Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1839 (pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1839. - Charakteristik des Jahres 1839 in astronomisch-chronologisch-meteorischer Beziehung
19 V. Die astronomischen Monate für den Meridian von Pesth. - £ > Die ©enne tritt ®aim; in das Zeichen f: . • ; • , des *3 Wasserm. am 20. Jänl 5 Uhr 30 Äitn. Abends. der X Fische — 19'. Febr. 8 — 14 —- Morgens des V Widders — 2t. März 8 — 9 — — — Stieres — 20. April 8 — 30 — Abends, der H Zwillinge — 21. Ma! 7 — 40 — — des D Krebses — 22. Juni 5 — 9 — Morgens — fl, Löwen — 23. Juli 3 — 58 — Abends, der lP Jungfrau — 23. Aug. 10 — 37 — — — Cs Waage — 23. Sept. 7—7 — — des ttl Scorpion — 24. Oktob. 3 — 23 — Morgens — Schützen — 22. Nov. il — 65 — Abends. — X Stelnb. — 22. Dez. 0 — 31 — Nachmitt VI.Konstellatwnen der Planeten. A. Oppositionen, Gegenscheines F) der Playeten m. d.Sonne. Sieben Plgn,cten kommen im Laufe dieses Iah« res mit der Sonne In Opposition; nämlich': der Mars am 12. Marz Morg. um 7 Uhr 44 Min- die Pallas — 1. April Morg. — 7 — 3 — der Jupiter — 4. April — — 8 — 4 — die Ceres — 6. April Abends — 8 — 0 — der Satnpn — 23. Mai — — 8 — 1 — der Uranus — 7. Sept. — — 11 — 39 — die Zuno — 12. Oktob. — — 2 —43 — B, Conjunctionen, Zusammenkünfte mit der Sonne. (<f ©) Folgende zwei Planeten gehen im Laufe des Jahres 1839 hinter der Sonne vorbei, nämlich: der Uranus am 31. März um 5 Uhr 9 Min. Abends der Jupiter — 23. Oktob. — 3 — 51 — Morg. C. Conjunctionen der untern Planeten. a) Obere Conjunctionen. In die obere Conjunction mit der Sonne kömmt Merkur in diesem Jahre dreimal; nämlich: am 13. Marz Abends um 2 Uhr 29 Minuten — 27. Juni Morg. — 11 — 12 — — 10. Oktob. — — 5 — 7 — Die Venus ist kein Mal mit der Sonne in Conjunctfon. b) Untere Conjunctionen. Merkur ist tm Laufe des Jahres viermal in der untern Conjunction m't der Sonne; nämlich: am 3. Jäner Abends um 6 Uhr 48 Minuten — 27. April — — 10 — 11 — — 2. Seplbr. — — 2 — 13 — — l9. Dccemb. Morg. — 0 — 53 — Venus steht einmal während dieses Jahres in der untern Conjunction mit der Sonne, und dies geschieht am 6. Oktober um 3 Uhr 41 Minuten Morgens. D. Quadraturen der obern Planeten. (□©) a) Oestliche Quadraturen (vir Planeten-Abendsterne^) Jupiter am , 2. Juli um 0 Uhr 11.Min. Nachmitt. Saturn — 28. August — 2 — 32 z — Morgens. Uranus — 5. Dezember — 9 — 44 — ? —. Mars — 17. Juni — 4 — 38 — -Abends, b) Westliche Quadraturen (die Planeten-Mvrgensterne.) Jupiter am 8. Jäner um 4 Uhr 37 Min. Abends. Saturn — 1. März — 7 — 34 — Morg. Uramis — 7. Juni — 10 — 20 — Abends. E. Eonjunktionen der Planeten unter einander. 1) Merkur kömmt zusammen mit: Venus am 2. Jäner 3 Uhr 49 Min. Früh — 7. Oktob. 2 — 44 — Abends Jupiter — 20. Oktob. 3 — 0 — Morg. Saturn— 16. Nov. 6-— 7 — Abends Uranus — 16. Febr. 9—7 — Morg. 2) Venus kömmt zusammen mit: Jupiter am 19. Dezbr. um 6 Uhr 8 Min. Abends Uranus — 15. Febr. — 9 — 7 — Morgens.. 3) M a r s kömmt zusammen mit : Saturn am 12. Oktob. um 3 Uhr 6 Min. Morgens. VII. Wanderung der Planeten. a) In den 12 Sternbildern des Thierkreises. Mcr-kur befindet sich zu Anfänge des Jahres im Stcrübildc des Schützen, ist rückläufig vom 1. bis 15. Jä, net',; tritt am 10. Februar den Sleinbock, verweilt d > bis zum 25. und tritt dann in den Wassermann Dies Sternbild verläßt er schon am 9. März und bl.i'-t dann während des eben genannten Monats in den Fischen. Am 2. April erreicht er den Widder, wird in diesem Sternbilde am 18. rückläufig, und bleibt es bis zun: 12. Mai. Am 4. Juni verfügt er den Widder, bleibt bis zum 22. im Sternbildc deö Stiers und tritt tim 4.Juli in den Krebs, nachdem er vom 22. Juni bis 4. Juli die Zwillinge fcurd1« wandert bat. — Im Juli geht Merkur eben so schnell durch den Krebs, bleibt aber im Löwen vom 16. Juli i>!6 31. September, während er vom 19. August bis 12. S ep- tember rückläufig war. — Im Oktober steht der Planet im Sternbilde der Jungfrau, geht am 25. in jenes der Waage über, welches Sternbild er rasch durchlauft; tritt am 6. 9iovcm6er in den Skorpion, bleibt da bis zum 27., und kömmt am 28. in den Schützen, wo er, inrückläufiger Bewegung bis Ende des Jahres verweilt. Venus findet man bis zum 12. Jäner im Schützen, darauf bis zum 5. Februar im Steinbocke, und bis zum 20. im Wasscrmanne. An diesem Tage tritt sie in das Sternbild der Fische, bleibt hierin bis zum 25. März, tritt da in den Widder ein und durchwandert dies Sternbild in raschem Laufe bis zum 14. April. Von da an bis zu Ende des Monates, ja bis zum 10. Mai verweilt sie im Stiere, durchzieht dicsőn aber so schnell, daß sie ihn bereits