S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 48. (Budapest, 1987)

koenigi Reitter, 1887: D. Ent. Z. XXXI, p. 249 jakobsianus Lutshnik, 1928: Acta Soc. Ent. Stauropol, rv, (2): 65-66 krasnopolensis Kirsehenhofer sp. n. Über die Arten aus dem Subgenus Haptoderus Chaudoir des Genus Pterostiohus Bonelli Die im Subgenus Haptoderus Chaudoir 1838 zusammengefassten Formen des östliohen Mittel­meergebietes einschliesslich der kaukasischen Arten bilden durchwegs keine homogene Einheit, son­dern stellen eine Reihe von einander sehr ähnlichen Formengruppen dar, die teilweise als monotypi­sche Gruppen betrachtet werden müssen (z.B. die Gruppe der mit quadricollis näher verwandten For­men, die brevis Artengruppe, die mit acrogonus näher verwandten Formen, die mit ccjchjcus nächst­verwandten Formen werden aufgrund ihrer habituellen Merkmale von einigen Autoren (SCHATZMAYR 1942, SCHWEIGER 1967) zum Subgenus Morphohaptoderus Tsohitscherin 1898 gestellt. Dieses Subge­nus wurde für Arten begründet, die in Ostasien vorkommen; expeditus Tschitscherin in China, seme- nowi Tsohitscherin in Tibet. Eine Reihe weiterer Formen aus diesem Subgenus wurden ebenfalls aus dem ostasiatischen Raum beschrieben (vgl. JEDLICKA 1962: 231-239). Die mit unotulatus Duftschmid 1812 nächst verwandten Formen werden allgemein zum Subgenus Haptoderus gestellt. Das für diese Artengruppe ursprünglich verwendete Subgenus Pseudorthomus Chaudoir 1838 wurde bereits von SCHATZMAYR 1942 synonym zu Haptoderus gestellt. Aus gründen der Übersicht gebe ich eine Zusammenfassung der Haptoderus Arten, sensu JEDLTC­KA 1947). In nachstehender Tabelle werden die Formen der Balkanhalbinsel, Kleinasiens und vom Kaukasus angeführt. Die subgenerische Einteilung der hier angeführten Arten soll Gegenstand einer späteren Studie sein. Bestimmungstabelle der Arten aus dem Subgenus Haptoderus Chaudoir, 1838 1 Arten vom Kaukasus 13 Arten von der Balkanhalbinsel und aus Kleinasien 2 2 Fühler, Palpen und Beine schwarz, die Fühler ziemlich kurz, den Hinterrand des Halsschildes nur wenig überragend, Skutellarstreifen der Flügeldecken an der Basis deutlich eingetieft, Basal ­porenpunkt vorhanden. Halsschildseiten regelmässig bis zu den Hinterecken gerundet, diese sind klein und rechtwinkelig, die Streifen der Flügeldecken sind fein punktiert, die Zwischenräume nur flach gewölbt, im 3. Zwischenraum mit 3 Porenpunkten. Basis des Halsschlldes mit zwei ziemlich tiefen, glatten Eindrücken. Mikroskulptur der Flügeldecken mit ziemlich breiten, queren Maschen, die Basis isodiametrisch genetzt. Länge: 8,5 mm. Asia min.: Brussa kultianus Jedlicka, 1947 Anhangsorgane rötlichbraun, die Fühler und die Basis des Halsschildes weiter Uberragend. 3 3 Halsschildhinterecken stumpf, Flügeldeckenstreifen glatt, Skutellarstreifen an der Basis einge­tieft, erster Streifen an der Basis mit einem Nabelpunkt, Oberseite rötlichbraun. Länge: 9,5 mm. Trapezunt. euxinus Straneo, 1935 Hierher auch ( Pseudorthomus ) nam run Jedlicka aus Anatolien, Namrun: Oberseite braunrot, Füh­ler, Palpen und Beine sowie die Umgebung der Halsschildhinte recken rotgelb. Kopf mit massig gewölbten Augen, sehr kurzen Stirnfurchen, glatt. Fühler die Halsschildbasis wenig Uberragend, Halsschild um ein Viertel breiter als lang, fast zweimal so breit als der Kopf, am Vorderrand wenig ausgeschnitten, mit etwas abgerundten Vorderecken, mit grösster Breite etwa in der Mit­te, nach vorn stark, nach hinten wenig verengt, Hinterecken leicht stumpf, an der Spitze abge­rundet. Basis viel breiter als der Vorderrand, nach vorn etwas augesohnitten, Basalgrübchen sehr klein, undeutlich punktiert, Flügeldecken leicht oval, wenig breiter als der Halsschild, mit abgerundeten Schultern, Streifen massig tief eingeschnitten, glatt, Zwischenräume flach, der 3. im hinteren Drittel mit zwei sehr kleinen Porenpunkten. Skutellarstreifen durch einen kleinen Punkt angedeutet. Klauenglied auf der Unterseite jederseits mit zwei längeren Borsten. Epister­nen der Hinterbrust kurz, Abdomen glatt, Prosternalfortsatz gerandet. Mikroskulptur: ganze Ober­seite sehr fein, undeutlich genetzt. Länge: 6,5 mm (nach der Originalbeschreibung, JEDLICKA

Next

/
Thumbnails
Contents