Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1838 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1838. - Handelsstand der übrigen bedeutendsten Handels-Plätze in Ungarn

Handelsleute. Mit Spezerei - und Mat«- rialwaaren. Die Herren: Glückswerth Joseph. Hogl und König. Lezzar Franz. Rothmänner D. A Strohmayer Franz Tannenberger Johann Wuscov Constantin. M i t S ch n i t t- u n d C u r r e n t- w a a r e n. Irnkovits Theophil srojadinovits Johann. Nikolits Konstantin. Peits Arkadia Sbandrovits Paul. SchevitS Anton. Schevits Michael. Zsivanovits Michael. Zwekits Johann. Mit Eisen-, Stahl - und M e s s i n g w a a r c n. Fald Gottlieb. Feldinger und Halbauer. Pausenberger Joseph. Rek Franz. Reiter Franz, Mit Porzellatn - u.Stein- - gutgeschirr. Gaßner Kajetan Kraul Johann et Comp. Leder Handlung. Zolnay Franz. B u ch d r u ck e r -Leiche! Jos zugleich Buchhändler. In der Vorstadt-Fabrik. Mit Schnitt-, Spezerei-, Eisen- u n d S i e v e n b n r g e r- w a a r e n. Arsenievitö Constantin. ArsenovitS Paul. Athanasie Demeter Athanascovits Constantin­Delberovits Nikolaus. Gruja Demeter. JoanovltS Georg. Joanovits Jana. Juga Georg. Krayer Joseph. Papa Estim Marko» Papa Corta Joh. Perrovits D- Joh. Ristits Alexander. Stojanovits Cyrill. Theodor Demeter. f unau. Handelsstands - Kommissar. Herr Johann v. Bersaczy, Stadt- riN)ter. Vorsteher- i Hr Palmano Joh. B. 2. — Kotzan Ignaz. Aktuar: Herr Naymund I. B. R e p r ä s e n t a n t e n : Anninger Joseph. Schonhofcr Samuel. Stanzl Johann. H a nd els le ute. Mit Material - Spezerei- und Farbwaaren. Die Herren: Anninger Joseph. Dora Nikolaus. Matcjka Anton. Palmano I B Planers Ignaz, ftl. Witwe. Planer Jos Friedr., Cigenthümer einer Effigs-eoerey und Aq,nt d-r ersten Österreich Brauo.Lerstche rungs Gesellschaft. Reymund und Muster. Scholl Franz Anton. Stanzel Joseph. , Waltz Carl. Waltz Gebrüder. .j Mit Tuch» und Schnitt w a a r e n. Berzaczy Paul. Kotzan Ignaz. Lang Andreas. Stadler Johann, ohne Ausübung. Stanzel Johann Andreas» Stanzel Mathias. Steiner Franz, ohne Ausübung. Täufer Friedrich, füchrr auch alle Gattungen Geschirre. Mir N ü r n b e r g e r w a a r e n Voll Jakob. Voll Martin sel. Witwe. Pritzlmayer Paul. Pröbstl Wilhelm autón. '. M i t Eisen >v a a r e n. Pro bst >8 Jos. fri. Witwe. Schönbofer Samuel. Weiß Ladislaus. Mit Landesprodukten. Lukachich Joseph Erhard. B u chd r u k e r. Jelinek Bapt. Buch-, Kunst- und M u si k a l i e n h a n d l e r. Wächter Felix. M a r a s v i n. Handelstands - Commissar. Hx. Ebner Ladisl Magistrats Rats- Vorsteher: i. Herr Nikolaus Mb linchevich 2- — Johann Georg F:u»kh Aktuar: Herr Ludwig Perko. H a u d c I S l e u t e. M i t Spcz e rei - ti n b M a té­ri a ! w a a r e n. Die Herren: Lu..'h Johann Georg. Heiß Peter. Kotrba Vincén;. sterkoS Sohn A. (?.. Lust Anton. Pust Franz. Pust Sebastian. Tomasi Nikolaus. Mit Tuch- undSchuitt- w aa r e n. Bratschko Alois. KrauS, Gebrü»er. Melinchevich Nikolaus. Prachinßky Anton. Rakusch F S. Mit Eisen - und Nürnber- gerwaaren. Fritsch Christoph. Karinchich Joseph. Pachner Andreas, fel. Witwe-. Ritz Joseph. Weber Mathias. Indem der Herausgeber allen Titt. fytxven, welche ihm Verzeichnisse emgefenbrt haben, hiemit danket, ist er so frei. Dieselben, so wie auch Jene, welche es für den heurigen Jahrgang unterlagen Häven, högichst zu ersuchen, die neuen Verzeichnisse für den künftigen Jahrgang bis zum Pesther Medardi.Markt gefälligst einzusenden.. DM e s p r im. H a ud e l 5l e u te. Mit S pez e re U u nd Farb- waareu. Die Herren: Bücher Johann. Erdöisy Johann. Karoly Andreas. Orsetti Blasius. Nippel Michael. Schmidt Michael I. Schüller Franziska. Schwarz Andreas , fet. Witwe. Mit Sch n t tt - Tuch - u n d g e­mischten Maaren. Joannovits Georg. Joannovits G. Demeter. Kielberger Judith. Ruttner Johann. Samson Paul. Schreiber Eva. Stojanovits Georg. Stojanovits Stephan. Mit Eisen- und G e s ch mei­de w a a r e n. Kaiser's Joseph. Witwe. Kielberger Carl. Koler Georg. Gelegenheiten zu Wasser, so wie Briefträger, Boten un Wer mit dem Dampfschiffe reisen, oder Maaren zu senden -wünscht, beliebe sich in dem Dampfschifffahrts-Bureau, obere Do­nauzeile Nro. 7. vormerken zu lassen. Jene, welche mit andern Schiffen reisen oder Maaren versem den wollen, erhalten nähere Auskunft: Stromabwärts auf den Stellschiffen am Ausladungsplatze, Stromaufwärts, aber bei den Scellschiffen, vis ä vis des' Wurmhofes. Beim goldenen Schiff und der goldenen Krone in Ofen sind Gelegenheiten nach Komorn, Raab, Preßburg. und Wien. Der Brieftärger im letzteren Gast Hofe besorgt eben dahin auch schwere Guter. — Eben so auch beim weißen Scbiff in Pesth­Indem Wirthshause zur Brücke in Ofen ist derFünftirchner — zum goldenen Bretzel der Stuhlweissenburger — zum goldenen Stern der Esseger — zum Posthorn der Grauer — bei den 3 Hauern der Totisser — beim rothen Ochsen in Pesth aber der Kaschauer — und beim Trompeter in Pesth der Waitzner Bote zu finden. Gelegenheiten nach Arqd und Temeswar sind bei den 2 Pi- stKen in Pesth.. d Landkutscher, welche In Pesth und Ofen zu finden find. Reisende, die mit den sogenannten Eilbaucrn in eigenen Wa­gen mit gewechselten Pferden von hier nach Preßburg oder Wien reisen wollen, finden solche in Ofen beim weißen Wolf zu jeder Stunde zum Anspannen bereit. — Stationen, wo Pferde gewech­selt werden, sind folgende: 1. Von Pesth nach Reudorf, 4 Posten. 2. Von Neudorf nach Szöny, 2 Posten. 3. Von Szönv nach Gv» nyö, 2 Posten. 4. Von Gönyö nach Hochstraß, 2 Posten. 5. Von Hochftraß nach Wieselburg, 1 >/r Posten. 6. Von Wieselburg nach Preßburg, 2, oder Bakendorf, 3 Posten- 7. Von Badendorf nach Schwechat in Oesterreich, 3 Posten,, wo man sich, um nach Wien (1 Post) zu reisen, der Extrapost bedienen muß. Andere Landgelcgenheitcn mit gedeckten Leiterwagen sind zu finden nach Szegedin in Pesth, tu der Schorokscharer Gasse im rothen Haus. — In das Batscher Comitat, Tberestopel, Zombor :c., bei den 2 blauen Bocken in der Schorokschärrr Gasse. — Nach Komorn, Raab, und Preßurz, i *. Ofen beim schwarzen Thor..

Next

/
Thumbnails
Contents