S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 46/2. (Budapest, 1985)
3 c7 1 ç> Prov. Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 6.Aug. 1975 (No. 322); 1 id.,4. Aug.1975 (No. 315); 1 ç id., 5.Aug. 1975 (No. 319); 1 <T Prov.Ryang-gang: Chann-Pay plateau, Sam-zi-yan, 1700 m, 23.July 1975 (No. 278); 2 6 id., 24. July 1975 (No. 285). WATSON (1968) führt in seiner Monographie die bewegte Synonomie der ostasiatischen Unterart an. Die von BRYK (1948) für Korea aufgestellt ssp. koreula ist bereits von INOUE synonym zu acuta gestellt worden (Vgl, die Zitate bei WATSON 1968). Agnidra scabiosa f ixseni (Bryk, 1948) Arkiv f. Zool. 41 A, Nr. 1:27. 19 6*2 p Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 6. Aug. 1975 (No. 322); 8 <? 2 o id., 7. Aug. 1975 (No. 325); 6 ő* 3 o id., 4.Aug.l975 (No. 315); 4 6*4 c id., 5.Aug. 1975 (No. 319). WATSON (1968), der den Typus von fixseni untersucht hat, stellte erhebliche Genitalunterschiede gegenüber der Nominatrasse aus Japan fest, die in seiner Monographie in präzisen Zeichnungen dargestellt werden, so dass darauf verwiesen sei. Makroskopisch lässt sich fixseni von der Nominatunterart durch die breitere und kraftiger ausgeprägte Subterminallinie zwischen Cui a und M2 unterscheiden, was der Verfasser beim vorliegenden Material bestätigt findet. BRYK (1948) bezeichnete dieses Merkmal als "dunklen, schwärzlichen Kern in der Mittelfleckbinde" . Bezüglich der Grundfarbe variiert die vorliegende Serie stark: es finden sich dunkle Tiere, die sich von japanischen nicht unterscheiden lassen in allen Übergangen bis zu hellockerfarbenen. Nordstromia grisearta grisearia (Staudinger, 1892) Mém. Lép. Romanoff VL335. log Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 6. Aug. 1975 (No. 322) (6* Gen. Präp. WITT Nr. 651); 1 0 id., 5. Aug. 1975 (No. 319); 2 o id., 7. Aug. 1975 (No. 325); 1 é 1 id., 4.Aug.l975 (No. 315). Erstnachweis für Korea. Anlässlich eines Besuches im British Museum (Nat.Hist.), London, legte der Verfasser Genitalpräparat Nr. 651 WATSON zur Begutachtung vor, der es zu der japonica Moore, 1877 nahestehenden und von dieser nur genitaliter zu trennenden grisearia Staudinger, 1892 stellte. Allerdings weicht das vorliegende Präparat von der Darstellung bei WATSON (1968) ab, so dass WATSON (mündl. Mitt.) die Möglichkeit einer subspezifischen Abtrennung der koreanischen Population nicht ausschliesst. Pseudalbara parvula parvula (Leech, 1890) Entomologist 23:112. 1 o Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 4.Aug. 1975 (No. 315). Nach WATSON (1968) ist parvula von fuscifascia Watson, 1968 durch das Fehlen der Verdunkelung im Mittelfeld der Vorderflügel sowie durch den kleineren, nicht ausgezogenen Apicalfleck makroskopisch zu unterscheiden. Bereits LEECH (1898) und PAK (1959) erwähnen die Art für Korea. Saturniidae Boisduval, 1837 Actias gnoma mandschurica (Staudinger, 1892) Mém. Lép. Romanoff 6: 331. 1 6* Prov.South Pyongan, Pyongyan, room of Hotel Te-dong, 2. Aug. 1975 (Nr. 309); 1 6* Prov. Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, along Ok-ru dong, 250-300 m, August 1975 (No. 319) (Gen.Präp. WITT Nr. 1543). Tafel I. Abb. 1: Miltochrista pulchra pulchra (Butler, 1877) S Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 6.Aug. 1975 (No. 322) leg. J.PAPP et A.VOJNITS (Spannweite 27 mm). - Abb. 2: Miltochrista pulchra pulchra (Butler, 1877) ê 7 Sidimi 84 Jnk.fJANKOWSKY), "Origin."; ex coli. STAUDINGER in coli. Zoologisches Museum der HUMBOLDT-Universität zu Berlin (Spannweite 29 mm). (Syntypus von Calligenia pulchra pulcherrima Staudinger, 1887). - Abb. 3: Miltochrista pulchra pulchra (Butler, 1877) 6* Szetschwan, Kwanshien, Expedition STÖTZNER, ex coli. DANIEL in coli. WITT, München (Spannweite 28 mm). - Abb. 4: Miltochrista pulchra pulchra (Butler, 1877) o_ Mokanshan, Prov.Chekiang, 6.9.1930, leg. H.HÖNE, ex coli. DANIEL in coli. WITT, München (Spannweite 29 mm). - Abb. 5: Calliteara fascelina moto (Bryk, 1948) ç Prov.Ryang-gang, Hyesan, room of Hotel Hyesan, 25. July 1975 (No. 290), leg. J. PAPP et A. VOJNITS (Spannweite 46 mm). - Abb. 6: Cosmotriche lunigera (Esper, 1784) ssp. g Prov. Ryang-gang: Chann-Pay plateau, Sam-zi-yan, 1700 m, 24. July 1975 (No. 285), leg. J. PAPP et A. VOJNITS (Spannweite 36 mm).