Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1833 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1833. - Anhang
83 K. k. österr. Mercantil- und Wechselgericht. (Zn Wien, Herrngasse 61.) Präsident. Herr Ferdinand Edler von Hackher 311 Hart, Ritter und n. österrcich. Landsland, des f. k. n. oft. Landrechtes Licepräsident, wohnt in der Wallfischgasse 1020. Wirkliche Räthe und Referenten: Herr Ignatz Moreau, zugleich Kanzleidirector, wohnt in der Neuschvttengasse 134. — FerdinandXeupaner, D. d. A., wohnt in der Himmel- pfortgasse 949. — Thaddäus Peithner, Ritter von Lichtenfels, D. der R., wohnt in der Wvllzeil 793. — Michael Edler von Prosky, (derzeit zur Dienstleistung bet dem k. k. 11. oft. Landrechte zugetheilt), wohnt in der Watlfischgasse 1020. 1 Räthe und Mercant. Beisitzer. Herr Joseph Weigl, wohnt in der Dorvtheergasse 1008. — Vincenz Mack, wohnt am Haarmarkte 642. Rät he und Merca nt. Beisitzer Substituten. Herr Georg Conradi, wohnt am Stcphansplatze 625. — Thomas Wieser, wohnt am Bauernmärkte 580. Secretär: Herr Augustin v. Böhm, wohnt in der Leopoldstadt 520. ' Rathsprvtocvllist: Herr Christian Paurnfeindt, wohnt in der Alservvrstadt 197. Registratur- und Erpeditionsdirector: Herr Joseph Eie- gelmüller, w. auf der hohen Brücke 146. Einreichungs-Protocollist: Herr Franz Gruber, Landstraße 382. Privil. oster. Nationalbank in Wien. Gouverneur: Se. Excelt. Herr Adrian Nicotaus Freiherr von Barbier, (siehe k. ung. St. Stephan-Orden) wohnt in der Wvllzeite 776. Stellvertreter: Herr Melchior Ritter von Steiner, w. auf der Frciung 157. Directoren: Herr Bernhard Freiherr v. Esceles. — Thaddäus Edler von Berger. — Johann Conrad Hippenmayer. — Johann Heinrich Freiherr von Geymüller. — Johann Ignatz Pummerer. — Johann Jhristan Edler v. Bruchmann. — Jacob Joseph Ritter v. Löwenthal.-— Joseph Edler von Wayna. — Joseph Ritter v. Henikstein. — Georg Ritter v. Sina. Hr. Franz Freiherr v. Schloissnig. — Johann Bapt. Freiherr v. Puthon. General-Secretär: Herr Johann Ritter und edler Herr v. Mannagetta und Lerchenau, Landstand in Oesterr. rc. wohnt in der Stadt 54. K. K. öffentliche Börse in Wien. (In der Weihbnrggasse 939). K. K. Bvrsecommissär: Herr Joseph Edler von Weber, k. k. wirkt, n. öst. Regierungsrath, wohnt in der Weih, bnrggasse 959. Bö rsecommissars-Adjunct: Herr Karl König, wohnt auf der Sailerstadt 957. Wechsel- und Börse-Sensalen: Herr Joseph Schosulan, wohnt in der Singerstraße 899. Hr. Johann Baptist Lissl, w. auf der Seilerstadt 806. — Johann Edler v. Meninger, wohnt in der obern Bäckerstraße 764. — Johann Wenzel Edler v. Sallaba, wohnt in der Singerstraße 892. — Mvr. Jacob Freiherr von Hoeller-Bertram, wohnt im Gundlhof 588. — Ignatz Holzinger, wohnt nächst der Jarlskirche 100. — Beneditt Alois Freiherr von Natorp, wohnt im Hei- ligcnkreuzhofe 677. — Carl Edler v. Kurländer, w. am Pctersplatze 577. — Franz Edler von Bogner, w. am Graben im Tratt- ncrhof. — Joseph Mathias Bernhard, tu. in der WeiHburgg. 914. — Joh. Bapt. Gonge, w. auf der hohen Brücke 355. Aentter in Ofen und Pesth. K. K. Haupt-Versatz-Amt in Pesth. Amts Verwalter. Herr Paul Kronheim, Erster Kassier: Herr Caspar Angermayer. Zweiter Kassier: Herr Jacob Eder. Erster Psänder-Verwahrer: Hr. Christoph Priestersberger. Zweiter •— — Wenzel Bodänyi. Prvtvkvtlist: Herr Joseph Gruber. Amts-Official: Herr Johann Gebhardt. Amtsschreiber: Die Herrn Johann Steininger. — Franz Menner. Joh. Spiess.— Franz Lechner.—Karl Mözer. Prativsen-Schätzmeistcr: Die Herrn Joseph Preusner. — Thomas Startzer. Mobilien-Schatzmeister: Die Herrn Jg. Kaiss. Joh. Spise. Supernumerär: Herr Franz Rigi. K. K. Ober-Postamt zu Ofen sammt der Amtsabtheilung in der Festung und in Pesth. Ober-Nerwalter: Herr Johann v. Herrman, k. Rath. Eontrolleur: Herr Franz v. Yoitsek. 11* a n D a n S.