaiserhauses Oesterreich
37 Genealogisches Verzcichniß des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. Ferdinand I. (Carl Leopold Joseph Franz Marcellin), Kaiser von Oesterreich; König von Ungarn, Böhmen, der Lombardié und Venedig, von Galizien, Lodomerien und Jlly- rim; Erzherzog von Oesterreich rc. geboren zu Wien den 19. April 1793, gekrönt als König von Ungarn zu Preßburg den 28. September 1830, trat nach dem Ableben Seines Vaters Kaiser Franz I. am 2. Marz 1835 die Regierung des österreichischen Kaiserhauses an, ließ sich am 14. Juni 1835 in Wien huldigen, und wurde am 7. September 1836 in Prag als König von Böhmen und im September 1838 in Mailan zum König der Lombardié gekrönt. Gemahlin. Maria Anna Karolina (Pia), kön. Prinzessin von Sardinien; Stcrnkreuz-Ordens-Dame; geb. den 19. Sept. 1803; vermählt durch Prokurat. zu Turin den 12 Febr., und dann zu Wien den 27. Febr. 1831. Gekrönt als Königin von Böhmen zu Prag am 12. September 1836. Geschwister Sr. Majestät des Kaisers. ü) Maria Ludovica (Leop. Franc. Ther. 2os. Lucia) kaiserl. Prinzessin und Erzherzogin von Oesterreich, königliche Prinzessin von Ungarn und Lehmen; Herzogin von Parma, Piacenza und Gaustalla rc; Sternkreuz-Ordens-Dame und Großmeisterin des constant. St. Georg-Ordens rc.; geb. den 12. Dec. 1791, vermahlt durch Procurat. zu Wien den 11. März 1810 mit dem damaligen Kaiser Napoleon; Witwe seit 5. Mai 1821. b) Mari a C le men tina (Franc. Jos.), Sternkrcuz- Ordcns-Dame; geb. den 1. März 1798; vermählt zu Schönbrunn den 28. Juli 1816 mit Leopold (Joh. Jos.), königl. Prinzen beider Sicilien, Prinzen von Salerno rc., geb. den 2. Juli 1790. c) Franz (Carl 3os.) Ritter des goldenen Vließes rc., t.f. Gen. Feldmarsch., u. Jnhab.des ung. Jnfant. Reg. N. 52; geb. den 7. Dec. 1802; verm. am 4. Nov. 1824 mit S oph i e, königl. Prienzessin von Baiem; geb. den 27. Jänner 1805. Kinder. 1. Sr an j (Jos. Karl), geb. den 18. August 1830. 2. Ferdinand (Maxim. Jos.), geb. den 6 Juli 1832. 3. Carl (Ludwig Jos. Maria), geb. den 30. Juli 1833 im k. k Lustschlosse Schönbrunn. d) Maria Anna (Franc. Ther. Josepha Medarda), Sternkreuz-Ordens-Dame; geb. den 8. Juni 1804. Eltern Sr. Majestät des Kaisers. Fr an zl. (Jos. Karl), geb. zu Florenz den 12. Febr. 1768; trat nach dem Ableben seines Vaters, Kaisers Leopold II., am 1. Marz 1792 die Regierung der österr. Monarchie an, und ließ sich den 28. April 1792 in Wien huldigen: wurde in eben demselben Jahre den 6. Juni zu Ofen als König von Ungarn, den 14. Juli zu Frankfurt am Main als römischer Kaiser, und den 9. August zu Prag als König von Böhmm gekrönt; erklärte Sich den 11. August 1804. zum Kaiser von Oesterreich, und legte am 6. August 1806 die deutsche Kaiserwürde nieder; starb den 2. März 1835. Erste Gemahlin. Elisab etha (Wilhelm.Ludov.), Tochter des Herzogs Friedrich Eugen von Würtcmberg, Sternkreuz-Ordens-Dame: geb. zu Treptow den 21. April 1767; vermählt den 6. Jänner 1788, gestorben dm 18. Februar 1790. Zweite Gemahlin. Mutter Sr. gegen wärtig regi erenden k. k. ap o ft. M ajestät. Mar ia Th ercsi a (Carol. Jos.), Tochter Ferdinand!., Königs beider Sicilien; geb. zu Neapel den 6 Juni 1772; verm. eist durch Prokur. zu Neapel den 15. August, dann zu Wien den 19. Sept. 1790; geft. den 13. Apri»1807. Dritte Gemahlin. Maria L ud o v ica (Beat. Ant. Jos. Joh.). Tochter weil. Sr. kön. Hoheit des Erzherz. Ferdinand (vorm. Gouverneurs und Gen. Capit. der österr. Lomb.); geb. den 14 Dez. 1787; verm. in Wien den 6. 3an. 1808; gest. den 7. April 1816. V ierte Gemahlin. Car ol ina (Augusta), Tochter Sr. Majestät des Königs von Baiern, Maximilian (Jos.); höchste Schutzfrau dcS Sternkrcuz-Ordens; geb. den 8. Februar 1792; vrrm. durch Prokur. zu München den 29. Okt., und dann zu Wien den 10. Nov. 1816; Witwe seit 2. März 1835. Vaters Geschwister. 1. Carl (Luw. Joh. Jos. Laur.,) General-Capitän deS Königreichs Böhmen, k. k. General-Feldmarschall, Inhaber des Jnfant. Reg. Nr. 3 und des Uhlanen-Reg. Nr. 3; geb. den 5. Sept. 1771. 2. Jose pH (Ant. Joh.), Palatin, kön. Statthalter und General-Capitän des Königreichs Ungarn rc. (Siehe Palatin von Ungarn.) 3. Johann Bapt (Jos. Fab. Sebastian), k. k. Gene- ral-Feldmarschall, General-Direktor des Genie- und Fortifi- kations-Wesens, der Ingenieur- und der Neustädter Militär- Akademie, Inhaber des Dragoner-Regiments Nr. 1, geb. dm 20. Jänner 1782. 4. Rainer (Joseph Johann Michael, Franz, Hieron.), Vice-König des lombardisch-vernetianischen Königreichs, k. k. General-Feldzeugmeister und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 11; geb. den 30. September 1785; vermählte sich zu Prag den 27. Mai 1820 mit Maria Elisab etha (Franziska), Prinzessin von Savoyen-Carignan, Sternkreuz- Ordens-Dame ; geb. den 30. April 1800. 5. Ludwig (Jos. Ant.), k. k. General-Feldzeugmeister, General-Artillerie-Direktor und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 8; geb. den 13 Dec. 1784.