S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 53. (Budapest, 1992)
Die Bezeichnung der Körperborsten erfolgt nach Mahunka (1972), die der Extremitäten nach Lindquist (1986). Liste der Arten Dtversipes dilatatus Balogh et Mahunka, 1962 - Vitoschagebirge, Faules Laub. Mischwald. Imparipes robustus Karafiat, 1959 - E1277+ Piringebirge, Javorov, Ameisennest; Piringebirge, zwischen Banderitza und Vichren. Imparipes sinae Mahunka et Zaki, 1984 - E141, Assenovgrad Farne. Imparipes myrmecophilus Mahunka, 1972 - E83, Dolni Passarel, Moos. Imparipes longisetosus Willmann, 1951 - E809, Rilagebirge, Moos. Scutacarus pirinicus sp.n. - Siehe den taxonomischen Teil! Scutacarus gratus pilosetus ssp.n. - Siehe den taxonomischen Teil! Scutacarus quadrangular is Paoli, 1911 - E1001, Izvor; Piringebirge, Banderischki preval, Boden. Scutacarus crassisetus plu mos us Paoli, 1911 - Piringebirge, zwischen Banderitza und Sinanitza. Scutacarus tackei Willmann, 1942 - Kamburovo, Lindenwald; E1218, Arkutino, Mischwald. Scutacarus subsphaeroideus Mahunka, 1978 - E126, Varna, Bachufer, Bodenprobe. Scutacarus mihalyii Mahunka, 1968 - E844, Vitoschagebirge; E1234, Rupite. Scutacarus longisetus Berlese, 1903 - Stara Planina, Romtscha; E141, Assenovgrad, Farnwurzeln. Scutacarus tridentinus Paoli, 1911 - E849, Vitoschagebirge. Scutacarus plumatus Rack, 1964 - Stara Planina über Preslav, Hyppocastanetum, Bodenprobe. Scutacarus hauseri Mahunka, 1977 - Stara Planina, Romtscha, Ameisen. Scutacarus rakonczayi Mahunka, 1981 - Tuzlata in der Nähe von Baltschik, Ameisennest. Scutacarus gigliolii Paoli, 1911 - E109, Borovetz, Moos. Scutacarus apodemi Mahunka, 1963 - E94, Unterwegs Von Batschkovo nach Assenovgrad. Scutacarus laetificus Rack, 1966 - E1049, Vitoscha, Ameisennest. Scutacarus simplex Paoli, 1911 - E939, Stara Planina, Zlatitzki prochod. Scutacarus transfusionis Mahunka und Mahunka-Papp, 1980 - E997, Izvor. Taxonomischer Teil Scutacarus pannon icus Willmann, 1951 Bei der Beschreibung von Scutacarus pirinicus sp.n. habe ich zum Vergleich auch Abmessungen von S. pannonicus gemacht. Es wurden insgesamt 21 Exemplare - 6 aus Australien, 7 aus Tunesien, 2 aus Griechenland, 5 aus Frankreich und 1 aus Bulgarien abgemessen. Sie wurden erst als einzelne Gruppen verglichen. Da ich keine signifikanten Unterschiede finden konnte, habe ich sie als eine einheitliche Gruppe betrachtet. Die Daten sind in der Tabelle 1 dargestellt. + Inventarnummer der Proben in der Sammlung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums.