Vörös A. szerk.: Fragmenta Mineralogica Et Palaentologica 10. 1981. (Budapest, 1981)

Abb. 2. Das Schädelfragment "VK" aus dem VUlányium Ungarns: Norma occipitalis - 1 = Fissura longitudinális cerebri - 2 = der knochenfreie Teil der Pars lateralis occipitalis der rechten He­misphaera telencephali - 3 = Fontanellae occipitales Danksagung. Herrn Prof. Dr. Dénes JÄNOSSY (Budapest) danke ich für das Ausleihen des untersuchten Materials und für die Ermöglichung in seinen osteologischen Kollektionen zu arbeiten. Herrn Dr. Oldrich FEJFAR (Praha) bin ich für die Ermöglichung in seinem Labor die Zeichnungen vorbereiten sehr dankbar. Frl. J. BURESOVÄ (Praha) danke ich für die Ausführung der Zeichnungen in Tusche. Zusammenfassung. Ein neurokranialer Schädelfragment aus der Lokalitat Villány 3 (Ungarn, Oberpliozän: VUlányium) mit den erhaltenen Gehirnresten wurde beschrieben. Der Rest gehört höchstwahrscheinlich zu den rezenten Brandente Tadorna tadorna (Aves: Anatidae). SCHRIFTTUM BAUMEL, J.J. (ed.) (1979): Nomina Anatomica Avium. - London, Academic Press: XXV + 637 pp. EDINGER, T. (1928): Über einige fossile Gehirne. - Paläont.Z., _9^ 379-402. EDINGER, T. (1942): L'encéphale des Aepyornithes . - Bull. Acad.Malgache, 24: 25-50. FEIGE, R. (1961): Makroskopische Anatomie und Situs einiger Vogelgehirne. - Wiss. Z.Humboldt­Univ., Math .-naturwiB s . R ., 1Q-; 75-91. HORÁCEK, I. (1979): Comments on the lithostratigraphic context of the early Pleistocene mammal biozones of central Europe. - IGCP 73/1/24 - 6th session, Ostrava. JÄNOSSY, D. (1979): Plio-Pleistocene bird remains from the Carpathian basin. IV. Anseriformes, Gruiformes, Charadrliformes, Passeriformes. - Aqulla, 85 (1978): 11-39.

Next

/
Thumbnails
Contents