Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840. - Verzeichniß derer Titl. Herren Advokaten von der königl. Tafel
Obergespan des Ungvárer Comitats, Donauzeile imllkey- schen Hause. Beisitzer aus dem Ritterstande. Hr. Emerich Pechy von Péch-Ujfalu, Ritter des kön. ung. St. Stephan-Ordens, dirigirendes Mitglied der ung. gelehrten Gesellschaft, Göttergasse im Graf Rhédey'schen Hause. „ Anton Végh von Veréb, k. Rath, Müllergasse 164. „ Nikolaus Kárász von tiorgós, Ritter des königl. ung. St. Stephan-Ordens, königl. Rath, Leopoldgasseim eigenen Hause. „ Adam Szirmay von Szirma-Bessenyo, f, Ketskeme- tergasse im eigenen Hause. „ Stephan von Matkovics, Tabakgasse im Somogyi'schen Haust. „ Gabriel Bornemisza von Adámfölde, königl. Rath, Raitzengasse im eigenen Hause. „ Paul Gosztonyi von Szarv-Kö, königl. Rath, Franziskanerplatz im Sándor'schen Hause. „ Ignatz Végh von Veréb, königl. Rath, Leopoldgasse im Papnti'schen Hause. Referen t im Bergwesen: Hr. Joseph von Nándory, königl. ung. Hofkammer-Rath, wohnt in Ofen. Protokollist: Hr. Johann von Gabriely. Protokolls-Adjunct: Hr. Anton von Gáli. Kanzellist: Hr. Johann von Heranus. Königliche Tafel. (5st in Pesth.) Präsident: Hr. Stephan Szerencsy von Szigeth, kön. Rath und Obergespan des Araber Comitats. Praelati Tabulae: Hr. Georg von Németh, Domherr der Grauer Diöcese. — Hr. Adalbert von Pogány, Domherr und Custos des Rosenauers Capitels. Barones Tabulae: Hr. Leopold Graf von Nádasd d. j., 5* , Obergespan des Comorner Comitats, wohnt in der Alstergasse im Forray'schen Hause — Hr. Nikolaus Freiherr Vaj von Vaja, f, Administrator des Borsoder Comitats, wohnt in der Dreikronengasse im eigenen Hause. Dice-Palatin: Hr. Thomas Ragályi von Klscsólt, wohnt an der Donau im Nákó'schen Hause. Vice Judex Curiae Regiae: Hr. Johann von Niczky de Kadern, königl. Rath, wohnt in der innern Stadt, Kreuzgasse im Graf Kestetits'schen Hause. Protonotare des Reichspalatins: Hr. Ladislaus von Szßgye'nyi, k- Rath und f, wohnt in der Dreikronengasse im Hanselischen Hause. — Des Reichsoberrichters: unbesetzt. — Des Personals: Hr. Ladislaus von Dokus, wohnt in der Hatvanergasse 542. Director der königl. Rechtsangelegenheiten: Hr. Anton von Key es, königl. Rath und Kronsiskal. Königliche Beisitzer: Hr. Emerich Reviczky von Revisnye, königl. Rath, wohnt in der Zuckergasse im Heldveini'schen Hause. — Hr. Franz Földváry von Bernáthfalva, kön. Rath, wohnt in der Grenadiergasse im Müller'schen Hause. — Hr. Emerich von Sombory de Kadern, k. Rath, wohnt in der Göttergasse im Graf Rhédey'schen Hause. — Hr. Johann Boronkay von Nezette, k. Rath, wohnt in der Ketschkemetergasse im Podrnániizky'schen Hause. — Hr. Alexander Trsztyánszky von Nadasd, k. Rath. Erzbischöfliche Beisitzer: Hr. Gabriel Gyurcsányi de Moys» falva, königl. Rath, Vice - Tavernicus, wohnt in der innern Stadt, Kreuzgasse im Graf Kestetits'schen Hause. — Hr. Johann von Kelemen, wohnt an der unteren Donauzeile im Blaskovits'schen Hause. Ueberzahlige Beisitzer: Hr. Alois von Zalay, wohnt in der Leopoldgasse im eigenen Hause. — Hr. Ignatz bon Ocskay, wohnt in der Göttergasse im Marezibányi'schen Hause. — Hr. Johann bon Jeszenszky, wohnt in der grünenBaum- gasse im eigenen Hause. — Hr. Emerich von Szél, wohnt in der Hatvanergasse im Graf Gziráky'schen Hause. — Hr. Franz bon Justh, königl. Rath, wohnt auf der Landstraße zur Fortuna. — Hr. Ignaz von Noszlopy, wohnt in der großen Bruckgasse im Hilf'schen Hause. Referen t in Bergsachen: Hr. Joseph von Nándory, k. ung. Hofkammcr-Rath, wohnt in Ofen. Protokollift: Hr. Stephan von Nestor, wohnt im Curial-- Gebäude. — Adjunct: Hr. Stephan von Gruber, wohnt auf der Kerepescherstraße im Beuilzky'schen Hause. Archivar: Hr. Joseph von Petrovits, wohnt in der Herrengasse im Trattner-Kärolyi'schen Hause. Vice-Archivar: Hr. Joseph von Nawatyil, wohnt an der untern Donauzeile im Slubenberg'schen Hause. Expeditor: Hr. Carl Jancsó von Esztelnek, wohnt im Cu- rial-Gebäude. Contribuenten und Armenadvokatcn: die Herren Stephan voy Fejér. — Andreas von Spányi, in der Sebastianigasse. — Ludwig von Detrich de Kadern, auf der Landstraße. Kanzellisten: die Herren Franz Tahi von Tahvár, Malergasse 321. — Michael von Csáby, beim Hatvanerthor im llkey'schen Hause. — Michael von Szathmáry. —» Johann von Provecz. Verzeichniß derer Titl. Herren Advokaten von der königl. Tafel. Acaid) AI' Xander, Kerepessmtrasse, Be. titzl erben t> *ua. A czdl Michael, Üllfierstr. Donner. Heus 2. Ad im Franz, i.andslrasae 5‘J6. A-dám Vaui, Ketekeroeierg. im darin. Haus. Agárdy Michael, Leopoldgasse 240. Ágoston Joseph, Neuwellgssse ilkeisch. H. Aigs-r Nikolaus, H«rrng. Lil-atsiua. 1L ALxit« Juhion, Kreu/gsise 338. Angyal Ludwig, Rchiffgaese 622. Antolik -Andreas, 2 Mohreng. Nensaizrvliof. Apostol Joseph, Neuw#ltgaase 554. Arady Johann, Hfeiffergasse 350. Artióth Anton, in Ofen , Taban 4SI. Asstaioe Carl, Golden« Handgasse 14. Rahóthy Johann, S*s*iongasse 536. Bajesy Carl, iaOft». W**s*rsíadt, beim go denen Kreuz.