S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 44/1. (Budapest, 1983)

Schildchen zungenförmig, l,8mal so lang, wie breit, sehr dicht und grob punktiert. Flügeldecken 2, 4mal länger als an der Basis breit, fast parallel, grob punktiert-gestreift, die Punkte in Streifen rundlich, 2mal grösser als die Streifen selbst. Zwischenräume fast flach, glänzend, fein und weitläufig punktiert. Aedoeagus siehe Abb. 10. 2 unbekannt. Holotypus (J) und Paratypus (J) in der Sammlung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums: Zavidoviő (Jugoslawien, Bo|snia), 23.III. 1912 (KENDI). Von allen europäischen verwandten Arten unterscheidet sie sich durch die einfache Punktie­rung des Kopfes und Halsschildes längs der Seitenrandkante und nach dem Bau der Fühler und des Aedoeagus. Anschrift des Verfassers: Prof. Dr. V. DOLIN Zoologisches Institut AN UdSSR ul. Leaina 15 Kiew - 252650 UdSSR

Next

/
Thumbnails
Contents