Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1837 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1837. - Bildungs-Anstalten in dem Königreiche Ungarn

76 Großfürftenthum Siebenbürgen König!, stebenbürgische Hofkanzlei. (Ist in Wien, in der »ordern Schcnkenstraffe 48.) Präsident: Se. Excell. Herr Joseph Freiherr Miske v. Magyar-Csesztve, k. f. wirkl. geheimer Rath und f, wohnt ln der vorder« Schenkenstrasse 48. Hofrät he: Herr Lazar Freih. Apor von All-Torja tf, . unter den Tuchlauben 441. Herr Franz von Paula Gras Teleki von Szék, f, zugl. Kanzlei-Direktor, wohnt auf der hohen Brücke 145. Herr Ludwig @túf Gyulai o. Maros-Némethi u. Nádaska, f, w. in der Wippkingerftrasse 394. Herr Joseph Bedeus von Scharberg, wohnt in der obern Bäckerstraffe 722. Herr Johann von Somlay, w. im Schottenhof 136. Hofsekretäre: Herr Friedrich Cseh von Sternheim, k. Rath, und Expeditions-Direktor, w. am Hof 419. Herr Ladislaus Graf Eszterhazy von Galantha, , w. am Kohlmarkte 281. Herr Anton von Káros, w. kn der Jvsephstadt 47. » Karl von Czák, w. im Schottenhos 136. » Emerich Jántso voll Nyújtód, tu. in der kleinen Schü­ler strasse 844. Herr Friedrich von May, zugleich Präsidial-Sekretär, w. in der Schenkenstrasse 43. Herr Joseph Freiherr von Bruckenthal, (Honorar), w. in der Goldschmiedgasse 603. Herr Emerich Graf Miko von Hidve'g, (Honorar.) Hofkoncipiften: Herr Friedrich von Müller, w. auf der Sailerstadt 994. Hr. Emerich Lazar u. Czik-Taplotza, tu. im Auwinkel 655. Herr Joseph Cseh v. Sternheim, w. ait der Gestatte 366. * ©amueí Fülöp u. Deáki, w. in der Alservorstadt 315. » Karl von Zeyk, (überzählig.) Raths- und Exhibiten-Prvtokolls-Direktor: Herr Ladislaus von Tordai, tu. in der Alservorstadt 295. Ex peditions-Direktor : Herr Friedrich Cseh v. Sternheim, königl. Rath, w. am Hof 419. Re gistratur- und Archiv-Direktor: Herr Ludwig Hodor v. Kezdi Sz. Lélek, w. in der Rosengasse 53. Hofagenten. Hr. Ludw. Udvarnoky u. Joka, tu. in der Spiegelq. 1097. Herr Franz von Conrad, tu. am Bauernmarkt 578. * Ludwig Janka v. Buies , Unterthans-Hofagent, w. in der Stadt 878. Herr Samuel v. Marussié, w. in der Stadt 696. Landesstellen und Gerichtsbarkeiten in dem Großfürstenthume Siebenbürgen. Gubernium zu Ktausenburg. Präsident: unbesetzt. Gadernialräthe: Sr. Excell. Herr Nikolaus Ko­vács von Csik-Tusnád, (siehe Bischöfe). Sr. Excell. Herr Johann Graf Komis v. Göntz-Ruszka. k. k. wirkl. geheimer Rath, Í und Vkceprästdent de6 königl. Guberniums in Rechtsangelegenheiten. Se. Excell. Herr Alexander Noptsa von Felső Szilvás, Ritter des k. ung. St. Stephan-Ordens, f. k. w^ ge­heimer Rath, Landstandischer Präsident rc. Se. Excell. Herr Jos. Freiherr von ßruckenthal, k. k. w. geh. Rath u. f, oberster Landes-Provinzial-Commissär. Herr Stephan Béldi v. Uzon, J. « Ladislaus Graf Lázár von Szárhégy, zugleich Pro­vinz-Kanzler. » Johann v. FVachsmann, zugl. Comes der sächs. Nation. » Anton Sebess von Zllah. » Paul Augustinovits von Nagy.Solymos. » Anton Hollaki von Kis-Halmägy. » Alexius Graf von Bethlen. » Sigmund von Malom. » Ladislaus Gál von Uilib. » Johann Andr. Conrad. » Emerich von Szent Györgyi. n Joseph Ferentzi van Czik-Madefalva, ProtvmedicuS und Referent in Sanitätssachen. G u b e r n k a l se cr etär e. Di e Herren Samuel Papp vou M. Csügöd. — Stephan ßartha von Ders. — Michael Andreas Bertleff. — Michael Sala von Enlaka. — Ludwig Lészai uon Vo- garas. — Joseph Bíró v. Szent Ka tó Ina. — Daniel Kabos von M. Gy. Monostor. — Samuel v. Otsai, zugleich Expedits-Direktor. — Samuel Brenner uon Brennerberg. — Ludwig Szabó von Csik-Szent Már­ton. — Michael Szegedi von Zetelaka. — Johann Freiherr Bornemiszsza. v. Kászon (honorär). — Franz Joh. v. Salmen (honorär). Königliche Gerichtstafel. (Ist ZU Maros-Vásárhely.) Präsident: Se. Excell. Herr Adam Graf Rhedei von Kis Rhede f. k. tu. geheimer Rath und f. Protonotäre: die Herren Wvlfgang Föidva'ry von Tanes. —. Samuel Sala uon Enlaka. — Alex. Donath uon Pálos (prvvks.) Wi rkl. Bcis.: die Herren Ladisl. Béldi v. Uzon, f. — Franz Bo ér v. Nagy-Berivoj. — Daniel Szentiványi von Sepsi Sz. Ivány. — Joseph Balási v. Kászon- Impérfálva. — Joh. Nép. Koszta v. Belényes. — Ludwig Csiszer v. Gidófalva.—Johann Mihály v. H. Almas. — Ladislaus Kispál v. Sepsi-Sz. Ivány. — Stephan Csike v. M. Lapád. — Franz Pásztohi v. Nagy-Várad. — Mich. Bállá v. Csik Sz. Mihály. — Franz Horváth v. Felső-Bük, Thesaurkatsrath und Fiscal-Director. — Karl Maurer e. Uirmös. Ueberzählige Beisitzer: die Herren Ladislaus Sándor v. Sz. Domokos. — Alexius Gátfalvi von Hartzó. —-

Next

/
Thumbnails
Contents