Folia historica 21
II. Közlemények - Műhely - Szvitek Róbert József: Ambrozovics Dezső, a művészetek pártfogója
Dezső Ambrozovics, Unterstützer der Künste Rezümé In der Neuzeitlichen Dokumentumsammlung des Ungarischen Nationalmuseums sind viele Briefe aufbewahrt, die an Dezső Ambrozovics geschrieben wurden. Er wurde im Jahre 1891 ordentliches Mitglied der im Jahre 1861 gegründeten Ungarischen Landesgesellschaft für bildende Kunst. Er nutzte jede Gelegenheit um die Zielsetzungen der Gesellschaft zu verwirklichen. Der Ausschuss der Gesellschaf verpflichtete ihn vom 1. Juli 1895 vorläufig als Sekretär. Im Jahre 1896 bekam er diese Stelle definitiv und bis 13. Februar 1915 hat er diesen Posten bekleidet. Neben seiner Tätigkeit bei der Gesellschaft hat er sich auch für die Gründung einer Kunstzeitschrift engagiert. Die Gesellschaft hat eine Zeitschrift mit dem Titel "Műcsarnok" (Kunsthalle) gegründet und Ambrozovics wurde mit der Redaktion beauftragt. Diese Zeitschrift wurde zwischen 1898-1901 als unabhängiges Blatt ausgegeben, dann zwischen 1902-1909 als Beilage der Zeitschrift "Művészet" (Kunst). Der Redakteur war auch hier Ambrozovics. Bis 1918, bis zur Einstellung der "Művészet" (Kunst) war "Műcsarnok" (Kunsthalle) eine Rubrik dadrin, die Embrozovics bis 1915 redigierte. Die "Műcsarnok" (Kunsthalle) gab ihm breitere Möglichkeiten um seine Meinung über die Künste und überdie Lage der Künstlergesellschaft seiner Zeit zu schreiben, mal unter seinem eigenen Namen mal unter Pseudonym. Publizieren war nichts Neues für hn. Seit seiner Jugend war er ein gebildeter Referent der hauptstädtischen Presse für Kunst. Zwischen 1885-1894 war er der Theater- und Musikkritiker des Blattes "Egyetértés" (Einvernehmen). Er schrieb nicht nur in Zeitschriften und Zeitungen sondern auch Belletristik, Erzählungen, Gedichte und auch eine Komödie, die die Stimmung seiner Zeit wiederspiegelt. Erhat auch Werke von russischen Schriftstellern übersetzt. Die ungarische Literatur wurde durch ihn mit etwa 30 solchen Werken bereichert. Dezső Ambrozovics hat sein ganzes Leben der ungarischen Kunst gewidmet. Er lebte zurückziehend in der Luft der Musik, Literatur und bildenden Künste. Er hat beträchtliche Summen für den Kauf von Kunstgegenständen ausgegeben und hat so viele Gemälde und Skulpturen erworben. 260