S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 45/1. (Budapest, 1984)
durch Tarsonemus pallldus geschadigten jungen und alten Blättern der Erdbeere gesammelt. Tarsonemus lobosus Suskl. 1965. - Wirtspflanze: Paphiopedilum callosum, Weinrebe. Wurde In geringer Menge zusammen mit Tarsonemus bllobatus an Paphiopedilum callosum Pflanzen angetroffen. Wurde in geringer Menge zusammen mit Tarsonemus waitel und Tarsonemus vitis in Trieben der Weinrebe gesammelt. Die Triebe der Weinreben sind zum grössten Teil eingegangen. Tarsonemus lucifer Schaarschmidt, 1959. - Wirtspflanze: Paphiopedilum callosum. Kommt in geringer Menge an jungen Blättern von Paphiopedilum callosum vor. Tarsonemus mlnusculus Canestrini and Fanzago, 1876. - Wirtspflanze: Erdbeere. Kommt an den durch Tarsonemus pallldus geschädigten jungen und alten Blättern der Erdbeere vor. Tarsonemus mühlei Wetzel, 1964. - Wirtspflanze: Gynura aurantiaca, Erdbeere. Diese Art wurde an den durch Tarsonemus pallldus geschädigten jungen Blättern von Gynura aurantiaca gesammelt. Sie wurde an den durch Tarsonemus pallidus geschädigten jungen Blattern der Erdbeere angetroffen. Tarsonemus mycellophagus Hussey, 1963. - Wirtspflanze: Paphiopedilum callosum. Kommt mit Tarsonemus bllobatus zusammen an jungen Blattern vor. Tarsonemus pallldus pallidus Banks, 1898. - Wirtspflanze: Begonia elatior, Cyclamen perslcum, Flttonia verschaffeltii, Fatshedera llzei, Gynura aurantiaca, Gynura sarmentosa, Hedera canadensis, Hedera helix, Saintpaulia lonantha. Sie schädigt die jungen Blätter und Blumen der oben erwähnten, Im Gewächshaus gezüchteter Zierpflanzen und verursacht hier wesentliche Schäden. Sie ist der gefährlichste Schädling von Saintpaulia ionantha geworden. Tarsonemus pallldus fragariae Zimmermann, 1905. - Wirtspflanze: Erdbeere. Sie schädigt häufig an Erdbeeren, wird hauptsächlich an jungen Blättern und Blumen der Pflanze angetroffen. Tarsonemus schaarschmldti Mahunka, 1970. - Wirtspflanze: Erdbeere. Wurde an jungen und alten Blättern der durch Tarsonemus pallidus geschädigten Pflanzen gesammelt. Tarsonemus secundus Suski, 1968. - Wlrtsfplanze: Paphiopedilum callosum. Wurde in geringer Menge zusammen mit Tarsonemus bllobatus an jungen Blättern von Paphiopedilum callosum angetroffen. Tarsonemus smithl Ewing. 1939. - Wirtspflanze: Erdbeere. Wurde In geringer Menge an den durch Tarsonemus pallldus geschädigten Pflanzen gesammelt. Tarsonemus talpae Schaarschmidt, 1959. - Wirtspflanze: Erdbeere. Wurde in geringer Menge an jungen und alten Blättern der durch Tarsonemus pallidus geschädigten Erdbeeren gesammelt. Tarsonemus virgineus Suskl, 1969. - Wirtspflanze: Erdbeere. Wurde an jungen Blättern der durch Tarsonemus pallidus geschädigten Erdbeeren gesammelt. Tarsonemus sp. - Wirtspflanze: Paphiopedilum callosum, Weinrebe. Wurde zusammen mit Tarsonemus bllobatus In geringer Menge an Paphiopedilum callosum gefunden. Hier kommt Sie massenhaft zusammen mit Tarsonemus waltei und Tarsonemus lobosus an Weinrebetrieben vor.Die Weinrebetriebe gingen ein. Tarsonemus waitei Banks, 1912. - Wirtspflanze: Picea abies, Erdbeere, Weinrebe. Wurde in geringer Menge an den durch Spinnmilben geschädigten Nadeln von Picea abies gesammelt. Kommt In grosser Menge an den durch Tarsonemus pallldus geschädigten jungen Blättern und Blumen der Erdbeeren vor. Kommt massenhaft zusammen mit Tarsonemus lobosus und Tarsonemus vltis an Weinrebetrieben vor. Die Weinrebetriebe sind eingegangen. Tarsonemus willmannl Schaarschmidt, 1959. - Wirtspflanze: Paphiopedilum callosum. Wurde In geringer Menge an jungen Blattern von Paphiopedilum callosum gesammelt. Polyphagotarsonemus latus Banks. 1904. - Wirtspflanze: Paprika, Tomate, Gurke, Begonia elatior, B. rex, Cissus romblfolia, Cyclamen persicum, Fatshedera lizei, Gerbera jemesonii, Hedera helix, Rholcissus rhomboidea. Junge Blätter, Blumen und Früchte der obenerwähnten, im Gewächshaus gezüchtete Gemüsepflanzen, sowie junge Blätter und Blumen von Zierpflanzen wurden schwer beschädigt. Zur Zeit ist diese Art in Ungarn der gefährlichste Schädling des im Gewächshaus gezüchteten Paprikas geworden. Von den an gärtnerischen Kulturpflanzen vorkommenden Tarsonemiden Milben ernähren sich nur 3 Arten mit lebenden Pflanzen: Tarsonemus bllobatus , Tarsonemus pallldus , Polyphagotarso nemus latus . Es ist anzunehmen, dass die auf Weinrebetrieben gesammelten Tarsonemus lobosus und Tarsonemus sp. Arten bis jetzt nicht erkannte Schädlinge der Weinrebe sind. Diese Behauptung benötigt noch weitere Untersuchungen. Die erwähnten, weiteren 15 Milben-Arten ernähren sich mit abgestorbenen Pflanzenteilen.