S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 44/1. (Budapest, 1983)
diese verwandtschaftlose Gruppe von allen übrigen AphodiusArten mit Sicherheit unterscheiden lässt. Basalteil des Halsschild bei den BiralusArten in der Mitte nach hinten gezogen, beiderseits ausgebuchtet (Abb, 3-4). Bestimmungsschlüssel der bekannten BiralusArten 1 (6) Sporn der Vorderschienen gliedert sich nahe dem Ende der Schiene. Vordere Kante der Schiene schliefst mit der Schieneaxe einen grösseren Winkel ein: deswegen scheint der erste Zahn an der äusseren Seite der Schiene mehr nach aussen gerichtet (Abb. 1). 2 (5) Basalteil des Halsschild vollkommen randlos bzw. nur unmittelbar in der Nähe der hinteren Ecken gerandet (Abb. 3). 3 (4) Äussere Zwischenräume der Flügeldecken und Spitze deutlich behaart, Haare ziemlich lang nicht staubförmig. Kopulationsorgan des Männchens: Abb. 5-6. menetrlesii (Ménétries, 1848) comb.n. 4 (3) A'ussere Zwischenräume der Flügeldecken und Spitze sehr zart, staubförmig behaart, schwer zu erkennen, Kopulation s organ des Männchens: Abb. 7-8. equinus (Faidermann, 1835) comb.n. 5 (2) Basalteil des Halsschild in der Mitte randlos, beiderseits berandet mindestens bis zur 5. Zwischenraumhöhe der Flügeldecken (Abb. 4). Kopulationsorgan des Männchens: Abb. 9-10. mahunkaorum sp.n. 6 (1) Sporn der Vorderschienen gliedert sich weit vom Ende der Schiene. Vordere Kante der Schiene schliesst mit der Schieneaxe einen kleineren Winkel ein: erster Zahn an der äusseren Seite der Schiene erscheint deswegen nach vorne gerichtet (Abb. 2), Kopulationsorgan des Männchens: Abb. 11-12. satellitius (Herbst, 1789) comb.n. REFERENCES ÁDÁM, L. (1979): Lamellicornia (Coleoptera) from Tunisia - Folia ent.hung., 32: 5-10. BALTHASAR, V. (1964): Monographie der Scarabaeidae and Aphodiidae der palaearktisehen und orientalischen Region, III. - Prag. pp. 652. GOZMÁNY, L. and MAHUNKA, (1977): The collectings of the Hungarian Natural History Museum in Tunisia. 1. Report of the zoological results of the first collecting trip in 1977. Folia ent.hung., 30: 53-66, REITTER, E. (1892): Bestimmungs-Tabelle der Lucaniden und coprophagen Lamellicornen des palaearkti sc hen Faunengebietes. - Verh.naturf. Ver. Brünn, 30: 141-262. Anschrift des Verfassers: L. ÁDÁM Zoologische Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum Baross u. 13. H-1088 Budapest Ungarn