Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1837 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1837. - Genealogische Verzeichniss des regierenden Kaiserhauses Oesterreich

46 Rleinkreuze. Herr Joseph Boros von Rákos. — Carl Freiherr von Lederer. — Johann Balthasar von Ockel. — Ignaz Márkus von Eör, Sekretär dieses Ordens. — Franz Graf von Zichy-Ferraris. — Ludwig Graf von Lebzeltern — Theodor Freiherr von Vaquant-Geozelles. — Franz Freiherr von Siber. — Emmerich Graf von Bethlen. — Franz Freiherr Krieg von Hochfelden. — Joachim Eduard Freiherr von Münch-Bellinghausen. — Johann Wilhelm Freiherr von Droßdick. — Anton von Annacker­— Carl Friedrich Freiherr von Kübeck. — Franz von Sommartiga. — Joseph Freiherr von ObenauS — Wenzel Freiherr von Marschall. Kaiser!. König! Staats­(Nach dem Jahre Se. Durchlaucht Herr Clemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich-Winne bürg :c. rc. (s. Jahrg. 1832 S. 18.) wohnhaft auf dem Ballhausplatze 19. Se. Excell Herr Heinrich Gras von Betlegarde rc. rc. (s. Zahrg. 1832 S. 18.) Sc. Excell. Herr Franz Anton Gras von Kolowrat -Lieb- steinsky rc, rc. (s. Jahrg. 1832 S. 18) wohnt ans der Wasserkunstbastci 1194. Herr Alexius Noptsa von Felső-Szilrás. — Johann Baptist Freiherr Fascotini von Ehrenfels. — Joseph von Lánczy. — Joseph von Almásy. — Daniel Klein von Straussenburg. — Adam Kelcz von Fülelincz. — Georg Bartal VVN Beleház.a. — Heinrich Freiherr von Locella. — Conxad Freiherr von Gärtner. — Alexis Cserei von Nagy-Ajta. — Johann Graf von Serényi. — Sebastian Johann von Gervay. — Philipp von Krauß. — Johann Baptist Graf von Thurn. — Emerich Pe'cliy von Péch-Ujfalu. — Joseph Freiherr von Knorr. — Joseph von Nándory. — Johann Krtiözka, Ritter von Jaden. und Conferenz-Minister. ihres Eintrittes). Se. Excell. Herr Michael Graf von Nádasd rc. x. (s. I. 1832 S. 18) wohnt am Kohlmarkt 1149. Referent- und Protokollführer der StaatS- Conferenz: Herr Sebastian Joseph von Gervay, Ritter des ung. St. Stephan-Ordens, und des goldenen Sporns, k. k. wirkt. Hofrath; wohnt in der Dorotheergasse 1105. Ka rserl. König!. Staats- und Conferenz-Rath. (Ist in der Burg.) Se. Excelt. Herr Franz AntoN Graf von Kolowrat-Lieb- steinsky rc. rc. (wie oben.) Se. Excell. Herr Michael Graf v. Nádasd rc. rc. (wie oben.) Se. Exccllenz Herr Ferdinand Freiherr von Fechtkg, Cvm- m an tour des kön. Ungar. St. Stephan-Ordens, k. k. wirklicher geheimer Rath; wohnt am alten Fletschmarke 690. Se. Excell. Herr Carl Graf von und zu Clam-Martknltz, k. k. wirkt, geh. Rath und Kämmerer, General-Major und General-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers. K. K. Staats- und Conferenz-R Hr. Carl Frcih. v. Lederer, Ritter des königl. ung. St. Stephan-Ordens (S. C. E. K.), Commandeur des Civil- Verdienst-Ordens der kön baier. Krone, Herr und Land- ftand in Böhmen, Mähren und Schlesien, Mitglied der k. k. Lantovirthschafts-Gesettschaft zu Wien, und Ehrenmit­glied der mähr, schles. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur-u Landeskunde, dann der Ackerbau- Gesellschaft zu Kärnthen; wohnt in der Bstchofgassc 768 Hr. Carl. Friede Freih. von Kübeck. Herr und Landstand in Tyrvl, Böhmen, Mähren und Schlesien, Ritter des königl. ung St. Stephan- und des k. k. russ. St. Stanis­laus-Ordens 2tcr Classc, Schatzmeister des öfter, kais. Leopold-Ordens, wirkt. Mitglied der k. k. Landwirts)- schafts-Gesellschaft in Wien, Ehrenmitglied jener in Krain und correspond. Mitglied der mährisch schles. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur-und Lan­deskunde, wohnt im Schctt-nhvs 136. Se. Excell. Hr. Georg Majláth v. Székhely, Comman­deur des kön. ungar. St. Stephan-Ordens k. f. wirkt. äthe und geheime Referendare. geh. Rath, Obergespan des Honter-Comitats und dirigi- rendes Mitglied det ungar. gelehrten Gesellscha.t, wvh»t in der untern Breunerstrasse 1124. Hr. Norbert v. Purkhart, Commandeur des kais. Leopold» Ordens, wohnt auf der Freyung 156. Hr. Joseph Alois Jüstel, Ritter des vsterr. kais. Leopvkd» und des Civil-Verdienst-Ordens der kön. bayer. Krone, Doktor der Philosophie und Theologie, inful. Probst vo« Wischegrad und Prälat im Königreiche Böhmen, im Jahre 1823 gewesener Rectvr-Magntficus der Wiener-Universi­tät, Ehrenmitglied der k. k. Akademie der Wissenschaften und Künste zu Padua, des Atheneums zu Venedig, tarn* der Landwirthschafts - Gesellschaft in Krain, wohnt im Schottenhof 156. Hr. Johann Baptist von Pilgram, Doktor der Rechte im> Ehrenmitglied der k. k. Landwirthschafts «Gesellschaft ka Krain; wohnt in der Dorotheergasse 1120. (1 Stelle ist unbesetzt.)

Next

/
Thumbnails
Contents