Adressbuch der Stadt Pesth 1805

Adreß-Kalender der königlichen Fren stadt Pesth, auf das Jahr 1805. - Adreß-Buch

Prälaten der Tafel. H. Johann von Wancsay, Abt v. heil. An­dreas bey Wischegrad, Domherr d. Graner Me- tropolitaukirche, Erzdechant v. Neitra, u. Prälat d königl. Gerichts-Tafel; iv. a. d. Seiten Laad­straffe neb. d. gold. Posthorn. H. Leopold Somogyi von Perlak, Probst von d neuen Kirche d. heil. Jungfrau Maria ante Ca- firum ßudenfe, Domherr d Raaber Kathedrale kirche, Erzdechaut v. Lotschmand, d. löbl. Komor­ver u. Szalader Komitate, dan d. Cerichts-Tafel d. Prädial-Sitzes d. Edelleute von Wetsche, u. des Raaber bischöfl. Konsistoriums Beysitzer,. Prälat d königl Gerichtstafel; w. in d. Ketschkemether Gaffe 487. Baronen der Tafel. H Ladislaus Rcichsgraf Teleky de Szék, Gtz. r. k ap Maj. Kämmerer, u. d hochl. königl. Ge­richtstafel Baron; iv. in d. Donaugasse 69.-6 Ioh. Nep. Äloys Freyherr Malouyay de Vicsap, Sr, k. k. ap. Majest. Kämmerer, u. d. hochlöbl. königl Gerichtstafel Baron; w. ind- Gräubaumgasse neben d. Post. Vice Palatínus. H. Ant. Muslay von Boros-Jeaö, königl- Rath, und k.Truchseß; w. in §. Leopoldstadt 157­Vicc

Next

/
Thumbnails
Contents