Folia historica 7
Tamás István: Jelentés a Magyar Nemzeti Múzeum 1978. évi munkájáról
Über die Tätigkeit des Ungarischen Nationalmuseum im Jahre 1978 In diesem Jahr bestimmten die Tätigkeit der Institution drei Faktoren. Von den Vereinigten Staaten wurden die ungarischen Krönungsinsignien dem ungarischen Volke zurückgegeben, sie wurden im Ungarischen Nationalmuseum ausgestellt. Auf dem Gebiet des zukünftigen Donau-Wasserkraftwerks, geplant im Rahmen der ungarisch-tschechoslowakischen zwischenstaatlichen Zusammenarbeit, begannen die Grabungen mit dem Zweck der archäologischen Fundrettung. Wir erhielten bedeutende materielle Hilfe zur Teilnahme an einer grossangelegten, das ganze Land betreffenden Forschungsarbeit „Forschung der nationalen Uberlieferungen". Infolge der Austeilung der ungarischen Krönungsinsignien wuchs das Interesse für unser Museum. Die Zahl der Besucher stieg auf das Vierfache. Die Besucher dieser Ausstellung besichtigten auch die ständigen Ausstellungen des Museums. Mit den Grabungen auf dem Gebiet des zukünftigen Donau-Wasserkraftwerks begann die komplette archäologische Durchforschung eines bestimmten Gebiets. Diese Arbeit wird die bedeutendste heimatliche Ausgrabung in den nächsten 5—7 Jahren und steht im Zentrum der archäologischen Tätigkeit der Institution. Durch Erregung des Berufsinteresses in grösserem Masse und durch ausserordentliche materielle Unterstützung gab die Forschung der nationalen Überlieferungen einen neuen Schwung der Hungarica-Forschung. Die Mitarbeiter des Museums begannen mit der in jedem zehnten Jahr aktuellen Revision der erworbenen Kunstgegenstände und haben diese Arbeit schon fast beendet. 244