S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 52. (Budapest, 1992)
Sehr bemerkenswert ist, dass von Pseudaletia unipuncta in 2 Tagen 6 Exemplare gesammelt werden konnten. Diese, an anderen Orten für einen gefährlichen Schädling gehaltene Wanderart wurde erst 1969 in Ungarn gefunden und seither wurden nur 1-2 Exemplare gesammelt. Die einzige, erwähnungswerte Kleinschmetterling-Art ist Euchromius ocellea Haworth. Sie lebt in Südeuropa und Nordafrika. Kommt im Ungarn nur selten vor und hier verlauft ihre nördlichste Verbreitungsgrenze. Auf dem Sachgebiet der Microlepidoptera sind in der Zukunft keine gezielten Forschungen geplant. Ebenso waren mit der Mitteilung der 61 Microlepidoptera-Arten unser Ziel, sie vor der Vergessenheit zu bewahren. Auf Grund unserer Sammelergebnisse, und Geländeerfahrungen sowie der sonstigen aufgedeckten botanischen und geographischen Wert, halten wir es für begründet, das Gebiet offiziel zu einem Naturschutzgebiet zu erklären. Auch wäre es lohnbringend, in Ergänzung der begonnenen Forschungen auch Untersuchungen weiterer Tiergruppen zu führen. Danksagung: Die Vertasser sprechen Dank Herrn Péter Czájlik (Budapest) für seine im ersten Jahr geleistete Hilfe, Herrn Tibor Matyikó und Frau Erzsébet Valaczkai (Szentdomonkos) für die Handhabung der Lichtfalle, den Herrn Péter Venzel und Herrn Dezső Varga (Ózd) für die Bewilligung der Benutzung des "Schlüsselhauses" in Vallös und der Sammlungen in Keserűtanya aus. Herzlichen Dank Herrn László Ronkay (Budapest), Herrn Csaba Szabóky (Budapest) für die bei der Bestimmung geleistete Hilfe und allen Sammlerpartnern, die die Zusammenstellung der Faunalistc befördert haben. Literatur Benedek, O. & Zay, A (1987): Adatok a Heves-megyei Észak-Tarnavidék flórájához. [Angaben zur Flora des Nord-Tarna Gebieten]. - Fol. Hist.-nat. Mus. Matr., 12: 19-20. Fibiger, M. & Hacker, H. (1990): Systematic List of the Noctuidac of Europa. - Esperiana, 2: 1-109. Freina, J. de & Witt, T. (1987): Die Bombyces und Sphinges der Westpalaearktis. - Edition Forschung und Wissenschaft, Verlag GmbH, München, 708 pp. Gelbrecht, J. & Müller B. (1987): Kommentiertes Verzeichnis der Spanner der DDR nach dem Stande von 1986 (Lep., Geometridae) - Ent. Nachr. und Ber. 31: 97-106. Gyulai, P., Uherkovich, Á & Varga, Z (1974): Újabb adatok a magyarországi nagylepkék elterjedéséhez (Lepidoptera). [Neuere Angaben zur Verbreitung der Großschmetterlinge in Ungarn.] - Fol. ent. hung. 27: 75-83. Gyulai, I., Gyulai, P., Uherkovich, Á. & Varga, Z (1979): Újabb adatok a magyarországi nagylepkék elterjedéséhez II. (Lepidoptera). [Neuere Angaben zur Verbreitung der Großschmetterlinge in Ungarn. IL] - Fol. ent. hung. 32: 219-227. Hacker, H. (1990): Die Noctuidac Vorderasiens (Lepidoptera). - Neue Ent. Nachr. 27: 26388. Hggins, L. G. & Riley, N. D. (1983): A Field Guide to the Butterflies of Britain and Europe. - Collins, London, Fifth edition, revised, 384. pp. Kovács, L. (1953): A magyarországi nagy lepkék és elterjedésük. [Großschmetterlinge Ungarns und ihre Verbreitung.] - Fol. ent. hung. 1: 76-164. Kovács, L. (1956): A magyarországi nagy lepkék és elterjedésük II. [Großschmetterlinge Ungarns und ihre Verbreitung. IL] - Fol. ent. hung. 9: 89-140. Poole, R. W. (1989): Lepidopterorum Catalogus, Noctuidae I-III. - in E. J. Brill (ed.): Flora and Fauna Publications, Leiden-New York-Kobenhavn-Köln, 1314 pp.