Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1843 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbote für das Königreich Ungarn 1843. - Eilwagen-, Postwagen- und Briefpost-Ordnung
- 116 5 1) Sendungen bis zu einem angegebenen Werthe. von 20 fl. einschlüßig, werden von der Porto-Gebühr nach dem Werthe freigelaffen. 2) Bei Sendungen im angegebenen Wer- the über 20 fl. werden für jedes Pfund des Gewichtes zwei Gulden des angegebenen Werths von der Porto-Gebühr nach dem Werthe freigelassen und es wird die letztere nur von dem sich ergebenden Rest-Betrage des angegebenen Werth es. wofern ein solcher erübrigt, mit dem vollen tarifmäßigen Betrage berechnet, und nebst dem Gewichtsporto eingehoden. Ueber die Porto-Gebühren nach dem Gewichte. Auf eine Entfernung von Meilen in gerader Linie Vom Gewichte bis 3 über 3 bis 6 von 36 von 100 fl Ihr. fL fr fl fr fl Ihr biS einfchlüffig 8 Loth — l — 2 — 12 — 28 it»er 8 Lolh bis í Pfund — 2 — , 4 — 24 — 56 1 Pf. „ 2 tf — 3 — 6— 1 >2 2 3 „ — 4 — 8 — 48 l 52 $ 4 „ — 5 — 10 1 36 2 20 4 .. .. 5 ,, — 6 — 12 1 >2 2 48 5 6 — 7 — 14 1 24 3 16 6 .. ,, 8 — 8 — 16 l 36 3 44 8 ,, „ 10 r. — 9 —-8 1 48 4 12 10 „ „ 12 — 10 — 20 2 _ 4 40 12 .. 14 — 11 — 22 2 12 5 8 |4 „ „ 16 ,, — 12 — 24 2 24 5 36 16 „ „ 18 „ — '3 — 26 2 36 6 4 18 „ ,, 20 li — 28 2 ■48 ti 32 20 22 ,, — 15 — 30 3 — 7 —• 22 ft ff 25 — 16 — 3-1 3 12 7 2* 25 28 ,, — 17 — 34| 3 24 7 56 28 „ „ 3i u — 18 — 36: 3 36 8 24 31 „ ,, 34 — 19 — 38! 3 48 s 58 34 „ „ 37 — 20 — 40 4 — 9 20 37 „,,, 402l — 42 4 12 9 48 40 ft 432244 4 21 10 16 43 „ „ 46 — 23 — 46 4 36 10 44 46 ,, „ 49 *4 — 24 — 48' 4 48 11 12 49 ,, „ 52 — 25 — bOj 5 — 11 40 52 56 — 26 — 52 5 12 12 8 56 „ .. 60 — 27 — 54 5 24 12 36 60 64 „ — 2856 5 36 13 4 64 .. „ 68 — 29 — 58 5 48 13 32 öt „ ,t 72 — 30 i 6 — 14 — 72 " n 76 — 31 i 2 6 12 i4 28 76 „ , 80 n — 3*4 i 4 6 24 14 56 so ft ft 84 „ — 33 i 6 6 36 '5 24 84 •t » 88 — 34 i 8 6 48 15 52 88 92 — 35 i 10 7 — 16 20 92 96 — 36 i 12 7 12 16 48 96 100 „ — 37 1 l4 7 ,24 17 116 Anmerkung zu diesem Tarife. Der Porto steigt : a) bis 38 Meilen von 3 zu 3 Meilen ; b) über 36 bis 100 Meilen von 4 zu'4 Meilen; über 100 Meilen aber von 3 zu 3 Meilen um den einfachen Portosatz für das betreffende Gewicht der aus der ersten Rubrik des nebenstehenden Tarifes ersichtlich ist. Zum Beispiel: Wie viel hat ein 21 Pfund schweres Paket ckuf die Entfernung von 48 Meilen an Portd zu bezahlen? Antwort: Der nebenstchmde Tarif gibt für dieses Gewicht als Porto auf die Entfernung von 36 Meilen: 3 fl. — Nun haben wir das Porto noch für 12 Meilen zu suchen. Nach b) steigt es von 36 bis 100 Meilen um den einfachen Satz. 12 Mi len geben hier als. 3 Stufen, und da der einfache Satz für 21 Pfund 15 kr. also auf 12 Meilen 3mal 13 oder 45 kr. beträgt, so lst das gesuchte Gewichtsporto 3 fl. 45 kr. Wer mit der Fahrpost irgend ein Frachtstück verwenden will, hat folgenden Förmlichkeiten Genüge zu leisten, a) DaS Frachtstück muß mit einer deutlichen Adresse versehen sein, welche den Ort seiner Bestimmung, den Vor- und Zunamen des Empfängers, so wie dessen Wohnort klar und bestimmt enthalt, b) Auf der Rückseite des Frachtbriefes oder der Senkung hat der Versender eben so deutlich seine eigene Adresse zu fitzen c) Die Sendung muß wohl ve> packt, und ihr Inhalt vor Nässe, Druck und Reibung gehörig gesichert fein. Sendungen welche in's Ausland bestimmt sind und aug Waaren oder sonstigen Effekten bestehn, müssen nebst dem Frachtbriefe mit einer offnen Declaration versehen werden, welche folgendes en Hallen muß: a) Den Namen des Empfängers b) Bestimmungsort c) Das Zeichen des Frachtstückes d) Die genaue Angabe deS Inhaltes der Gattung und dem Nettogewichte jeder Gattung nach, e) Den Ort und Tag der Ausstellung der Declaration f) Den Namen und Wohnort des Berfendc'-s. Frachtstücke, welche von ihrer Absendung der zollämtli- chen Behandlung unterlieaen, müssen von dem Versender dieser Amtshandlung vorschriftsmäßig unterzogen werden. > Ofner und Pesther Post-Ordnung. Ankommende Posten. Alle Tag von Vörösvár, Dorog, Gran, Neudorf, Neszmély, Komorn , Als ^ Gönyő, Raab, Hochstrass, Wieselburg, Raggendorf, Ktitsee, Pressburg, Tyrnau, Haimburg, Regelsbrunn. Fischamend, Schwechat, Wien. Sonntag und Mittwoch von Soroksár, Ocsa, Inárcs, Eörkény , Czegled , Abony , Debreczin , Clausenbur^, Hermannstadt. Montag und Donnerstag von Soroksár, Ocsa, Inarts, Eörkény , Lajos, Retekemét. Páka, Félegyház, Pétery, Kist elek , Szatyntász, Szegedin 'r Horgos, Gr. Kanischa , B. Komlóé , Temesvár, Arad. Montag nnd Freitag von Keménd , Zseliz , Leven*, Neutra, Freistadt. Dann von Dunakesz, Waitzen, Rétság, B. Gyarmath, Szakái, Gáts, Tornaija, Ka- schau , Eperies , Báth , Schemnitz, Neusohl, Rosen- berg. Dann oon Esseg . Fünfkircben < Mohács, Tolna, Paks, Földvar. Dinstaq und Freitag von Soroksár. Ócea, Inart», Eörkény, Czegléd , Orosház . Tót - Komiéi, Arad, (Grosswardein, Klausenburg) Temesvár. Mittwoch und Samstag von Kerepes, Begh, Hatvan , Gyöngyös, Erlau, Miskoltz, Tornaija, Sziksső, Tálya, Kaschau, Eperies, Lemberg. Sonntag und Donnerstag von Se.nlin, Peterwardein , Theresiopi, Z»mbor, Baja, Mélykút, Halai, Vadkert, Izsák» Ssabadssilíás, K. S*. Miklós, Lat*-