Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834. - Palatin von Ungarn
Walatnr von Wnsarn. (V Joseph (Qint. Joh.) , kaiserl. Prinz und Erzherzog v. Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen; Ritt, des gold. Vließes, Großkr. des königl. ung. St. Stephans- Ordens, (G. C. E. K.) und Großkr. des kais. brasil. Ordens vom südl. Kreuze; Palatin, kön. Statthalter und General-Capitän des Königreichs Ungarn, (Comes et Judex Jazygum et Cumanorum), f. F. Gener. Feldmarsch all, Inh. des Husaren-Regiments Nr. 2 n. des Palati- nat-Hnsaren-Negiments Nr. 12, immerwährender Oberge- span der vereinigten Gcspanschaften Pesth, Pilis u. Solth, Präsident der k. ung. Statthalterei und der Septemviral- Gerichtstafel rc.; geb. den 9. März 1776. Erste Gemahlin: A l exand r in a Pawlowna, Tochter des russischen Kaisers Paul (Pctrowitsch), geb. den 9. Aug. 1783, veri. den 3. März und vermählt auf dem Schlosse zu Gatschina bei Petersburg den 30. Okt. 1799, ge st. den 16. März 1801. Zweite Gemahlin: Termine, Tochter des Herzogs von Anhalt-Bern- burg-Schaumburg, Victor, Carl, Friedrich; geboren den 2. Dec. 1797 verni, zu Schaumburg den 50. August 1815; gest. den 14. Sept. 1817. Kinder. a) Hermkne (Amalia Maria) , 1 Zwillinge, b) Stephan (Frz. Vict.) Ritter des gold.!geb. den 14. Vließes, k. F. Oberst und Inhaber des JnfgSept. 1817. Reg. Nr. 58; Dritte Gemahlin: Maria Dorothea (Wilhelm. Carol.), Tochter des Herzogs Ludwig Friedrich Alexander von Würtemberg; geb. den 1. Nvv. 1797, vermählt zu Kirchheim unter Tek den 24. August. 1819. Kinder. 1. Alexander (Leop. Fcrd.); geb. den 6. Inn. 1825. 2. Elisabet ha (Francisca M.), geb. d. 17. Jan. 1831. 5. Joseph (Carl Ludwig) geb. d. 2. März 1835. Hofstaat Se. kaiserlichen Hoheit des Erzherzogs Palatin: Ober Hofmeister. Se. Exc. Herr Albert Jvh. Graf Festetics von Tolna k. k. wirkt, geh. Rath, f und Rittmeister in der Armee. K a m m e r h e r r e n. Herr Ludwig Graf ßerenyi, k. k. wirkt. » Jos. Graf v. Waldstein, k. k. wirkt, f und Honorar Secretär bei der k. ung. Statthalterei. Adjutant: Herr Johann v. Kisfaludy , Premier-Rittmeister des Pala- tinal-Husaren-Regiments Nr. 12. Palatinal -Kanzlei: Secretär und Kanzlei-Direktor: Herr Joseph v. Stoffer, D. d. R. und Gerichtstafelbeifitzer mehrerer Comitate. Expeditor: Herr Stephan Bikessy v. Vámos-Attya, öc« richtstafelbeisi'tzcr mehrerer Comitate, und des ungaris. Pensions-Institutes. Prvtvkollist: Herr Martin von Nagy. Kanzetisten: Die Herren Franz von Kiss, — Carl von Pfisterer, — Benj. v. Czere, — Eduard v. Kukulyevich. Oberst Hof meisteramt: Actuar: Herr August Trauner. Agent in Wien: Herr Ludw. Edler von Udvarnoky. Z a h l a m t; Zahlmeister: Herr Michael Schedel. Hoffactor: Herr Moritz L. Rvscnfetd. Kammer: Leibarzt: Herr Jos. Würtler, k. k. Regimenlsarzt. Hofarzt: Hr. Anton Jankovich. Hofzahnarzt: Herr Angelus Maria von Vergani. Leibkammerdiener : Hr. Casp. Weinck, k. k. Tuul. Kammd. Kammerdiener: Herr Johann Rvsenschön. Thürhüter: Herr Wilhelm Walter, — Hr. Joseph Karpf. Kammerheitzer: die Herrn Franz Mohr, Joh. Hasel. Güter-Direktion: Dirigirender Präfekt: Hr. Christian Hörmann. Revis or: Herr Anton Kuntz. Cassier: Herr Georg Schedel. Kanzelist: Herr Joseph Schweigstisl. Hofdienste. Controlor: Herr Joseph von Leutner — Rechnungsführer: ! Herr Johann Kögler. — Kücheninspector: Herr Franz Polacsek. — Znckerbäckerey-Vorfteher: Herr Ignaz Mann, j — Kellermeister: Herr Joseph Hofer. — Tafeldecker: die Herrn Carl Llebo, Franz Fitzinger. — Oberbereiter: Herr Michael Oetinger. — Bereiter: Herr Johann Pesenpach. j — Futtermeister: Herr Johann Gruber. — Thierarzt: Herr Johann Holnstein. — Stallübergcher: Herr Leopold Markaid — Obergärtner: Herr Anton Tost. „ Hofstaat Ihrer kaiserlichen Hoheit der durch!. Frau Erzherzogin Maria Dorothea, geborne Prinzessin von Würtemberg. rc. Oberhofmeisterin: Frau Gräfin von Thnrn u. Valsassina, geborne Gräfin Bánffy, Sternkreuz-Ordens-Dame und Dame du Palais Ihrer Majestät der Kaiserin. Hofdamen: Ihre Exc. Frau Gräfin v. Festetics, geborne Gräfin Sándor, Stcrnkrenz-Ordens-Dame und Dame hin v. Forrny, (Witwe) geb. Gräfin Brunszvik, Stern krcuz-Ordens-Dame, auch Dame du Palais Ihrer Ma«! jestät der Kaiserin. — Frau Frcyin v. Orczy, (Witwe) geb. Gräfin Pejacsevich , Sternkreuz-Ordens-Dame. — Frau Gräfin v. Teleki, (Witwe) geb. Gräfin Mészáros. Kammer. Kammcrdienerinncn.- Mlle. Amalia Polaczek. — Amalia von Palocsay. Kammermädchen: Anna Miltner-