Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834. - Handelstand der übrigen bedeutendsten Handels-Plätze in Ungarn

90 Müller Franz Lav. Schtoßer Anton. Stvjanovits Michael. Stradl Johann. Mit Nürnbergerwaaren: Büttel Karl. Ja hn Andreas. Jandl Jakob. Mit Eisen« und Ge schm ei« dewaareu: Eder Peregrin. Flitsch Johann. Linzer Kart. Lobmayer Johann. Namessy Franz et Comp. Rangisch Andreas. Ncsmann Mathias. Schlammadinger Joseph. Cemeo toar. Handels stand * Kom- missär: Hr.Wlachvvits Hilarius,Ma- gistratsrath. Vorsteher: 1. Hr. Feldinger Ivb. Gottfr.: 2.Hr. Sche- vits Michael. Vorsteher in der Vorstadt: Hr. Schüschmann Demeter. Aktuar: Hr. Schrevits Joh. Handelsleute. Mit Spezerep-und Mate­rial.Maaren: Glückswerth Joseph. Hogl und König. Leffar Franz. Rothmänner D. A. Sprung Karl. Strvhmaycr Franz. Tannenberger Johann. Mit Schnitt-und Sur« rentwaaren: Cassimir Georg. Georgovits Cyrill. Jankvvils Thevphil. Kvjadinovits Johann. Rikolits Konst. Schevits Mich. Specs Argatius. Zsivanovits Michael. Zwekits Johann. Mit Eisen«, Stahl«und Messing waarea. Falb Gvtllieb. Feldinger Johann Gottfr. Margaretha Neubaucrs Erb. Pausenberger Joseph. Rek Franz. Mit Porzellan«und Stein« gut ge schirr Gaßner Kajetan. Lederhandlung. Zollnay Franz. In der V o r st a d t fa b r! k. Mit Schnitt«. Speze»e^> Eisen und Sie ben bür« g etwa a r e o. Argrr Theodor. Delbervvits Nikolaus. i Joanovits Georg. I Inga Georg. j Kray er Joseph. ii Las ca r Haggy. Luppnlow Theodor. Nikvlau Demeter. Papa Estim Ntarko. Paulovits Paul. Ristits Alexander. Schüschmann Demeter. Stvjanovits Cyrill. Theodor Demeter. E I r n a u. Handels st ands-Kom- missär: Hr. Bcrznzy Joh., Stadtr. Vorsteher: 1. Hr. Palmanv Joh. : 2. Hr. Kohan Jgn. Aktuar: Hr.Rcymund J. B. Handelsleute. M l t M a t er i a l». Speze« rep.und Fardwaarea Auninger I., auch Agent der attg. Versicherungs-Anstalt in Triest. Dora Nikolaus. Matejka Auron. Palmanv I. B. Planers Ignaz Witwe, mit Landes - Produkten, und Agent. dcsMailandcr wech­selseitigen Lcrsichcrungs- Vcreins gegen Hagelschlag. Planer Jos. Friede., Eigen- thümer einer Essigsicderey. Reymund und Miller. Scholl Anton Franz. H Stanzel Jos. Walh Karl. Waly Gebrüder, Agenten der wechselseit. Drandversiche» rungs-Anstalten dcr östr. Sparkassa und der attgem. Versvrgungs - Anstalt. Mit Tuch'nnd Schnitt« waarea: Berzaczy Paul. Duffics Anton, ohne Ans- Übung. Kohan Ignaz, Agent der Verficherungs- Gesellschaft in Triest. Lang Andreas. Stadler Johann, ohne Aus­übung. Stanzel Jvh. Andreas Stanzel Math. Steiner Franz, ohne AuS- Übung. Mit Nürnbergerwaaren: Bott Jakob. Pritzlmaycr Paul. Pröbstl Wilh. Anton. Mit Eisenwaaren: Pröbstl Jos. sel. Witwe. Schön Hofer Samuel. Weiß Ladislaus. Mit Landesproduktea. Lukachich Joseph. Groß-WeinhZudlev Szulinyi Anton. Buch«, Kunst.unb Wust« kalienhäudler. Wächter Felix. Indem der Herausgeber allen fitt. Herren. welche chm Verzeichnisse etngesendet haben, hiemit danket, ist er so frey. Dieselben, so wie auch Jene, welche es für den heurigen Jahrgang mttcríaffen haben, höflichst zu erst», chen, die neuen Verzeichnisse für den künftigen Jahrgang bis zum Pesther Medardi-Markt gefälligst einzufevdeir. Briefträger, Bothen und Landkutscher, Bei dcr goldenen Krön in Ofen sind Gelegenheiten nach Komvrn, Raab, Preßburg und Wien. Dcr dortige Briefträger besorgt eben dahin auch schwere Güter. — Eben so auch beim weißen Schiss in Pesth. Im Wirthshaus zur Brücke in Ofen, ist der Fünf- kirchner. — Im Wirthshaus zur goldenen Brey, u in Dfen, ist dcr Stuhlweißenburger.— Im Wirthshaus $mn goldenen Stern in Ofen, der Esseger.—Im Wirthshaus zum Posthorn in Ofen, der Graper. — Bei die 5 Hauer in Ofen, der To­ki sser. —Beim rvthen Ochsen in Pesth. der Kaschauer, und 1 bei dem Trompeter in Pesth, der Waitzner-Bvthe zu finden. < Reisende, die mit denen sogenanptcn Etlbauern in ei» < genem Wagen mit gewechselten Pferde« von hier nach Preß^ bürg oder Wien reisen wollen, finden solche in Ofen beim weißen Wolfev zu jeder Stunde zum Anspanner» bereit.— welche in Pesth und Ofen zu finden sind. Stationen, wo Pferde gewechselt werden, find folgende: 1. Von Pesth nach Neudorf, 4 Posten.—L. Don Neu- dorf nach Szőny, 2 Posten.—3. Von Szőny nach Gőnyő, 2 Postern—4. Von Gőnyó nach Hochstraß, L Posten.— 5. Von Hochstraß nach Wieselburg, Post.—6. Don Wiesel- bürg »ach Preßburg, 2, oder Badendorf, 3 Posten.— 7. Bon Badendorf nach Schwechat in Oesterreich, 3 Posten, wo man sich um uach Wien (1 Post) zu reisen, der Extrapost bedieveu must. Andere Landgelegenheiteu mit gedeckten Leiterwägeu sind zu finden, nach Segediu: in Pesth in der Schorok- scharcr Gasse tm rothcn HauS. — In das Batfcher Somi- tat, Thoresiopcl. Zambor rc., beim Karpfen und Kreuz am Jvscphsplah in Pesth.— Nach Kvmorn, Raab, Preßburg: in Ofen beim schwarzen Thor.

Next

/
Thumbnails
Contents