Folia historica 4
Tamás István: A Magyar Nemzeti Múzeum 1975. évi munkájáról
Tätigkeitsbericht des Ungarischen Nationalmuseums vom Jahre 1975 Dem Berichtsjahr verleiht die Tatsache eine Bedeutung, dass es das Abschlussjahr des IV. Fünfjahrplanes unserer Volkswirtschaft und zugleich die letzten zwölf Monate des auf mittlere Sicht ausgearbeiteten Forschungsplanes der Museen darstellte. Unsere Mitarbeiter führten in dieser Zeit wenigere, aber besser organisierte Ausgrabungen durch. Infolge der Ausgrabungen kam ein wertvolles Fundmaterial in den Besitz des Museums, das auch durch Ankäufe und Beschenkungen bereichert wurde. Es wurden auch die ersten Schritte zur Gründung einer Sammlung von Porträts berühmter Zeitgenossen und zu der einer zeitgemässen Photosammlung getan. Unter 95 Publikationen von 35 Mitarbeitern des Museums gibt es bedeutende Monographien über die Römerzeit im Gebiet Ungarns, über die Zeit der ungarischen Landnahme, über die Türkenherrschaft in Ungarn und die Freiheitskämpfe des 18. Jahrhunderts. Ausser einem Lehrbuch für die Mittelschulen zeugt der I. Band des Avar Corpus vom Fleiss unserer Mitarbeiter. Auch die Ausstellungstätigkeit des Museums kann als erfolgreich betrachtet werden. Ausser der ständigen historischen Ausstellung beherbergte das Museum 5 grössere und 7 Kammerausstellungen. Die frequentierteste Veranstaltung war zweifellos die Ausstellung „Goldschätze aus Peru". Ausserdem kam es ausserhalb des Gebäudes des Nationalmuseums, aber in der Ausführung unserer Mitarbeiter, sowie in den uns unterstellten Zweigmuseen zu weiteren 11 ständigen und 22 zeitweiligen Ausstellungen. Das auf diese Weise zur Schau gestellte Material wurde von beinahe eine Million ungarischen und ausländischen Besuchern, unter ihnen von vielen Schulkindern besichtigt. 201