Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1838 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1838. - Schlusswort - Inhalt
112 Äotrigl- Academie in Kroatien ju Agram ♦ i * * » 75 Evangelisch - Lutherische höhere Schulanstalten . — Reformirte höhere Tchulanstalten ....... 76 roßfürstenthum Siebenbürgen Königl. siebenbürgische Hofkanzlei und Hofagentea ... 76 St. Gubermum zu Klausenburg...............................#77 Königliche GerichtStafel . • . ...... — Gefpanfchaften.................................... — Distrikte .............................................................................* 78 Militär Behörd en. Kaiser!, königl. HofkriegSrath......................................78 St. k. allg. MilitLr-AprtlationSgericht ...... 79 St. k. General - Militärkommando zu Ofen, Peterwarbeiri Agram, TemeSrsbr und Herrmanstaot . . > . — St. ungar. adelige Leibgarde.......................... . . . 80 Platzcommando zu Ofen und Pesth •.........................— Monturs-Oekonomie-Commission in Alt-Oftn .... — Znvalidenhaus zu Pesth .... — A n h a n g. St- k. nieder österr. Merkantil- und Wechsel-Gericht . . 81 Privil, österr. Nationalbank in Wien....................................— St. k. öffentliche Börse in Wien •....................................— Aemter ln Ofen und Pesth. Sti k. Haupt-Versatz-Amt in Pesth....................................&1 ft. ungar. Wiener-Währung s-Cassa in Ofen, . . — Gold» und Silber Einlösungs-Amt.....................................— K. k. Ober-Postamt zu Ofen sammt der Amtsabtheilung in der Festung und in Pesth............................. . — ff. k. Haupt-Postwagen-Expedition in Ofen . ; ... 82 Vorgefallene Veränderungen während des Drucks. Seit« 51 Abt des Heil.. Martin von Vaska, Herr Vincenz Rudolf, Probst 8. Sigismund! de Buda, und Pfarer des königl. Schloßes zu Ofen. 53 Herr Paul v. Ta!lián, wurde Honorär Hofconzipist bei der ungar. Hoflanzlei. — Kön. ung. Hofkanzlei, Honorär Hofkoncipisten: Joseph Graf Ziehy, Constand Graf Pálffy. 54 Zu den klein Kreuzen des könig. ung. St. Stephan Ordetrs kömmt Herr Nikolaus v. Káoász. — Herr Ladislaus e. Űrmányi, Statthalterei Concipist, wurde zum Honorär Statthafterer # Sekretär ernannt. — Herr Stephan Lukáts v. Futasfafva, Statthalterei Conci- pjst, wurde zum Sekretär bei dieser hohen Stelle befördert. — Ung. Statthalterei Coneipisten: Herr Franz v. Kajdacay 50 Kön. ung. Kameral Administrator zu Agram: Herr Nikolaus v. Sdenohay, Ritter d. goldenen Spoms kön. ung. Hofkammerrath. — Herr Zoseoh Hubáuy, wurde zum provisorischen Aktuar der Temessen kön. Kamerát - Administration ernannt. 57 Herr Nikolaus Kárász v. Horgos, wurde Ritter des ungr. St. Stephan Ordens. 1 t?l Arraer Gespanschaft (Rastaur. am 8. Juli 1837) 1. V. G. Herr Moriz v. Zmeskál. 2. V. G. Herr Aristidet v. Abaffy, Seite 61 O. N. 1. Herr Joseph v. Reviczky; 2. Joseph v. Monyák O. F. Herr Karl v. Meskó, Stuhfrichter die Herren Anton v. Diréky, Anton v. Revitzky, Wandelin v. Meskó, Fr. v. Viszek. — Bai ser Gespanschaft ist die Stelle des 2ten V. G. unbesetzt. 63 Csongrader Gespanschaft an die Stelle des Ludwig Grafen v. Károlyi , ist der kön. Rath und bisheriger erster V. G. des Barser Comitats, Herr Johann v. Tajray, zum Administrator der ObergespanSwürde besagter Gespanschaft et* naimt worden. — 66 Herr Johann v. Osztoics, Oberstskal der löbl. Temesaer . Gespanschaft, wurde k. ung- Truchseß. 67 Karpfen. Stadthauptmann: Hr. ©amurt Plachy, Magstr. R. Johann Pajor, zugl Ob. Notar. — Andreas Mikulásty, — Vice N. Herr Fortunat Nikloss. Vormund: Herr Stephan Brunelh. ' W LeutschauSt. R. Emerich v. Andaházy. — Sdkhptm. Joh. Seide. — OF. Joseph v. Madács. — VF. Friedrich Rombauer. — Vorm. Andreas Plentzer. 75 Lokal-Znfpektor an dem Lyceum zu Pteßburg: Herr Michael Roth, Bürgermeister 80 Herr Joseph Faby, wurde Oekonomstcher Referent bei dem Siebenbürgischen General Comando zu Hcrrmanstadr. ft. f. ©reífígffdint in Vejlfy i í ; i ; ? ; ff. f. ©aljamt in ................................................^ Daé ©remiurn £>eé bürgert. prioileg. f>anbetffanbeé in — Séraeíitiföe incorporirte i)anbel«leute ......................... &anbeléffanb ber übrigen bebeutenbffcn &anbcUplä$e in Ungarn 84 ©degenfyeitea ju ©affér, fa wie Briefträger, Boten unb 2anb# futfc^er, roelcffe in unb Ofen ju ffnben firib . «*. Berjeic^niff ber ungacifdjen, fiebenbürgtfd)«n unb bebeutenberea erb* unb auölänbifdjen S^tmärfte 89 $off*ÍRoute burdj Ungarn -..........................................gs Siiroagem/poffroajenMinb Briefpoff*Orbming, @ebüf>r, abgang unb anfunft .......................................................99 Xarif fűt Oíeifenbe mit gjrtrapoff loi Surjirenbe ©taatépapiere . .....................................— labiau ber 3ic()ungen béé Üaif. főnigl. ©arleíjená oon 4. Hprtf 1834. ............................................................. Xabfeau ber jal>dtcff »ertoodten ©erieit unb 9?Kmraeni ber et» ffen 2íuleíl)t rom 4. aprít 1820 ....... 102 ©eroidjtétafel über baö f. f. ©ifbergefb :c...........................— 3iacfer*$ufjmt Simitation tn ber fonigl. gretffaW'ffeff^ . — ®d)ndffaf)rté;anffalt in Ungarn unb Siebenbürgen, ©ebü&r, Abgang unb Sinfunft........................................103 ff. t. pri». ©onaubampffdüffatjrt jroifdjen ©ien unb ©mprna 104 ©eibroefen in ben f. f. ©taatcn ....... lQß Bergieidjung ber eigeutfyümiidjen ©djroere rerfdjiebener fförper 107 — béé 0eroid)t$ »erfdjiebener Sänber unb ©tabte mit bem ©t'ener í)anbíungégeroid)t . . . .109 $?űn}t<ibe!íc »erfcüiebener roipflic^ geprägter StRün^en- . . — ©efetffidje. ©caia . .110 3nbift(onétafeí für ßinna^me unb Sluégabe, Befolbung, Dienff* unb Siebio^n . . . . .... . . 3ittereffentafe( ju 5 unb 6 —