Folia historica 27

II. KÖZLEMÉNYEK - Patay Pál: Kiegészítés a Corpus campanarum antiquarum Hungariaehez

ERGÄNZUNG ZUM CORPUS CAMPANARUM ANTIQUARUM HUNGAR1AE Zusammenfassu ng Als ich die vor 1711 gegossenen, auch heute erhalten gebliebenen Glocken von Ungarn veröffentlichte, wußte ich Bescheid, dass meine Arbeit nicht ganz vollendet wurde. Ich stellte nämlich meine Datenbank aufgrund von Daten zusammen, die ich einer­seits während meiner Reisen zwecks Datensammeln vor Ort durchführte, anderseits aufgrund der aus den Zusammenschreibungen kirchlicher Behörden gewonnenen Angaben. Aber es konnte vorkommen, dass es noch weitere alte Glocken vorhanden waren, die in diesen Zusammenschreibungen nicht erwähnt wurden, so konnte dieser Teil der Arbeit nur mangelhaft geleistet werden. Wie ich vermutete, gelang es mir auch, während der in den vergangenen zwanzig Jahren vor Ort durchgeführten weiteren Datensammlungen vier weitere Glocken aus dem 17. Jahrhundert zu entdecken, die ich früher nicht gekannt habe. Gyula Kormos veröffentlichte dann drei Glocken aus Sopron, die ich irgendwie nicht bemerkt habe. Außerdem kam auch in Berettyóújfalu beim Tief­pflügen eine fragmentarische, zuckerhutförmige Glocke aus dem 12. Jahrhundert zum Vorschein. Weiterhin gelang es mir, von weiteren, heute nicht mehr vorhandenen, vor 1711 gegossenen Glocken Informationen einzuholen. Außerdem wurden unsere Kennt­nisse von der Tätigkeit ehemaliger Glockengießer erweitert. Diese Publikation erörtert all diese Angaben. 205

Next

/
Thumbnails
Contents