S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 44/1. (Budapest, 1983)

Wie DANIEL (1939) in seinem Aufsatz selbst bemerkt, untersuchte er die complana-Popula­tionen West-, Mittel- und Nord-Europas nur anhang eines "spärlichen" Materials: er kam zu dem Rückschluss, dass sämtliche Populationen identisch sind. Gleichzeitig fand er die Exemplare dieser Art aus Ungarn und der Balkan-Halbinsel von jenen der Unterart Eilema complana complana Linnaeus, 1758 abweichend (Syst. Nat.l.p. 512). Seiner Meinung nach besitzen die aus der Grossen Ungarischen Tiefebene stammenden Männchen einen helleren und gelblicheren Vorderflügel, und zwar dermassen, dass sie mit der Art Eilema palliatella Scopoli (= unita Hübner) verwechselt werden können. Unterseite der Vorderflügel dunkel, das bei den mitteleuropäischen Exemplaren nur ausnahmsweise vorhandene Androconienbündel mehr oder weniger kräftig hervortretend. Bei den <j> fielen ihm keine Abweichungen auf. Morphologisch steht die Unterart balcanica der Art Eilema pseudocomplana Daniel sehr nahe. Bau der Genitalien mit dem der Nominatform identisch. Abb. 1-3. (1) Zygaena loti loti Denis & SchiffermUUer, Austria inf. Wien, Nussdorf; (2) Zygaena loti peszerensis Reiss, Peszér, "Paratypus 35."; (3) Zygaena loti syrmiensis Reiss (?), Fruska Gora Im späteren gelang es DANIEL (1951) nachzuweisen, dass die Unterart ssp. balcanic a in Mazedonien in den höherliegenden Gebieten überall häufig vorkommt. Die Exemplare dieser Unter­art sind ohne Zweifel heller gefärbt als die der Nominatform. Da ausser Daniel's Untersuchungen keine weiteren Beobachtungen über die ungarischen Populationen vorliegen, wurde das unten an­geführte Untersuchungsmaterial einer eingehenden Analyse unterworden. Vergleichsmaterial: Österreich: Südtirol, Schnaltal (15), Kohfidisch (2), Oberweiten (1); Albanien: Ipek (2); Bulgarien: Pirin-Gebirge,Liljanowo 800 m (2); Tschechoslowakei: Slovensko, Cigelka­See (1); Bundesrepublik Deutschland: Erlautal bei Passau (2), Matting bei Regensburg (3), Nitter­dorf bei Regensburg (1); Spanien: Barcelona (2), Alpes Maritimes, St. Martin-Vesubie, Balma la Frema (2); Gallia mer.: Vence (1), Hautes Alpes, Peivou, 1300 m (1); Ungarn: Agasegyháza

Next

/
Thumbnails
Contents