Vörös A. szerk.: Fragmenta Mineralogica Et Palaentologica 10. 1981. (Budapest, 1981)

29. Orallänge der Maxille (Ni-Mo) 140 30. Dorsallänge des Lacriraale (Fo-Lmo) 35 31. Orallänge des Lacrtmale (Lzm-Lmo) 75 32. Orallänge des Zygomaticus (Zml-Lzm) 108 33. Horizontaler Durchmesser der Orbita 83 34. Vertikaler Durchmesser der Orbita 70 35. Höhe des Pars infraorbit. des ZygomaticuB 15 36. Grösste Höhe der Occipitalregion (B-Op) 210 37. Kleinste Höhe der Occipitalregion (O-Op) 165 38. Abstand zwischen den Protub.occip. externae (L)-Op 70 39. Breite des Foramen magnum 40 40. Höhe des Foramen magnum (B-O) 43 41. Grösste Hinterhauptbreite am Otlon (ot-ot) 323 42. Kleinste Occipitalbrelte (As-As) 240 43. Breite des Condylus occipitalis (c-c) 135 44. Basallänge des Himschadels (B-St) 225 45. Basallänge des Gesichtsschädels (St-P) 377 46. Mediane Gaumenlänge (St-Proc. palatínus oraler Punkt der Maxille) 236 47. Mediane Länge des Os palatinum (St-Po) 93 48. Ventrallänge der Pramaxille (Mo-P) 105 49. Zahnreihenlänge (P2-M 3 ) 162 50. Länge der Pramolaren (P 2-4 ) 60 51. Länge der Molaren (M 1-3 ) 98 52. Aborale Breite des Gaumens (bei Pd) 98 53. Mediane Breite des Gaumens (bei Mol) 164 54. Orale Breite des Gaumens (bei Pm) 130 55. Breite des Lamina perpendicularis 56 56. Breite des Facies articularis 70 57. Abstand zwischen den Processi paracondylares (Ju-Ju) 110 58. Höhe des Himschadels (Abstand zwischen den Basioccipitale und der Stirnebene) 135 59. Höhe des Gesichtschadeis (zwischen dem Gaumen und des Nasions) 180 Index I. des Schädels (Ect-Ect : Op-P) 45,71 Index n. des Schädels (fs-fs : Op-P) 37,83 Index HI. des Schädels (B-Op : B-P) 35,00

Next

/
Thumbnails
Contents