Novák Ádám (szerk.): Fontes Memoriae Hungariae II. Varsóban őrzött magyar vonatkozású oklevelek, 1388–1427. Közreadja: Novák Ádám és Tóth Péter (Debrecen, 2018)

Oklevélszövegek

43 29. 1410. június 16. Buda. Zsigmond, mint birodalmi helytartó figyelmezteti Ulászló lengyel királyt, hogy hagyjon fel a N émet Lovagrend zaklatásával, amely az egyház és a birodalom pajzsa a hitetlenekkel szemben. Ulrich von Jungingentől, a rend nagy­mesterétől értesült a lengyel uralkodó és a lovagok közötti jogvitákról és a hitetlenek miatt kialakult nézeteltérésekről, s mivel a N émet Lovagrend a birodalom és a hely­tartói hivatal oltalmát élvezi, Zsigmond támogatni fogja azt Ulászló, a hitetlenek és mindenki más ellen, akik arra törekednek, hogy meggyengítsék a rendet és a keresz­ténységet. Wir Sigmund von gots gnaden Kunig czu Ungern czu Dalmacien czu Croacien etc. Marggraffczu Brandemburg etc. Und des heiligen Romischen Reichs gme­iner Vicarie, lossen euch Kunig Wladisla von Polan wissen, das der Erwirdige pruder Ulrich von Iungingen Homeistor Dewczhes Ordens mit samt seynen gebitigern uns vorbracht und geklatgt hat, Wy das Ir mit In czu krige komen seit von der ungelawbigen twegen und das Ir derselben Krige und sache an den allerdurchleuchtigsten Fursten Herren Wenczlaw Romischen und Bemischen Kunig unsern liben Herren und pruder czu dem Rechten gegangen seit und euch des hinder In mit trewen und prifen czu bleiben vorbunden habt Und derselb unser Herre und pruder mit dem Rechten dorumb awsgesprochen hab demselben Und als Sy sieh vorschriben haben sy gnuk haben getan Und gern noch gnuk tuen welten Und das Ir dobey nicbt meint czu bleiben als Ir euch ge­neu vorscbriben habt und euch doruber mit ungelawbigen und andern sterklich besampt und meint sy czu beschedigen. Nu haben sy uns angeruft als ein Vicarie des heilgen Reichs Sint dem male das sy von der heiligen Romischen Kirchen und dem heiligen Reich an dem ort der Cristenheit czu eim schilte wider dy ungelawbigen geseczt und in des heiligen Reichs vorsprochnis sint, das wir In beystendig und behulfen sein sullen, als das uns von Amptes twegen geboret und als wir In des schuldig sein czutuen. Nu sint dem male das sy also in des heiligen Reichs und in Unserr als des Reichs Vicaries vorsprochnis sint So pit wir das Ir pey dem awsproche des egenanten Unsers Herren und pruders pleibt Und sy nicht beschedigt aber sulche awsgesprochene Recht und czu vorderst gote und der ganczen Cristenheit Unser als Irs vorsprechers doran schonet wer aber das sy an dem Unser bete und sulchs Rechten nicht genissen kunden so mus­ten und welten wir In behulfen sein gen euch und den Ungelawbigen und alle den so mit ir sy und dy Cristenheit meint czu krenken, Und weln uns des gen euch und allen ewern Helfern bewart haben mit desem prife der Geben ist czu Oven an dem achten tage vor Sant Johannes tag des Tawffers an der sunnewend

Next

/
Thumbnails
Contents