Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1836 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1836. - Handelsstand der übrigen bedeutendsten Handels-Plätze in Ungarn
88 Leszar Franz. Rothmänner D. A. Sprun g Karl. Strohmayer Franz. Tannenberger Johann. Mit Schnitt- und Current- w a a r t n Caeiimir Georg. Georgievits Cyrill. Jankorits Theophil. Kojadinovits Johann. Nikolits Konstantin. Scherits Johann. Schevits Mihael. Specs Argatius. Zsivanovits Michael. Mit Eisen-, S tahl- und M e ssingw aaren. Falb Gottlieb. Feldinger Johan: Gottfried. Frau Neubauers Margaretha Erb. Pausenberger Joseph. Rek Franz. Mit Porzellan und Stein- g u t g e s ch i r r, Gassner Kajetan. Leder Handlung Zollnay Franz. I n d er Vorstadt-Fabrik Mit Schnitt-, Spezerei. Eisen - und Sieben'"-' gerw aaren- Argjer Theodor et Comp. Delberovits Nikolaus. Joanorits Georg. Juga Georg. Krayer Joseph. Lascar Haggy. Luppulow Theodor. Nikolau Demeter. Papa Eftim Marko. Paulovits Paul. Rislits Alexander. Schüschmann Demeter. Stoja norits Cyrill. Theodor Demeter. C i nt a U. Handelsstands-Ko mm iss är. $err Berzázy Joh., Stadtrichter Vorsteher: 1 Herr Palmano Job. Bapt. 2. Herr Kotzan Ignatz. Aktuar. Herr Reymnnrl J. B. Handelsleute. Mit Material-, Spezerei- und Farbwaaren. Die Herrn: Vnninger Joseph. Dora Nikolaus. Matejka Anton. Palmano J. B. Planers Ignatz sel. Witwe. Pl aner Jos. Friedr. , Eigenthü- mer einer Essigsiederey und Agent der ersten österr Grand Dersicherungs Gesellschaft. lleymund und Müller. Scholl Franz Anton Stanzel Joseph.. Walt z Karl. Walt* Gebrüder, Agenten der, wechselseitigen Brandversiche- rungs Anstalten und Eomandite der österr Sparkaffa und Ver sorgungs Anstalt. Mit Tuch- und Schnitt- w a a r e n. Berzáczy Paul. Kotzan Ignatz, Agent der Ber- ficherungS Gesellschaft in Triest Lang Andreas. Stadler Johann, ohne Ausübung. Stanzel Johann Andreas. Stanzel Mathias. Steiner Franz, ohne Ausübung. Täufer Friedrich , führt auch alle Gattungen Geschirre. Mit N ürnberg erwa aren. Bull Jakob. Boll's Martin sel Witwe. Pritzlmayer Paul. Pröbstl Wilhelm Anton. M i t Eisen w aaren. Hrn. Pröbstl» Jos. sel Witwe. — Schönhofer Samuel, — Weiss Ladislaus. Mit Landesprodukten. Herr Lukachich Joseph Erhard. Buchdrucker. Herr Jelinek Bapt. Buch-, Kunst und Musikalienhändler. Wächter Felix DM ara SVitt. Handelstands - Commissär: Herr Stephan v. Szuchich, Ma> gistrats-Rath. Vorsteher: 1 Herr Nicolaus Me- lincherich. 2. Herr Johann Georg Fmnkh. Aktuar: Herr Ludwig Perko. Handelsleute. Mit Spezerei u. Materialwaaren: D i e Herrn: Fiunkh Johann Georg. Heisz Peter. Jaconimi DL Wil. Perkós Sohn A. E. Pust Anton. Pust Franz. Pust Sebastian. Tomasi Nicolaus. Mit Tuch« und Schnlttwaaren. Bratschko Alois. Kraus, Gebrüder. Melinchevich Nicolaus. Minotti Vinceuz. Mit Eisen u. Geschmeidewaaren. Karinchich, sel Erben. Pachner Andreas, sel. Witwe, Kitz Joseph. Koisz Friedrich. TM esprim. Handelsleute. Mit Spezerei und Farbwaaren: D i e Herrn: Bücher Johann. Erdössy Johann. Karoly Andreas. Orsetti Blasius. Rippel Michael. Schmidt Michael J. Schüller Franciska. Schwarz Annreas, sel. Witwe. Mit Schnitt- Tuch und gemischten Maaren: Joannovits Georg. Joannovits G. Demeter. Kielberger Judith, ttuttner Johann. Samson Paul. Schreiner Eva. Stojanoviti Georg. Stojanorits Stephan. Mit Eisen und Geschmeidewaaren. Kaisei’s Joseph , Witwe, Kielberger Karl. Indem der Herausgeber allen Titt. Herren. welche ihm Verzeichnisse eingesendet haben, hiemit danket. i|t tr so frei. Dieselben, fo wie auch Jene, welche es für den heurigen Jahrgang unterlassen haben, höflichst zu ersuchen, die neuen Verzeichnisse für den künftigen Jahrgang bis zum Pcsther Medardi-Markt gefälligst einzusenden. Gelegenheiten zu Wasser — so wie Briefträger — Boten und Landkutscher, welche in Pesth und Ofen zu finden sind. Wer mit dem Dampfschiffe reisen, oder Maaren zu senden wünscht, beliebe sich in dem Bureau des Großhändlers und Agent C. .1. Malvieu\ lDorotheergassel Vorwerken zu lassen Jene, welche mit andern Schiffen reisen oder Maaren versenden wollen, erhalten nähere Auskunft Strom > Abwärts auf den Stellst issen am Ausladungsplatze — Strom Aufwärts aber, bei den Stell schiffen vis a * s des Wurmhofes Beim goldenen Schiff, und goldenen Krön in Ofen sind Gelegenheiten nach Komorn . Raab. Preßburg und Wien Der Briefträger in, letzteren besorgt ebest dahin auch schwere Güter. — Eben so auch beim weißen Schiff in Pesih Im Wirthshans zur Brücke in Ofen, ist der Zünfkirchner. — Im Wirthshaus zur goldenen Brctzen in Ofen, ist der Stuhlweifenburger — Im Wirthshaus znm goldenen Stern in Ofen der Es- segcr.— Im Wirthshaus zum Posthorn in Ofen, der Grauer. — Bei die 3 Hauer in Ofen der Totisser. — Beim rothen Ochsen in Pesth. der Kaschauer. und bei dem Trompeter in Pesth. der Waitzner Bote zu finden. Geleg enheiten nach Arad und Temeswar sind bei die 2 Pistolen in Pesth Reisende, die mit denen sogenannten Eilbauern in eigenem Wagen mit gewechselten Pferden von hier nach Prcßburg oder Wien reisen wollen, finden solche in Ofen beim weißen Wolfen zu jeder Stunde zum Anspannen bereit. — Stationen, wo Pferde gewechselt werden, sind folgende: 1. Don Pesth nach Neudorf. 4 Posten — 2. Von Nendorf nach S/.ony 2 Posten. — 3 Bon Sznny nach Gőnyő 2 Posten — 4. Bo» Gőnyő nach Hochstraß, 2 Posten — 5 Von Hochstraß nach Wieselburg. I 1/2 Post. — ti. Bon Wieselburg nach Prevbnrg. 2, oder Badendors, 3 Posten 7. Von Dabendorf nach Schwechat in Oesterreich, 3 Posten, wo man sich um nach Wien (1 Postj zu reisen. der Extrapost bedienen muß Andere Landgelegenhehen mit gedeckten Leirerwagen sind zu finden nach Segedln in Pesth in der Schorokscharer Gasse im rothen Hans. — In das Bätsch er Eomitat. Theresiopel, Sombor, zc. bei die 2 blauen Bocke in der Schorokscharer Gasse. — Nach Komorn, Raib und Preßburg : fu Ofen beim schwarzen Thor. i j