Vörös A. szerk.: Fragmenta Mineralogica Et Palaentologica 13. 1987. (Budapest, 1987)

Pica pica L, Fundgut: Cmc Prox. fr. V. 58. 124. Die Breite der Proximalepiphyse 7, 8 mm; die Dicke 4, 6 mm. Apodemus tauricus (PALLAS, 1811) Fundgut: Corpus mandibulae mit dem Mj und Mg, V. 58. 158­- Humerus sin. (ohne der Prox. ep. ), V. 58. 147, Länge des M^.g beträgt 4,3 mm, die Breite der Distalepiphyse 3,4 mm (JÁNOSSY 1953). Lepus sp. Fundgut: 4 St; Me, V. 58. 155. 1. - Mt g dext., V. 58. 157. 1. - Mt 3 sin. Prox, fr., V. 58. 157.2, - Phi., V. 58, 155.2, Länge des Me 39 mm, Länge des Mtg 65 mm, Länge des Ph, I. 31 mm. Canis lupus ssp, Fundgut: 1 St; Ph. II. ant., V. 58. 160. Vulpes vulpes ssp. Fundgut: 5 St; Corpus mandibulae sin. oralfr., V. 58. 127. - Corpus mandibulae dext, Caudalfr., V. 58. 143. - Mc 5 dext,, V. 58. 142. 3. - Tibia sin. Prox­fr., V. 58. 142. 2. - Tibia dext. Distfr., V. 58. 142. 1. Die alveolare Länge des Pj ^ eines linken Corpus mandibulae beträgt 34 mm; die Höhe des Corpus unter dem P2/3 12, 1 mm; die Dicke 5,3 mm. Die Masse der Krone des Mg des rechten Corpus mandibulae sind: Länge 7,0 mm; Breite 5, 1 mm. Länge des Mcg 42 mm. Ursus cf. deningeri REICHENAU, 1904 Fundgut: 3 St; Caninus sin. sup., V. 58. 151. 1. - Ig sin., V. 58. 151.2. - Radius sin. Diaphfr., V. 58.112. Die Masse des linken Caninus: Kronenlange 23 mm, Breite 16 mm, Höhe 33 mm. Die ganze Länge des C betragt 85 mm. Crocuta crocuta (ERXLEBEN, 1777) Fundgut: 14 St; Hirnschädelfr., V. 58. 130. - C Kronenspitzenfr., V. 58. 128. 1, - C sin. sup. (Wurzel angebrochen), V. 58.128.2. - C sin. inf. (hinterer Teil der Krone abgebrochen), V. 58. 128. 3. - 2 P3 sin. (juv. V. 58. 134. 1. - adult V. 58. 134.2. ) - P 4 sin., V. 58. 133. - P g sin., V. 58. 132. - Mc 4 dext. (juv. dist. Epiph, nicht verknöchert), V. 58. 131. - Femur dext. (Prox, Epiph. abgenagt; med, Condylus abgebrochen), V. 58. 122, 1, - Femur dext. Diaphfr., V. 58. 122. 2. - Mt 3 dext. (Dist. Epiph. abgenagt), V. 58. 136. - Mt 5 dext., V. 58. 137. - Mp sin., Dist.fr., V. 58. 135. - Koprolit, V, 58, 129. Die Länge des Hirnschädelfragmentes ist 80 mm. Die Condyli occipitales und der opis­tocraniale Teil des Crista sagittalis sind abgebrochen. Die Breite der Hirnkapsel (eu-eu) be­trägt 84 mm; der Abstand zwischen den Porion (po-po) 97 mm; grösste Breite der Hirnkap­sel (ot-ot) 100 mm; Höhe des Occipitale (O-Op) 65 mm. Die Linea nuchalis ist in der Occi­pitalregion gut ausgebildet, die untere laterale Breite beträgt 82 mm. Die Länge der Krone des C inf. ist 19 mm, die Breite 13, 5 mm. Zahnmasse (in mm): p3 p3 p4 p 3 Kronenlänge 25, 0 23,0 37,0 20,1 Kronenbreite 18,0 17, 5 20, 5 15,5 Die Massvariation der Hyänenzähne liegt im mittleren Bereich pleistozäner Tiere im allgemeinen. Ein Hyänen-Koprolit wurde auch gesammelt, mit einer Grösse von etwa 35x37 mm-n.

Next

/
Thumbnails
Contents