S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 44/2. (Budapest, 1983)
könnte eher annehmen, dass hier wirklich eine Art der Gattung Permeates beschrieben ist. Am Brit. Mus. London wird ein Exemplar aufbewahrt, das angeblich der "Typus" von casta neus Marsham sein soll. Eine Untersuchung dieses Tieres ergab, dass es sich um ein weibliches Exemplar von Leiodes polita Marsham handelt. Dieses Tier ist einschliesslich der Beine und der Unterseite einheitlich rotbraun gefärbt, nur die FUhlerkeule ist leicht angedunkelt. Die Körperform ist oval, hochgewölbt, und auf den Flügeldecken sind sehr deutliche Punktreihen ausgebildet. Es fällt wohl sehr schwer, dieses Tier mit der Originalbeschreibung von Dermestes castaneus Marsham in Verbindung zu bringen, und man kann hier mit Sicherheit sagen, dass dies nicht der Typus von Dermestes castaneus Marsham ist. STEPHENS kannte den Typus von Dermestes castaneus Marsham auch nicht, da er dies nirgends erwähnt (ansonsten berichtet STEPHENS sehr ausführlich darüber, wenn ihm ein Originaltypus vorlag). Er nimmt jedoch in seinem 1829 erschienen Werk castaneus Marsham in die Gattung Leiodes auf, in der er auch castanea Herbst führt. Dies ergibt zwangsläufig, dass castaneus Marsham 1802 durch castanea Herbst 1792 praoccupiert ist. Deshalb gibt er castaneus Marsham den neuen Namen marshami Stephens 1829b: 173-174. Wie aus den geschilderten Umständen hervorgeht, ist die ganze Angelegenheit sehr fadenscheinig und bevor nicht der nachweislich echte - auf die Beschreibung passende - Typus von Dermestes castaneus Marsham gefunden wird, bleibt die Sache im unklaren. SCHRIFTTUM ABEILLE, de P. (1901): Nouvelles Espèces de Coléoptères Francais (Liodes). - Échange, 17: 61. AHRENS, A. (1912): Beiträge zur Kenntnis deutscher Käfer (Anisotoma). Neue Sehr. Nat.Ges.Halle, 2: 18-20, T.2, Abb. 1-2. ALLEN, A.A. (1955): Leiodes cinnamomea Panz. (Col. Leiodidae) in North Hants, in winter. Entomologist's mon. Mag., 91: 117. ALLEN, A.A. (1958): Leiodes anglica Rye (Col. Leiodidae) in Hants, and Surrey, and a note on its status. - Entomologist's mon. Mag., 94: 99. ALLEN, A.A. (1965): Annotated corrections to the List of British Species of Leiodes Latr. (Col. Leiodidae). Entomologist's mon. Mag., 101 : 178-184. ARZONE, A. (1970): Reperti ecologici ed etologici di Loides cinnamomea Panzer vivente su Tuber melanosporum Vittadini (Coleoptera Styphylinoidea). - Annali Fac. Sei.agr.Univ. , 5: 317-357. ARZONE, A. (1971): Nuovi reperti sulla biológia di Liodes cinnamomea Panzer in Tuber magnatum Pico (Coleoptera Staphylinoidea). - Boll. Ist.bot.Univ. , 17: 121-129. ASHE, G.H. (1957): Leiodes rotundata (Er.) (Col.Leiodidae) a correction. - Entomologist's mon. Mag., 93: 41. BRANCSIK, K. (1874): Neue Coleopteren aus Ungarn. - Berl.ent.Z., 18: 227-229. BREIT, J. (1917): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Käferfauna. - Koleopt.Rdsch. , 6: 70:71. BRISOUT, Ch. de Barneville (1861): Nouveaux Coléoptères Francais. - Annls Soc.ent.Fr.: 599. BRISOUT, Ch. de Barneville (1883): Description suivante d'une nouvelle espèce française de Coléoptères. - Annls Soc.ent.Fr., (6) .3: CXLIII. BRISOUT, Ch. de Barneville (1884): Description de trois Coléoptères nouveaux d'Algérie. - Revue Ent., 3: 88:90. BROUN, T. (1903): Description of new Genera and Species of New Zealand Coleoptera. - Ann. Mag. nat.Hist. (7): 602-618. CEPELAK, R. (1927): Nove aberrace Osphya bipunctata Fabr. - Őas.ísl.ent., jj-6: 123CHAMPION, G.C. (1925): "Palacrus" confectus Walk, and its southern allies (Fam.Anisotomidae). - Entomologist's mon.Mag., 61: 6-11, Figs. A-G. CROTCH, G.R. (1870): Die Gattungen der Coleopteren (deutsche Übersetzung). - Col. Hefte, 6: 70-83. CURTIS, J. (1840): Descriptions of some rare or interesting Indigenous Insects. - Ann.Mag.nat. Hist., 5_: 274-277. DAFFNER, H. (1981): Insects of Saudi Arabia. Coleoptera: Fam. Leiodidae. - Fauna of Saudi Arabia. Pro Ent. c/o. Nat.Hist. Mus.Basel, 3_: 234-235. DAFFNER, H. (1982): Cyrtusa Erichson und die nächstverwandten Gattungen (Coleoptera Leiodidae) aus Ceylon und Südindien. - Revue suisse Zool., 89: 201-218.