Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840. - Schlusswort - Inhalt

( 111 Schlusswort. Indem wir der angenehmen Verpflichtung Nachkommen, unfern verehrten Gönnern für die Bereitwilligkeit zu danken, mit welcher Dieselben uns durch Beiträge, Notizen und Verbcs- sernngen in den Stand setzen, uns dem Hauptziele des Boten, „möglichste Genauigkeit in den statistischen Angaben" bedeutend zu nähern, schließen wir denselben in der Hoffnung, daß unser Streben nach Vervollkommnung, auch in den übrigen Beziehungen, nicht ganz ohne Erfolg geblieben ist. Inhalt: Erste Abtheilung. Katholischer, protestantischer, griechischer, und jüdi­scher Kalender, nebst Anzeige der Scenen am Himmel, Gerichtsferien, Normatage, vorzüglicher Jahrmärkte in jedem Monate, und Vormerkungs­blätter für Haushaltungen. Charakteristik des Jahres 1840 in astronomisch-chrono­logisch-meteorischer Beziehung ...... 17 Ansicht der k k. priv. Pesther Zuckerrafsinerie . 23 Manigfaltigkeiten zum Nutzen und Vergnügen für die Besitzer dieses Kalenders. a) Hauswirthschaft......................................................24 b) Allerlei zum Zeitvertreib......................, ... 25 Zweite Abtheilung. Genealogisches Verzeichniß des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. . . . . . 38 ofstaat Sr. Majestät des Kaisers 39 rden des goldenen Vließes .'......................................40 Königl. ung. St. Stephans-Orden .... . — Kaiftrl. königl. wirkl. geheime Räthe......................r 41 Kaiser!. kvnigl. Staats- und Conferenz-Minifter... — Kaiser!, königl. Staats- und Conferenz-Rath . . 42 K.K. Bothschaften und Gesandschaften in auswärtigen Staaten......................................................................43 Auswärtige Bothschaften am I. k. Hofe...........................44 Palatin von Ungarn . 45 Ungarns hohe geistliche Würden und A e m t e r. Römisch-katholische Kirche ................................................36 Orientalisch-griechisch nicht unirte Kirche....................47 Evangelische, Augsburger und Helvetischer Confession — Weltliche Würden und Aemter. Reichs-Barone....................................................... 48 Die hochlöbliche königl. ungarische Hof-Kanzlei und Hofagenten................................................................— Königl. ungarische Statthalterei in Ofen....................50 K. ungarisches Stiftungs-Haupt-Zahlamt .... 51 K. ungarisches Provinzial-Comissariat.................................— K. politische Stistungs-Prokuratur . ................................— Beeidete Agenten................................................. • K. ungarische Hofkammer in Ofen................................~~ K. ungar. Hofkammerprokurator.....................................52 Ober-Bau-Direction....................................................... Navigations-Departement ............................................ Forst-Jnspectorat . . • ........................................ K. ung. Kammeral-Administrationen ...... K. Oberst-Kammer-Grafenamt zu Schemmtz • • • ~~ Districtual-Berggerichte..............................................53 Gerichtsbarkeiten. Königl. ungarische Septemviral-Tafel • • • • • * — Königl. Tafel, nebst Verzeichniß derer Herren Tabular­Advokaten .................................................................54 Districts-Tafel...............................................................56 Tavcrnical-Stuhl.........................................................57 Personal-Stuhl ................................................................. Die Löbl. Gespanschasten in Ungarn...................58 Jazigien und Cumanien . . • -e........................52 Freie und privilegirte Hayducken-Städte . . ... 63 König!. 16 Zipser Kronstädte...................................“

Next

/
Thumbnails
Contents