Folia historica 8

Héri Vera: A Magyar Nemzeti Múzeumnak adományozott Kennedy emlék-éremsorozatról

Über die Kennedy-Gedenkmünzenserie, dem Ungarischen Nationalmuseum gespendet Der Artikel beschreibt die 36 Stücke enthaltende Kennedy-Silber­münzenreihe , ein Geschenk der Frau Professor Kathryn M . Soltész an die Münzensammlung des Ungarischen Nationalmuseums, wofür — wir ihr erneut Dank sagen. Die Münzen stellen das Leben und die politische Laufbahn von John Fitzgerald Kennedy, dem 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten dar. Er Wurde 1917, als zweiter Sohn des damals schon sehr reichen Joe Kennedy geboren. Er studierte in seiner Heimat und in England. Mit Aus­zeichnung absolvierte er seine Studien an der Harvard Universität. Während des zweiten Weltkrieges diente er bei der Marine. Kurz nach seiner Abrüstung schaltete er sich ins politische Leben ein. Seinem Vater ähn­lich war er in der Demokratischen Partei tätig. Zwischen 1952 und 1960 war er der Senator von Massachusetts. 1960 wurde er zum Präsidenten der Verei­nigten Staaten erwählt. Zur Zeit seiner Präsidentschaft ergaben sich schwere innen- und aussenpolitische Probleme. Bisher gibt es über seine Tätigkeit, noch keine einheitliche und objektive Beurteilung trotzdem steht aber fest, dass seine Persönlichkeit eine methodische Veränderung in der Politik der Vereinigten Staaten bedeutete. Er nahm zur Kenntnis, dass das Atommonopol der Vereinigten Staaten auf gehört hat. In diesem Sinne suchte er Verhandlungsmöglich­keiten mit der Sowjetunion, trotzdem arbeitete er gemeinsam mit seinen Mit­arbeitern die sogenannte New Frontier — Theorie aus, die die Weiterführung der bisher agressiven Politik der Vereinigten Staaten — lediglich mit anderen Methoden — war. Tiefe aussenpolitische Krisen (Kuba, Berlin) traten während seiner Präsidentschaft auf, ihm gelang es aber einen direkten Konflikt mit der Sow­195

Next

/
Thumbnails
Contents