Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1844 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbote für das Königreich Ungarn 1844. - Eilwagen-, Postwagen- und Briefpoft-Ordnung
116 háza, Soroksár, dann Gräte , Warasdin. Stuhlweis- eenburg , Wesprim. Abgehende Posten. Alle Tag nűd)Vörösvár, Dorogh, Gran, Neudorf, Neszmély, Komorn, Ats, Gönyö, Raab, Hochstrass, Wieselburg, Raggendorf, Kittsee, Pressburg, Tyrnau, Galgoiz , Neutra , Haimburg , Regelebrunn, Fischa- roend, Schwechat, Wien. Sonn tug und Donnerstag nach Soroksár, Ocsa, Inárts, Eörkény, Lajos, Kecskemét, Páka, Fél egyház , Pétery , Kistelek , S/atymász , Szegedin , Horgos , K. Kanitia , B Komlós , Temesvár, Arad, Her- ruannsladt, Sémiin, Peterwaidein , Theresiopl, Zom- bor, Baja, Mélykút, Halas, Vadkert, Izsák, S/-a- badstállas, K. Sz. Miklós, Latzháza; dann nach Essegg, Fünfkirchen , Grätz . Warasdin , Stuhlweissenburg y Wesprim , Körmend, Gr. Konisch». Monraq und Freitag nach Soroksár , Ocsa, Inarte, Eörkény, Czegléd , Irsa , Abony, Debrecxin , Clausenburg , Hermannstadt. Dienstag und Freitag nach Kerepes, Bagh, Hatvan, Gyöngyös, Erlau, Miskoltz, Tornaija, Szikszó 3 Tilya , Kaschau, Epeiies, Lemberg. Dienstag und San-stag nach Soroksár. Ocsa, Inarts, Eörkény, Czegléd, Irsa, Orosház, T. Komlós, Ar&d, Temesvár, Grosswardein, Clausenburg. Mittwoch und Samstag nach Duttakesz, Wattzen, Hátság, B. Gyarmath , Szakai, Gats, Tornaija, Ka- «chau, Eperies, Lemberg, Bath, Schemnitz, Neu- «ohl, Rosenberg ; dann nach Keménd, Zseliz , Levenz, Neutra , Freystadl. S3* Die Briefe werden in Pesth höchstens bis 12 Uhr, in Ofen aber bis 3 Uhr angenommen. Briefpost-Tarif. Für jeden einzelnen Brief oder jedes einzelne Paket ist an Porto zu zahlen: Vom Gewichte. i Entfernung 1. Bis ein- fchließig 20 Meilen 11. Für eine Ent« fernung über 20 Meilen Porto-Satz fl. 1 fr. ,| fl fr. Bit einicklitßig '/, Loth . . — 6 — 12 vo« '/i Loch bis % Loth . . . — 9 — 18 ,, '/. „ „ 1.................... — 12 — 24- l „ i%................... — 18 — 36 »/ l'/i ,, 2 „ — 24 — 48 " 2 ,, ,, 3 ,, ... — 30 1 — 3 „ „ 4 „ ... — 36 1 12 •t * « 6 ,, ... — 42 1 54 «, 6 ,, ,, 8 ... — 48 I 36 n 8 ,, ,, 12 „ ... — 54 1 48 ,, *2 „ /, 16 ,, ... 1 2 — ■ „ 16 „ ,, 24 „ ... l 6 2 12 n 24 ,, „ 32 ,# ... 1 12 2 24 Dom Gewichte. Entfernung 1. B-S ein. fchließig 20 Meilen II. Für eine Entfernung über 20 Meilen Porto-Satz n. fr. I fl. fr. Bon 1 Pf. Lvlh bis 1 Pt 8 Lvih . 18 2 30 // 1 „ 8 „ „ 1 „ 16 „ l 24 2 48 // 1 „ 16 „ l-„ 24 l 30 3 — // 1 24 2 „ — „ i 36 3 12 // 2 „ — ,, 2 „ 8 „ i 42 3 24 ff 2 „ 8 „ „ 2 „ 16 „ i 48 3 36 ff 2 „ 16 ,, 2 „ 24 i 54 3 48 ft 2 „ 24 ,, „ 3 „ — ,, 2 — 4 — ft 3 ,, — „ „ 3 „ 8 „ 2 6 4 12 ft 3 „ 8 „ „ 3 „ 16 „ 2 12 4 24 • f 3 „ 16 ,, ,, 3 „ 24 „ 2 18 4 36 „ 3 z, 24 „ 4 „ — ff 2 24 4 48 „ 4 ,, — 4 „ 8 ,, 2 30 5 — ft 4 „ 8 ,, 4 „ 16 „ 2 36 5 12 ff 4 „ 16 ,, 4 „ 24 „ 2 41 5 . 24 ft 4 „ 24 ,, 5 „ 2 48 5 2b NB. Die Briefpost nimmt von nun an Briefe und Pakete nur bis zum Gewichte von 5 Wiener Pfund an. 1 Tarif für Reisende mit Extrapost. In Oesterreich. Für 2 Pferde auf 1 Station Rittgeld 2 fl. — kr. Trinkgeld: 24 kr. — Für 1 gedeckten Wagen: auf 1 Station: 30 fr. — Schmiergeld sammt Schmeer 8 fr. — Ohne Schmeer: 4 fr. In Ungarn. Für 2 Pferde auf 1 Post, Rittgeld: 1 fl. 48 kr. — Trinkgeld: 24 fr. — Für 1 gedeckten Wagen, auf 1 Post: 25 bis 36 kr. — Schmiergeld wie oben. Gewichtstafel über f. t österr. Silbergeld ohne) Sack in Wiener Gewicbt. Gulden. Zn 2 Gulden Thal.-Stück. In Zwanzigern. In Zehnern. Pf. 1 Lth. 1! Pt. Lth Otl. || Pf. | Lth. 1000 25 — 35 22 2 41 20 2 90 0 22 16 32 4 1 37 15 1 800 20 — 28 18 — 33 10 700 17 16 24 31 3 29 4 3 60 0 15 — 21 13 2 24 31 2 500 12 16 17 17 1 20 26 1 400 10 — 14 9 — 16 21 300 7 16 10 22 3 12 15 T 200 5 — 7 4 2 s 10 2 100 2 16 3 18 1 4 5 4 50 1 8 1 25 11 2 2 rz 40 1 1 13 2 i 1 21 l 30 _ 24 1 2 1 1 7 Hr 20 — 16 — 22 3 a« 10 — 3 — 11 Hl ~ ■ 13 r