Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1838 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1838. - Eilwagen, Postwagen- und Briefpost-Ordnung
100 (langen sind (n der Gebühr dem gemünzten Golde gleich zu halten. H. F ü r andere Maaren von hohem Wert he, als: Silber, Tressen und Stoffe von Gold, Korallen, Safran, Gemälde, sind die Gebühren wie für gemünztes Silber zu entrichten. Wenn jedoch nach dem Tariffe für gemeine Frachtstücke hievon eine höhere Gebühr zur Zahlung entfallen würde, so muß diese eingehoben werden. Gebühr für Frachtstücke. Von Po st metlen. Vom Gewichte von 1 über 4 von 8 v. 12 v. 16 o: 20 v. 24 und Pfund. bis 4 bis 8 bis 12 b. 16 b. 20 b 24 b. 28 ft kr. ffJ fr. lfl. kr. it fr. fl. fkr. ffkr. ft] fr. bis einschlüssig 1 — 4 — 5 — 6 — 7 8 10 l2 über l bis 2 — 5 — 6 — 7 — 8 — 10 13 16 „ 2 „ 3 — 6 — 7 — 8 — 10 — 13 17 21 „ 3 „ 4 — 7 — 8 — 10 — 13 — l7 22 27 „ 4 „ 5 — 8 — 10 — 13 — 17 _ 22 28 34 5 „ 6 — 9 — 12 — 16 — 21 — 27 — 34 4l // 6 „ 7 — 10 — l5 —• 19 — 25 — 32 — 40 48 „ 7 „ 8 — 11 — 16 — 22 — 29 — 37 — 46 55 ,, 8 „ 9 — 12 — l8 — 25 — 33 — 42 _ 52 l 2 9 „ 10 — 13 — 20 — 28 — 37 — 47 58 l 9 „ 10 „ 12 — 15 — 23 — 32 — 42 — 53 I 5 l 17 12 „ 14 — 17 — 26 — 36 47 — 59 l 12 i 25 & 14 „ 16 — 19 — 29 — 40 — 52 1 5 i 19 l 33 // 16 „ 18 — 21 — 32 — 44 __ 57 1 i i i 26 l 4i ,, 18 „ 20 — 23 — 35 — 48 l 2 1 17 l 33 i 49 ff 20 „ 25 — 26 — 39 — 53 l 8 1 24 l 4i i 58 „ 25 „ 30 — 29 — 43 — 58 l 14 1 3i i 41 2 7 „ 30 „ 35 — 32 — 47 l 3 l 20 1 38 l 58 2 18 ,, 35 „ 40 — 35 — 51 l 8 l 26 1 46 2 8 2 30 „ 40 „ 50 — 39 — 57 1 17 l 39 2 3 2 27 2 51 „ 50 „ 60 — 43 1 3 1 25 l 49 2 »6 2 43 3 t0 „ 60 „ 70 — 47 I 9 1 33 2 — 2 30 3 — 3 30 „ 70 „ 80 — 51 1 15 1 42 2 12 2 45 3 18 3 5i „ 80 „ 90 — 55 1 22 1 52 2 25 3 l 3 37 4 ,3 90 „ IOC — 59 1 29 2 2 2 38 3 17 3 56 4 35 A N m C t k U n g. A. Für Sendungen über 100 Meilen wird die Gebühr nach diesem Ansätze von 4 zu 4 Meilen weiter zugerechnet. ÍZ. Für Frachtstücke von großem Umfange und leichtem Gewicht wird '/* dieser Gebühren zugerechnet. C. Für Schriften, welche nur im Gewichte von wenigstens einem Pfunde angenommen werden dürfen, bis einschlüsstg fünf Pfund, ist die doppelte, und wenn sie ein höheres Gewicht haben, die einfache Gebühr für gemeine Frachtstücke zu entrichten. Alle Frachtstücke müssen mvhlverpackt, gegen jede Beschädigung gesichert, und in so fern sie in's Ausland, oder nach Ungarn und den damit verbundenen Ländern bestimmt sind, auch vorher abgemauthet werden und mit Zotl- bvkleten versehen seyn. Di e Frachtstücke müssen einen Tag früher, als der betreffende Postwagen abfährt, an das Postwagen. Expeditionsamt übergeben werden, und das Portogebühr kann entweder sogleich bei der Aufgabe bezahlt, oder an den Empfänger gewiesen werden; geht das Frachtstück über dir Gränze, dann muß das Porto bis dahin bezahlt werden. Die früher bestandene Beschränkung, daß auf die Post- und Packwägen Colli, nur bis zu dem Gewichte von 100 Pfd. aufgegeben werden dürfen, ist aufgehoben, und es werden Colli, auch von einer größern Schwere, auf der Fahrpost eben so angenommen, als überdieß den Aufgebern solcher Colli, wenn ihre Versendung aus 12 Colli besteht und an einen Adressanten lautet, ein Fünftel des tarifmäßigen Porto nachgelassen wird. Abfahrt der Postwagen in Ofen v. Jahre 1838. Nach Herrmanstadt im Jäner 5 19 » Febr. 2 16 0 März 2 16 30 * April 13 27 » Mai 11 25 » Juni 8 22 » Juli 6 20 « Aug. 3 17 31 » Sept. 14 28 » Oct.' 12 26 0 Nov. 9 23 " Dec. 7 21 Nach Kasch au im Jäner 1 15 29 - Febr. 12 26 • März 12 26 0 April 9 23 0 Mai 7 21 0 Juni 4 13 0 Juli 2 16 30 • Aug. 13 27 0 Sept. 10 24 « Oct. 8 22 0 Nvv. 5 19 h Dec. 3 17 31 Nach Semlin im Jäner 12 26 „ Febr. 9 23 „ März 9 23 „ April 6 20 , Mai 4 18 „ Juni 115 29 » Juli 13 27 „ Aug. 10 24 „ Sept. 7 21 „ Oct. 5 19 „ Nvv. 2 16 30 H Dec. 14 28 Kommen von da in Ofen an, am Montag vor dieser Freitag vor dieser, Freitag nach dieser Abfahrt. Abfahrt. j Abfahrt. Ofner und Pesther Post-Ordnung. Ankunft. Sonntags Früh. Die ordinären Posten von Semlin, als: von Therestopel, Baja Zvmbor, Peterwardein, Semlin. Von Grätz: Weisscnburg, Wesprim, Schümegh, Körmend, Iharos, Warasdin, Agram, und Nachmittags die Post von Kaschau. Mittags Früh. Die E sseg er ordkn. Post, als: von Tolna, Sexard, Mohnes, Fünfkirchen, Esseg, Vnkowár, Gradiska, und Nachmittags die Temeswarer aus dem Banat und Siebenbürgen. Dienstag: die Gut scher von Nosenau, Schmölnitz^ B. Gyarmati), Schemnitz, und Nachmittags die Debreziner Post von Szigclh, N. Bánya, N. Kuroty, Groß- wardekn und Klausenburg. Mittwoch Nachmittags: die Kaschau er Post *#$ Ober-Ungarn. Donnerstag Früh: die S emliner, Temesware und Gr ätz er Posten. Freitag Früh: die Esseger und Gätschev, Nachmittags: die Debreziner. Abgang. Sonntag Mittags: die Esseger, Gr ätz er, Sem« ({ n er, Szegedinek, Temeswarer, D ebreziner und Araber. Dienstag: die Gát sch er und Kasch au er. Donnerstag: wie Sonntags.