Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834. - Bildungs-Anstalten in dem Königreiche Ungarn
Chemie, Mineralogie und Botanik. — Joseph Erdélyi, der biblis. Exegese. — Stephan Aranyi, der Thevl.— Joseph Zákány, (f. Rector.) — Moses Kallós, der nngar. Literatur, zugleich Bibliothekar. — Paul Be- regszaszy, der Architektur und Zeichnungskunst, beeideter Ingenieur. Collegium zu SároS t Patak. Rector: (wird alle Jahr aus denen Herrn Professoren gewählt.) Professoren : die Herrn Stephan Nyíri, der theoretischen und praktischen Philosophie und des Naturrechtes, wirkt. Mitglied der ungar. gelehrten Gesellschaft. — Johann Somossy, der theologischen Dogmatik und der Exegese des A. T. — Benedikt Kálnitzky, ber Exegese des N. T. und der Kirchengefchichte. — Joseph Csengery, der Geschichte, Diplomatik und der lateinischen Literatur« — Paul Magda, der deutschen Literatur, Oekono» mie und Naturgeschichte. — Joh. Gortvay, des ungar. Staats- Civil- Kriminal- und Kirchenrechtcs, der Kameras- und Polizeiwissenschaften.— Ludwig Sarnay, der Moral - und Pastoraltheologie. — Johann Apathy, der Musik und Zeichenkunst. . Collegium zu Papa. Rector : (1835) Herr Alexander Edelényí, Professor der Geschichte, Statistik, Physik, der lateinischen u. griech. Literatur. Professoren: die Herd Stephan Sebestyén, der Theologie, Exegese und Kirchengeschichte. — Alexander Edelényí, (s. Rector). — ©g. Stettner, der Statistik, des Natur- und vaterländischen Rechtes, wirkt. Mitglied der.ungar., gelehrten Geschellschaft. — Ludwig Tárczy, der Philvs. Die Lehrkanzel der Mathematik ist unbesetzt. Großfürftenthum Siebenbürgen. Königl. siebenbürgische Hofkanzlei. (Jft in Wien, in der vordern Schenkcrstraße 48.) Präsident: Se. Excell. Herr Joseph Freiherr Miske von Mftgyar Czesztve, f. f. wirkt, geheimer Rath und f, wohnt in der vordern Schenkerstraße 48. Herr Lazac Freih. Apor von AU-Torja; ^,wohnt unter den Tuchtaubcn 441. » Franz von Paula Graf Telek! von Szek, f , wohnt auf der hohen Brücke 145. Joseph Freiherr Naláczy von Nalácz, 5/wohnt in der obern Bräunerstraße 1140. Gubernialräthe: Herr Joseph Bedeus von Scharberg, wohnt in der obern Bäckerstraße 722. Herr Johann von Somlyai, wohnt in der hintern Schen- kerstraße 56. » Ludwig Graf Gyulai. . . j . , Hofsekretäre: Herr Friedrich Cseh von Sternheim, f. Rath wohnt in der Roveranogasse 79. » Ladislaus ©reif Eszterházy üon Galantha, f, wohnt am Kohlmarkte 281. » Anton von Káros, wohnt in der Josephstadt 47. b Emerich von Szent - Györgyi, wohnt am Haiden- schuß 256. ' Hofconcipisten: Herr Karl von Cxák, wohnt am Kienmarkte 459. ; * ’• ! , Herr Emerich Jancsó von Nyújtód, wohnt ln der kleinen Schullerstraße 844. • Friedrich von Müller, wohnt in der Jägerzeit 50. • Friedrich von May, Prästdial-Hofconcipist, wohnt kn der vordern Schenkerstraßen 43. » Emrich Lnzar von Czik Taplotza, wohnt an der Schottenbastei 109. Honorär-Concipisten: Herr Joseph Freiherr cd« Brneken- thal, wohnt in der Renng. 149. Hr. Michael von Conrad, in der Löwelstraße 10. ® Emerich Graf von Bethlen, kn der Rosengasse 45. a Ludwig Szabó von Csík Szent Márton, wohnt am Bauermarkt 578. Raths und Exhibiten Protvkolls-Dkrector: Herr Ladislaus von Tordai, wohnt in der Alstervorstadt. 295. Expeditions-Directvr: unbesetzt. Registratur und Archiv-Dlrector: Herr Ludwig Hodsr von Kéxdi Sz. Lélek, wohqt in der Joftphstadt 6. H P f f g e e,n. Herr Ignaz Fekete von Bélafalva, zugleich Armen und Unterthansagent, wohnt in der Köllnerhofgasse 188. » Ludwig Edler von Üdvarnoky, wohnt in Wien in der Spiegelgasse 1097. ■ b Franz von Conrádi wohnt am Dauermarkt 578. a Martin Bihari von Mezö-ßand* w. in der Sailevg. Nr. 1033« " r; Landesstellen und Gerichtsbarkeiten in dem Großfürstenthume Siebenbürgen. Gubernium zü Klausenburg. Präsident» Se. Excelk Herr Joh. Freih. Jósika mm Bra» nyitska, f. f. wirkt, geheimer Rath und f. Gubernialräthe: Se. Excell. Herr Nikolaus Kováts von Tusnád., (siehe Bischöfe.) Se. Excell. Herr Adam Graf Nemes von Hidvég, Conr- , mandeur bcö östr. kais. Leopold-Ordens, k. k. wirkt, geheimer Rath, und königl. Schatzmeister. Se. Cxcell. Herr Johann Graf Kornis v. Göntz-Rnszka, f. k. wirkl. geheimer Rath, f und Dicepräsident des . königl. Guberniums in Rechtsangelegenheiten. Herr Sigmund Katona von Sáros Berkesz.