Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1835 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1835. - Bildungs-Anstalten in dem Königreiche Ungarn
75 Physik. — Karl von Gotzigh, Weltpricster D. der Philos., der Mathematik. — Michael von Németh, Weltpriester, D. der Philos., der Logik und Methaphy- fik. — Atichael von Maskovics, der Geschichte. — Anton von lvánszky , der ungar. und griechischen Sprache. — Anton von Spaitz, des Neligionslehre. K. k. Vergacademie zu Schemnitz. (f. k. Oberst Kammergrafenamt zu Schemnitz.) Königl. Academie in Lroatim zu Agram. Königs. Oberstudiendrrektor: Hr. Karl Peter Graf Sermage- v. Szomszéd var, k. k. Kämmerer, und Beisitzer der kön. Banaltafel. Prodirektor, so wie Exhortator: — unbesetzt Professoren der juridischen Facultätdie Herrn Emerich von Domin, D. der R., des ungar. Privat - und Kri- minalrechtes. — Johann von Henfner, der Polizei. Die Lehrkanzel des Natur- Staats- und Völker- dann des ungar. Siaats-Rechtes unbesetzt. Professoren der. philosophischen Faeultät: die Herrn Ladisl. von Susich, der Geschichte. — Johann Nepom. von Männer, D. d. P., der Atathemalik. — Stephan von Moyses, Priester der Graner Erzdiözese, D. d. Philof., der Logik und Methaphysik. — Johann von Mikusay, der ungar. Sprache. Die Lehrkanzel der griech. Sprache ist unbesetzt. Evangelisch-Lutherische höhere Schulanstalten. K. k. protestantisch-theologisches Studium in Wien. Provisor. Direktor: Herr Justus Hausknecht, Consistoricrl- rath, Superintendent tn Oesterreich, und erster Prediger der Wiener Gemeinde Helv. Conf., wohnt in der Dorotheergasse 1114. Professoren: die Hrn. Georg Wenrich, der Exegese Aug. Conf. und der orientalischen Sprachen. —Süniét Kanka r der Dogmatik 'Aug. Conf. — Johann vvn Patay, der Exegese Helv. Conf. — Paul Laitner , der Mo- tal- und Pastoraltheologie. — Daniel Schirnko, der Kirchengeschichte und des Kirchenrechtes. Die Lehrkanzel der Dogmatik Helv. Eons, ist unbesetzt. Lyceum zu Preßburg. Lokal-Jnspectorr Herr Jonas Kettner, Bürgermeister. Rektor: Herr Gabriel Kováts Märtiny, Professor der Mathematik und Physik. Professoren: die Herrn Johann Grosz , der practrschen Philosophie, der Philologie und römischen Literatur. — Paul Bilnicza, der pcactischen Theologie, des Natur und Kirchenrechtes (s. Superintendenten Aug. Conf.) — . Gabriel Kováts Märtiny, (siehe Rektor.) — Johann Mathias Seheverley, der Theologie. — Michael Gregusch , der theoretischen Philosophie und Gcschlchtx. — — Gottfried Schröer y der Syntax und außervrdentl. Professor der deutschen Sprache und Literatur. — Georg Palkovits, außervrdentl. Professor der slavischen Sprache und Literatur. — Samuel Grailich , der Grammatik. — Andreas Schluchoviny, des Donats. Lyceum zu Oedenburg. Lokal-JnspectorHr. Andreas v. Fahr idus , Com. Beis. und Stadthauptmann. Rektor: Herr Ladislaus Hetyésy, Professor der Theologie und Mathematik. Professoren: die Herrn Karl Halassy , der alten Sprachen und Literatur. — Stephan Odor , der Philosophie'und Geschichte. — Ladislaus Hetyésy, (f. Rektor). —Joseph Szabó, der Syntax. — Ignaz Sztrokay r der Grammatik. — Karl Pozvék, des Donats. Lyceum zu Kasmark. Lokal-Jnspectoren: die Herrn Paul v. Sponer, und Daniel v. Comides, beide Com. Beis. Rector: Herr Johann Schneider , zugleich Professor der Rechts- und politischen Wissenschaften. Professoren : die Herrn Stephan Kralowanszky , der Philologie. — Daniel Mihalik , der Theologie , Philosophie und Mathematik. — Johann Schneider, (siehe Rektor). — Johann Benedicty, der historischen Wissenschaften. Drei Lehrer in den untern Klassen. Distrtctual Kollegium zu Eperies. Lokal-Jnspectoren: die Herrn Karl Puiszky, und Joseph Ganczaugh , beide Com. Beis. Rektor: Hr. Ludwig Munyai, zugl. Professor der Theologie. Professoren : die Herrn Ludwig Munyai , (f." Rektor.) Joseph Wan diák , der Philosophie und Physik. — Andreas Csupka, des ungar. Privatrechtes. ■— Andreas Kraisel, der Rhetorik, Poesie, Mathematik und clas- sischen Literatur. Drei Lehrer in den untern Klassen. Reformirte höhere Schulanstalten. Lollegtum zu Debrezin. Rektor: (1834) Herr Joseph Zákány, Professor der Pa- dagogie, der deutschen und französischen Sprache. Professoren: die Herrn Paul Sárváry, D. d. Philosophie der Arathematik und Physik, correspondirendes Mitglied der ungar. gelehrten Gesellschaft u. Com. Beis. —Daniel Ercsey, D. d. Philos., des Natur und Ungar. Rechtes, wirkt. Mitglied der ungar. gelehrten Gesellschaft, und Comit. Beis. — Johann Dobvossy, des bürgerlichen Privat- und Kriminalrechtes. — Joseph Péczely, der Geschichte, der römischen und griechischen Literatur, correspondirendes Mitglied der ungar. gelehrten Gesellschaft und Consttats-Bersitzer — Franz Kerekes, öcr. 10*