Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1835 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1835. - Genealogisches Verzeichniss des regierenden Kaiserhauses Oesterreich
43 Genealogisches Üer?eiehniss d t S regierenden Kaiserhauses Oesterreich Franz I., (Jos. Carl), Kaiser von Oesterreich; König von Ungarn, Böhmen, der Lombardié und Venedig, von Galizien, Lodomerien und Jllyrien; Erzherzog zu Oesterreich rc.; geboren zu Florenz den 12. Februar 1768; trat nach dem Absterben seines Vaters, Kaisers Leopold II. am 1. März 1792 die Regierung der österr. Monarchie an, und ließ sich den 25. April 1792 in Wien huldigen; wurde in eben demselben Jahre den 6. Juni zu Ofen als König von Ungarn, (den 14. Juli zu Frankfurt am Main als römischer Kaiser) und den 9. August zu Prag als König von Böhmen gekrönt; erklärte sich den 11. August 1804 zum Kaiser von Oesterreich, und legte am 6. August 1806 die deutsche Kaiserwürde nieder. Erste Gemahlin. Elisabeth, (Wilhelm. Ludov.) rc. Tochter des Herzogs Friedrich Eugen von Würtemberg, Sternkreuz-Ordens- Dame; geb. zu Treptow den 21. April 1767 ; vermählt den 6. Jäner 1788, gestorben den 18. Februar 1790. Zweite Gemahlin. Maria Theresia, (Car. Jos.) rc. Tochter Ferdinand I., Königs beider Sicilicn, höchste Schutzfrau des Sternkceuz-Ordens; geb. zu Neapel den 6. Juni 1772 ; verm. erst durch Procur. zu Neapel den 15. August, dann zu Wien den 19. September 1790; gest. den 13. April 1807. S r. M a j. Kinder d e r z w e i t e n Ehe. b) Ferdinand V., (Carl Leopold Jos. Franz Marcel- lin), gekrönter König von Ungarn (am 28. September 1830 zu Pceßburg) des Kaiserthums Oesterreich kais., zu Böhmen, der Lombardié und Venedig, Gallizien, Lodomerwn und Jllyrien főnig. Kronprinz und Thronfolger rc., Ritter des gold. Vließes , Großkreuz des kön. uvg. St. Stcphan- und des östr. kais. Leopold-Ordens, Ritter des östr. kais. Ordens der eis. Krone l-ster Klasse, des königl. franz. Ordens vom heil. Geiste, und des könrgl. preuß. schwarzen Adler-Ordens, Großkreuz des kais. braftíton. Ordens vom südlichen Kreuze, der (önigl. franz. Ehrenlegion, des köngl. portug. Christus-, des königl. sicilian. St. Ferdinand- und Verdienst-Ordens, des königl. sächs. Ordens der Rautenkrone, des königl. würtemb. Ordens vom goldenen Adler, des großherzogl. Hess. Ludwig- und des großhcrzogl. baaden. Ordens der Treue; k. k. Feldmarschall, und Inhaber des Cüras. Regiments Nro. 4, dann Protektor der k. k. Land- wirthschafts-Gesellschaft in Wien; geb. den 19. April 1793. Gemahlin. Maria ?Cnna Carolina, (Pia) rc., königl. Prinzcs- fio von Sardinien; Sternkreuz - Ordens - Dame; geb. den 19. September 1803; verm. durch Procur. zu Turin den 12. Februar, und dann zu Wien den 27. Febr. 1831. b) Maria Ludowi ca (Leop. Franc. Ther. Jost Lucia), kais. Prinzessin und Erzherzogin von Oesterreich , königl. Prinzessin von Ungarn und Böhmen; 'Herzogin von Parma, Piacenza und Guastalla rc., Slernkreuz-Ordcns-Da- me und Großmeisterin des constant. St. Georgs-Ordens rc., gcb- den 12. Dezember 1791 , vermählt durch Procur. zu Wien den 11. März 18i0 mit dem damaligen Kaiser Napoleon; Witwe seit 5. SOiat d82i. c) Maria Cl ementina (Franc. Jos. rc.), Stern- kreuz-Ordens-Dame; geb. den 1 März 1798.; vermählt den 28. Juli 1816 zu Schönbrun mit Leopold (Joh. Jost), königl. Prinzen beyder Sicilien, Prinz von Salerno rc. geb. den 2-ten Juli 1790. d) Franz (Carl Jos.) rc. Ritter des goldenen Vließes, Oberst und Inhaber des ungar. Jnfant. Régim. Nro. 52; geb. den 7. Dezember 1802. vermählt am 4. Nov. 1824 mit Sophie, königl. Prinzessin von Bayern ; geb. den 27. Jäner 1805. Kinder. 1. gratis (Jost Carl) gcb. den 18. August 1830. 2. Ferdinand, (Maximilian Jost) geb. den 6. Juli 1832. 3. Carl (Ludwig, Joseph, Maria) geb. den 30. Jult 1833. im k. k. Lustschloße Schönbrun. e) 3)t a r i a Anna (Franz. Ther. Joseph«, Medarda) rc. Sternkreuz-Ordens-Dame; geb. den 8. Juni 1804. Dritte Gemahlin. Maria Ludowica, (Beatr. Ant. Jost Joh.) rc. Tochter weil. Sr. königl. Hoheit des Erzherzogs Ferdinand, (vormals Gouverneurs und Gcneral-Capltains der österr. Lombardié) ; höchste Schutzfrau des Sternkreuz - Ordens ; geb. den 14. Dezember 1787 ; vermählt in Wien den 6. Jäner 1808; gest. den 7. April 18i6. Vierte Gemahlin. Carolina (Augusta), Tochter Sr. Maj. des Königs von Bayern Maximilian Joseph; höchste Schutzfrau des Sternkreuz - Ordens und Oberprotectorin des adelichen Damenstiftes zu Innsbruck; geb. den 8. Februar 1792 ; verm. durch Procur. zu München den 29. Oktober und dann zu Wien den 10. November 1816; gekrönt als Königin von Ungarn zu Preßburg den 25. September 1825.