Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834. - Ungarns hohe geistliche Würden und Aemter

50 Bischof zu Sardica: Herr Joh. von Durcsak, Propst der heil. Jungfrau Maria von der Erlauer Festung u. Domherr des Erlauer Kapitels rc. Bischof zu Bosen: Herr Johann v. Sztankovits, Abt des heil. Peter und Paul von Dotis , Domherr u. Custvs der Raaber Cathedralkirche und königl. ung. Statthal- tereirath rc. Bischof zu Báoz: Herr Anton v. Ocskay, Großwardci- ner Domherr, und 5. ung. Stadthaltereirath rc. Bischof von Pharos: Herr Emcrich Tersztyanszky, Abt deö heiligen Benedict von Tereske, Domherr zu Fünfkirchcn und Beisitzer der Septemviraltafel rc. Bischof zu R o so n: Herr Joseph v. Kukovich, Abt von Koblán, Custos und Domherr des Agramer Kapitel, Prälat der Banal-Tafel und General-Vicar re. Bischof zu Kattaro, Drivest, Makarieu, Nov'l, Scar- dona und Scopk, unbesetzt. Abte. Erzabt des heil. Martin vor Marklnsberg: Hr. Thomas von Kováts, k. Rath rc. Abt des heil. Gotthard: Herr Franz von Seidemann, k. Rath rc. Abt des heiligen Salvators zu Lekér: Herr Franz von Hock, Ritter des östr. Leopold-Ordens, Director ’bcr Akademie der orientalischen Sprachen in Wien rc. Abt der heil. Jungfrau Maria zu Zircz, Pilis und Pásztó: Hr. Ferdinand von ViUax, Abt des Cisterzienser-Or- dens rc. Abt des heiligen Salvators v. Kapornak: Hr. Johann v. Scitovszky (stehe Bischöfe.) Abt der heil. Jungfrau zu Szent Jobb : Herr Johann v. Ham (snhe Bischöfe.) Abt der heil. Jungfrau Maria von Dömölk: Hr. Gottf. Carlsbnrger: Herr Franz Xaver von Hene, (sieh« Bischöfe.) Csanader: (unbesetzt.) Diakvwarer: Herr Johann v. Matizovich, Abt rc. Fünfk i r ch n e r: Herr Andreas von Miskolczy, Abt rc. Großwardeiner: Herr Johann von Tagen rc. K a s ch a u e r : Herr Mathias Jobb von Fanlsal, Abt re. Neusohler: Herr Georg von Budatinsky, Abt rc. Neutraer: Herr Franz Xav. von Habel, Abt rc. Raaber: Herr Michael von Berghofer, (stehe Bischöfe.) Rosenau er: Herr Andreas Vitéz von Nyitra Ivanka, Abt re. Stein am Anger: Herr Joseph von Ya rady, Abt rc. Stnhlweisseuburger: Herr Paul von SLroonyi, Abt rc. S z athmarer: Herr Johann Graf Waldstein v. War­tenberg rc. Veszprimer: Herr Johann von Külei, Propst des heil. Ladislaus indem Siinegher Cvmitate, re. Waitzner: Herr Albert von Borsitszky , Abt rc. Ziyser: Herr Johann v. Andujar, Abt rc. Preßbnrger: Herr Franz von Madarassy , (stehe Bischöfe.) Chas m aer: Herr Joseph von Saleez, geweihter Bi­schof von Medcn zi« Warasdin rc. O e d e n b u r g e r: Herr Micha cl von Benedict rc. T i r u a u e r: Herr Joseph von Balko rc. Eperresser: (Gr. nn.) Herr Johann von Méhay rc. Großwardeiner: (Gr. un.) Herr Joh. Radnothy rc. Munkatser: (unbesetzt.) Orientalisch - griechisch nicht unirte Kirche. E r z b i s t h u m (Sarlómig. Erzbischof und Metropolit: Se. Exc. Herr Stephan von StratLmirovics, Großkreuz des östr. kaiserl. Leopold- Ordens , k. k. wirkt, geh. Rath rc. D i s t h ü m e r. Bischof zu Arad: unbesetzt. Lldministrator der Temeswarev Bischof. „ „ ß á c s: Herr Stephan v. Sztankovich rc » » Carlstadt: Herr Lucián v. Muschiczky rc. » „ Ofen: unbesetzt. Administrator der Baeser Bischof. v » >» Pacratzr Herr Georg v. Chranislav :c. „ „ Siebenbürgen; Hr. Bazillus v. Moga rc« „ „ T e m e s w a r: Herr Maximns vop Manuj­lovics rc. » » Wersche tz: Herr Joseph Rajacsics rc. Vekerle, Abt des Bcnedictincrordens rc. Abt des heil. Mauritius und übrigen Märtyrer von Ba- kony-Béel: Hr. Jstdorus v. Guzmics, Abt des Be- nedictiner-Ordens. Die Abteien des heit. Adrian von Szalavár, heil. Anniani zu Tyhany, heil. Kreuz an der Mur , heit. Jakob v. Sile- sto, heil. Martin v. Vaska, heil. Peter u. Paul Apo­stel von Tapoltsa, heil. Pulcheria von Kreuz, heil. Stephan zu Telky, sind unbesetzt. Großpr obste. Grauer: Hr. Peter v. Ürményi, geweihter Bischof zu Corice , Abt des heiligen Benedikt zu Fünfkirchen und Suffragan im Grauer Distribte rc. Coloezaer: Hr. Johann von Bajzik, Gencral-Vicar, Mitglied der Theotog. Facultät au der Pesther Universi­tät und Prodirector des Erzbischöflichen Lyceum rc. Erlauer: Hr. Karl von Rainer (siehe Bischöfe.) Agramer: Georg von Haulik, (f. Bischöfe.)

Next

/
Thumbnails
Contents