S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 43/2. (Budapest, 1982)

vorn ausgeschnitten und die Oberfläche chagriniert. Halsschild glatt, kaum erkennbar, mikroskopisch sehr spärlich punktiert. Flügeldecken mit scharfen Punktreihen, welche am Absturz erloschen sind, die Zwischenräume unpunktiert und glatt. Fühler dick, die Keule nicht scharf abgesondert, - Länge: 2, 8-3 mm 4. caledonicus sp.n. 9 (8) Etwas kleiner. Stirn der Quere nach einfach gewölbt, der Grund glatt und äusserst fein punktiert, Clypeus glänzend. Halsschild glatt. Flügeldecken mit sehr feinen Reihenpunkten, welche ziemlich erloschen sind, die Zwischenräume sehr spärlich ebenso punktiert und der Grund chagriniert. - Länge: 2,3 mm 5. kuscheli sp.n. 10 (1) Der ganze Körper kurzoval, hochgewölbt, einer Agathidium sehr ähnlich. Schulterbeulen nicht vortretend, bei seitlicher Ansicht ist die obere Kontur vom Kopf bis Nahtende breit bogenförmig. Hinterbrust sehr kurz; Körper ungeflügelt. Mittelbrust vorn zwischen den Mittelhüften in einem Bogen nach vorn gezogen und nachher vertikal abfallend, manchmal sogar ausgehöhlt, Prosternum gerade, hinter den Hüften ausgezogen und passt sich eng an die Mittelbrust an, Fühler mit 3gliedriger Keule. 11 (16) Grösser als 3 mm. ' , 12 (13) Fühler dick, die 3gliedrige Keule nicht scharf abgesondert, die Basalglieder dick, das 3. Glied nicht dünn. Stirn des cf auffallend abgeflacht, der ganze Kopf grob chagriniert und matt, die Wangen beim cf vorn etwas eckig und an der Clypealsutur leicht ausge­schnitten. Vorderrand des Halsscatldes strichförmig fein gerandet, Hinterrand ungerandet, Seiten dick gerandet, die Vorderecken abgerundet rechtwinklig, Oberfläche vorn chagri­niert. Flügeldeckenseitenrand bei seitlicher Ansicht fast gerade, von oben gesehen über­sehbar. Oberfläche ohne Reihenpunkte, der Grund ganz erloschen chagriniert, deshalb ein wenig fettglänzend. Körper braunrot. - Länge: 3,1-4 mm 6. hydrovatinus (Fauvel, 1904) 13 (12) Fühler schlank, die 3gliedrige Keule gut abgesondert, die Basalglieder schlank, das 3. Fühlerglied dünn. Stirn auch beim cf leicht gewölbt, Wangen ohne Ecke, zwischen Wangen und Clypeus, wo die gebogene Stirnlinie einmündet, ohne Ausschnitt. Vorderecken des Halsschlldes gerundet stumpfwinklig, Seitenrand fein. Flügeldecken der Quere nach stark gewölbt, Seitenrand von oben nicht übersehbar, bei Seitenansicht ist der Rand breit gebo­gen. Schwarz, 14 (15) Vorderrand des Halsschildes strichförmig fein gerandet. Halsschild und Flügeldecken glatt, glänzend, Kopf beim cf etwas fettglänzend, aber nicht chagriniert. Hinterbrust glatt. - Länge: 3, 7 mm 7. montaguei sp.n. 15 (14) Vorderrand des Halsschildes in der Mitte breit unterbrochen. Halsschild und Flügeldek­ken beim cf feiner und erloschener, beim Ç stärker, mit feiner, erloschener, einander eng berührender, mikroskopischer, körnchenartiger Skulptur. Stirn flacher, der ganze Kopf äusserst fein und dicht chagriniert, deshalb matt. Hinterbrust erloschen punktiert. ­Länge: 3,7-4 mm 8. opacus sp.n, 16 (11) Kleiner als 3 mm, oben glatt. 17 (22) Vorderbrust vor den Hüften äusserst schmal, nicht oder kaum breiter als der Raum zwi­schen den Hüften. 18 (19) Körper gelbrot, die Mitte des Halsschildes braun, Flügeldecken dunkelbraun, Körper fast rundlich, Halsschild der Quere nach stark gewölbt, die feine Seitenrandung von oben nicht gut erkennbar. Stirn einfach quergewölbt, Clypeus gerade abgestutzt. Epipleuren der Flügeldecken vorn tief konkav. - Länge: 2 mm 9. crowsoni sp.n. 19 (18) Körper einfarbig dunkelbraun, nur die Unterseite und Extremitäten heller. 20 (21) Seitenrand der Flügeldecken mit einer Reihe von äusserst langen Wimperhaaren, welche aus einer Punkt-, resp. Körnchenreihe entspringen. Hinterbrust zwischen den Mittel­und Hinterhüften sehr kurz. - Länge: 1,2-2 mm 10. acaroides sp.n. 21 (20) Seitenrand der Flügeldecken ohne Wimperhaare, resp. ohne Punkt- oder Körnchenreihe. HinterbruBt zwischen den Mittel- und Hinterhüften etwa so lang wie die Länge einer Mittelhüfte. - Länge: 1,3-1,5 mm 11. pecki sp.n, 22 (17) Vorderbrust vor den Hüften deutlich länger als der Raum zwischen den Hüften. 23 (24) Clypeus und die Stirn nicht chagriniert, glatt und glänzend, der Quere nach leicht gewölbt.

Next

/
Thumbnails
Contents