Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1832
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1832 - Erste Abtheilung - Kalender
XL November, NOVEMBER, Wintermonat, Nebel- und Friermond, hat .30 Tage. Mvnatsnnd Wochentage. Kalender fü r Katholiken und Protestanten. Griechischer Oktober. 1852. Jüdischer ill.Marchesv 5593. Svt Aufg S.M men* Untg S.M 1 2 3 Donn. Freitag Samst. Aller Heil, Aller Seelen Hubertus Hilarius Gottlieb Hubert. 20 Actem. 21 Hilarius 22 Albert 8 Fasten 9 106 Sabb. 7 8 7 10 7 10 4 52 4 50 4 50 45. Evang. Von des Königs Rechnung. Matth. 18. Griech. Ev. Luk. 6. 4 5 6 7 9 10 Sonnt Montag Dienst. Mittw. Donn. Freitag Samst. 21 Karl Bor. Emmerich Leonhard Engelbertus Gottfried <§> Theodor Andreas Ev. 21 Karl Emerik. Leonhard Adolph Severus Theodor Prob us 25 21 Jakob 24 Arethas 25 Marcian 26 Demeter 27 Nestor 28 Terent. 29 Anastas. 11 12 Fa. San. 15 l4Amian. i5Ananias 16 17 7 Sabb. 7 13 7 14 7 15 7 17 718 7 20 721 4 46 4 47 4 45 4 43 4 42 4 40 4 39 46. Evang. Von dem Zinsgroschen. Matth. 22. Griech. Ev. Luk. 18: 11 12 15 14 15 16 17 Sonnt. Montag Dienst. Mittw. Donn. Freitag Samst. 21 Martin B. Emilian Stanislaus Seraphin Leopoldus $ Edmund Gregor Th. 22 Mart. Jonas Bricci Levinus Leopold Edmund Hugo 50 22 Zen. 51 Stachos l Novemb. 2Alcindin. 5 2lcepsim 4 Johann 5 Galäte 16 Andreas 19 Fasten 20 Aron 21 22 Engel. 25 Ariel 246 Sabb. 7 22 7 23 7 25 7 26 7 27 7 28 7 29 4 38 437 4 34 4 35 4 33 4 32 431 47. Evang. Vvn des Obristen Töchterlein. Matth. 9. Griech. Ev. Luk. 3. 18 19 20 21 22 25 24 Sonnt. Montag Dienst. Mittw. Donn. Freitag Samst. 2s Eugen Elisabeth Felix Bischof Mariä Opfer. Cacilia Klemens Johann v. Kr. 2.: Dtt0 Elisabeth Amalia Livia Cacilia Klemens Emilie 625 Paul 7Hieron. Wich.Er, oOnestph 10 Erastus 11 Menas 12J0H. At. 25 Bernh. 26j 27?Barthol. 28] 29!Balthas. izKistev. 2d Sabb. 7 30 731 7 32 7 33 7 34 7 35 7 36 4 30 4 29 4 28 4 27 4 26 421 4 24 48. Evang. Vom Gräuel der Verwüstung. Matth. 24. Griech. Ev. Lnk. 8. 25 26 27 28 29 50 Sonnt. Montag Dienst. Mittw. Donn. Freitag 24 Katharina Konrad Bisch. Virgilius Sosthenes Saturninus Andreas Ap.Z> 24 Sitit. Konrad Virgil. Ginterus Noah Andreas 1524 Joh. 14 Philipp l5Gurias 16 Matth E. 17 Gregor 16 Platon 5Avjch. d. 4 Götzend. 5 Barnab. 6 Fasten 7 Tod Her. 8 Benedikt 7 37 7 38 7 39 7 40 7 42 7 43 4 23 4 22 421 4 20 4 18 4 17 Scenen am Himmel. Die Sonne tritt in das Zeichen des Schützen (•£») Mittwoch den 21. November um 7 Uhr 38 Minut. Morgens. Der Schnecmond fängt an. Der Mond kommt in die Erdnähe am 12., in die Erdferne am 28.; — geht durch den Aeqnator nach Norden am 5., nach Süden am 18. November; — hat am 9. die größte nördliche, am 25. die größte südliche Abweichung (Moudeswende). Quadraturen mit der Sonne. Oestlich alsAbcnd- ftcrn Uran am 7.Nov. und Venns bis Jahresende. Gerichtsferien und. Nomatage. Gerichtsferien vom 1. bis 10.; Normatage: Martin B. den 11., Elisabeth den 19., Katharina den 25., Andreas Apostel den 30. November. Vorzügliche Jahrmärkte im November. Den 1. in Ezegled, Gran; den 4. in Arad; den 5. in Hatwan; den 11. in Körmend; den 15. in Pesth (Levpvl- di); den 19. in Oedenburg; den 25. in Fünfkirchen, Ketsch-, kemeth, den 30. in Eisenstadt, Kalotscha, Komorn, Nen- sohl, Stein am Anger, Zala Egerßeg. Wi>nbei5pl;a|‘eu unb gBittentngé=ffa(enbcr. 3Sofímonb bén 8. um 9 Uf;r 30 Win. Worg. 2ííícrí;eiíigen bringt nocf> einenSommer. Jpet* tere Sßittetung f;at Feine Sau* er. 2ßinbe 6efitfí;en útié. üem6cr ifi ber feitrfjtcfie unb traurigjtc Wüttat int Safjre. c Ceijteé SSterFeí ben 15. um 4 Uf;r 55 Win. Worg. Diafc faitc, neblid)te, traurige £age. Qíníjaítenber merben Siegen u. tiuibeé, uttfremtií.ftrf)cé SBetter. 51 u OícOcftt ileí)t bér Oíüücmbet* tm erflett Slangé, ©é regnet in ben niebern 2T;aíe6eiten, unb fcf>ncv>ct auf bem Öebirge. ©anj verfd)iebett ifi b. SBittcrung auf Ungarn^ Sonait = ©6ctten unb 'BübmcnéÖebtrgégegenbetEbe* fottberő ímftrüíjtíittge unbSpät* íjer&jle, Sieumottb beit 22. um lOUfjr 20 Win. Worg. Um btefe tritt bér etgentítefte ober pí;i;ft* frf;e 2öiitter ein. 3n unferm Äit* ma ifi a&er jircttge Ääite, fo mié große jpi^e feiten non íanger Dauer. 3 ©rjieé -Bierteí beit 30. um 2 Uíjr 3 Witt. 2í6citbé. Siauíje Stürme aué bér 9?orbregíon treten ií;rc Jperrfdtaft art. 2rau= rigunb uttfreunbíicí; ifi baé ©e= maiti: bér Ó?atnr.________