Nagy Béla: Fradi futballmúzeum 11-12. KK-tól a KEK-ig. Mozaikok két kupaküzdelem krónikájából (Budapest, 1993)

1990- 91 UEFA Pokal (zwei Entscheide) 1991- 92 Mitteleuropäischer Pokal (zwei Entscheide), 1992- 93 Europäischer Meisterschaftspokal Unter den ungarischen Fußballteams hat Franzstadt die meisten Pokalentscheide ausgetragen! Von den drei großen europäischen Pokalen wurde der „Vorfahre” des UEFA-Pokals, der Pokal der Messestädte 1965 von Franzstadt gewonnen. 1968 gelangte die grün-weisse Garde erneut in den Entscheid des Pokals der Messestädte, doch gewann Leeds United die Trophäe. 1972 kam die Mannschaft dann - jetzt schon beim UEFA-Pokal in die Entscheidungsrunde. Beim Mitteleuropäis­chen Pokal 1975 gelangte Franzstadt ungeschalgen ins Entscheidungsspiel! Den Pokal gewann je­doch das damals seine Glanzepoche erlebende Team von Dynamo Kiew. Im FTC-Museum sind die Pokals zahlreicher nemhafter internationaler Wettkämpfe zu finden, denn Franzstadt ist während der neun Jahrzehnte seines Bestehens in den berühmten Stadien aller Erd­teile angetreten und hat dort Siege orrungen. In fast allen Epochen besess Franzstadt hervorragende Spieler-Persönlichtkeiten. In den Jahren nach 1910 war Imre Schlosser der große Star der Epoche. Übrigens hat er in den Farben der Aus­wahlmannschaft die meisten Tore (48 Stück) für Franzstadt geschossen! Mit seinem Namen sind noch zwei wichtige Rekorde verbunden: bei einer Meisterschaft hat ere am häufigsten ins Tor get­roffen (acht mal!), und bei acht aufeinander folgenden Saisons war er Torkönig von Ungarn! In den zwanziger jahren waren Takács, Bukovi und Kohut, in yen Dreißigern Sárosi, Toldi und Lázár eben­falls international anerkannte Fußball-Klassiker. An Géza Toldi erinnern wir uns dieser Tage als den Vorkörperer des legendären „Fradi-herzens”, eine große Persönlichkeit voller Begeisterung und Herz. Dr. György Sárosi spielte als Klubrekord bei insgesamt 607 Spielen im FTC und schoss 613 Tore! Dr. Sárosi hat bei einer Meisterschaft sieben(1) Tore beim weltbekannten Planicska Pokal geschos­sen! In der ungarischen nationalmannschaft ist auch dies ein Rekord. Die meisten Tore wärend einer Saison hat der Geschichte der ungarischen Meisterschaften Ferenc Deák, der grosse Stürmer von FTC geschossen: er war 1948-1949 mit 59 Toren der Torkönig. Warscheinlich der ewige König... Durch die Persönlichkeiten Budai, Kocsis und Czibor hat der FTC auch drei der ausgezeichneten Spieler sein sigenen nennen können, die später in der ungarischen „Goldmannschaft” mit dabei wa­ren.

Next

/
Thumbnails
Contents