Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1839 (pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1839. - Handelsstand in Pesth
78 I Diringer (ln Ofen). — Joh. Nep. Gabler. — Stephan Mözer (beide in Pesth)K. K. Postwagen-Haupt-Expedition in Ofen. Expeditor: Herr Ignaz Lovak. Provisorischer Controlor: unbesetzt. Acoessist: Herr Anton Stadler. Praktikant: Herr Joseph A.ramety. K. K. Dreißigstamt in Ofen. Dreißiger Herr Anton Trexlcr. Controllor: Herr Carl Faragnia. Revisor: Herr Franz Kovacsy. K. K. Dreißigstamt in Pesth. Oberdreißiger: Herr Karl Gager. Controlor: Herr Leopold Zorn. Controllirender Vices Gerens': Herr Johann Wagner. Re visor: die Herren Karl Nimetz. — Michael Tutschner. — Franz Valero — Friedrich Fischer. Magazineure: die Herren FranziPavianovich, Stephan Frank, Jof. Schneider, (provisorisch ) Amtsschreiber: die Herren Ferdinand Mayer. — Friedrich Weicb- Hardt. — Franz Hirschmann. — Nikolaus Hagyi.— ein lieber« reiter, 4 Ausseher, 1 Amtsdiener. 2 beeidete Träger K. K. Salzamt in Pesth. Einnehmer: Herr Karl Aichner. Controllor: Herr Jakob Khor. Wagmeifter: greif;. Johann Clauer, Joseph Szaloky, Josevh Bey» winkler. Amtsschreiber: Herr Joseph Kubanyi. Salzwäger r die Herren Joh. Grimm.—Mich. Bata. —JgnazWÜt. Handelsstands-Commissär. Herr Vojdisek Joseph von, Magistratsrath. Vorsteher: Herr Robitsek Joseph von Ugornya, erster Vorsteher. — Bozda Naum, zweiter Vorsteher. Actuar: — Ságody Alexander, von. Repräsentanten: Aus der Classe der Großhändler. Herr Appiano Joseph. — Burgmann Carl. Aus der Classe der Material-, Spezerei- u n d F a r b w § a r e n- Händler: Herr Pentsch Caspar. — Förster Ludwig Wilhelm. Aus der Classe der Schnittwaa- ren-Händler: Herr Kraitsovits Johann. — Weidenhoffer Ignatz. Aus der Classe der Eisenwaareu- Händler. He rr Koller Ignaz, von. — Aigner Franz. Aus der Classe d e r T u ch >v a a i c u- Händler^ Herr Ritter I. C. — Perger Franz. An S der Classe der Leinwand- m aarenhändler. Herr Pschercr Nicolaus. — Erbler Joseph. Aus der Classe der Galanterie- u n d N ü r n b e r g e r w a a r e n h ä n d l e r. Herr Seefeldner Joseph. Bj» S der Classe d e r i n carti r t c n Seiden Händler. Herr Gamperl Andreas. i Aus der Classe der Papier- I Händler. Herr Blana Elias. Aiuö der Classe der Lederhändlcr : Hsuk Babunga Constantin^ Guttmann Mathias, mit Galanterie and Nürnbergerwaaren. .. Halbauer Joh. Georg, in Produkten, Commissions-, Speditions- und Wechselgeschäften vorzüglich mit Wolle. Frau Hoffmann Anna, unter der Firma - Joseph Hoffmann, mit Colonial- und Farbwaaren. Honig Anton, unter der Firma: Anton Hö- nig et Comp, mit Leinwand - und Baunn wollwaaren. Jßer W Wilhelm, vorzüglich mit ungebleichten weißen und gefärbten, baumwollenen und leinenen Garnen und Zwirnen jeder Art. dann mit allen Gattungen baumwollenen, leinenen unb fchafwollenen Wirkwaaren, Handschuhen und derlei Artikeln, befaßt sich auch mit Wechselgeschäften. Kaan Jos. Herrmann, in Speditions-, Commissions- und Produktgeschaften. Kappel Friedrich, in Landesprodukten, Speditions-, Commissions- und Wechselgeschästen. auch Bergwerks - Produkten - Verschleiß Commissionär. Wilhelm Bisenti,unterzeichnet per Procura. Kunz Joh. Joseph, unter dev Firma: Joh. Jos. Kunz et Comp., mit Leinwand» und Baumwollwaaren. Liedemann Joh. Sam. Friedrich, in Speditions-, Commissions- und Wechselgeschäften, Agent der ersten österr. Brand- Versicherungs-Gesellschaft, zugleich Inhaber der Niederlage des Munkacser Alauns; dkr Firma führt auch Herr Carl Friedrich von Klopver per Procura. Löwinger Fr I., mit Landesprodukt, u. Papier. Malvieux Johann Christian, unter der Firma - I. C. Malvieur, die auch sein Herr Sohn LouiS, als öffentlicher Gesellschafter sührt, in Commissions-, Speditions und Wechselge» schäften, dann StaatSpapieren, hat auch die Haupt-Agentschaft der k. k priv. Assicura- zioni generali Austro italiche fn Triest. Pausenberger Ferdinand, mit Xuchwaaren, Landesprodukten und Wechselgeschäften. Robitsek Joseph von Ugornya, erster Vorsteher. unter der Firma: Joieph Robitsek, mit Seiden-, Vaumwoll- und Leinwaaren. förofH;cinMer. 3D i e Herren: Síbeíéberg ©ißimmfc feei. iffiitrce, unter ber girma : Nemeshegyi Julie, mit lianbeé* probuftett unb U0fct>fergefci;aften. Sfpptano mit 'liianufafturen unb un« gatifeben iöfinen. 9303&a Wannt, jivetter ä3orjle(;er, mit fian*- beéprobuften. 53urgntami (Jarí, unter ber ginn«: QSurgs mann et SDiemlauer. in öffentlicher Oefeti* fdyaft mit £«’rn ’ötemlauer, ber auef) bie girma fiif;rt, mit fianbréprobuften, 2Ced;« felcjefcoaüfn unb Jflanufafturen. (Jjetcfe 25ili;dm Serra Waum; »ott. Srnntfa Demeter, unter ber girma: ®. abumtfa et Söhne, bie auct> fein ©ebroieger* fo(;n £err 3gr.aj ®umtfa jun. unb fein $err ©of;n Demeter álé öffentliche ©efell* febafter führen, ln banbeéprobuften, ©pe< bittend, ffommíiTionéí unb QQBechfelflefchaften. Dodiig 3°fepl?, mit ©alantért unb 91 iivn* btrgenvaaren. geft (Ja d Sufcmig, mit SJtanufaEturen. grbiiet) griebrid), unter ber girma : 3ol)c»nn ©am. grölid),1 in ‘•Diunufafturen , ©taati* papieren unb <IDe(bfflgefcf;aften. gudjá (Jfyri'jtian, unten ber girma: Gtyriftian gud)» et <?o mp-, 55eft&er einer C. f prir. 9tau(h;, @rf)nupfi unb Zigarren gabnf. ©eittster .3°fcpih unter ber girma: ©eittner et Xfibiirl, bie auef) #err (f&uarb Xfcfjurl afé öifentiieher ©efe(rfcl)after filpvt, in ©pe* bítíoné;, <?oinudífioné=, (probuften* unb Qi3eci)ifigef<hüftfn, £uuptagent ber f. f. priu. A/.ienda assicuratrice in Xrieft unb béé ruedjfelfeltíflen Serdné für ^agelner* ücherung in 'JWaüanb. ©íücfámcrtí; ÜDtidjad, mit fianbeéprobuften, ©pebítiollé'- unb <E5e<bfer(}ef<bdften. ©vaboöéfp (Jonffantin, ron, mit Xiubmaaren. ©nnjmcil HrOait, mit Xuchmaaten unb QBech» feiaefchaften. ©rofj €arí, in j^omiffioné«, ©pebitíoné«, ipro» buften* unb Weipfeigefafaftcn. i £ű ní>el$ftani» in gincovpotirie f^anmunoen.