S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 43/2. (Budapest, 1982)

aber verdoppelt, der 4. Zwischenraum stark erweitert, vorn ungleich dicht punktiert. Der 9. Zwi­schenraum scharf dachförmig, vor dem Ende bildet, sich eine kleine, glänzende Beule. Der seit­liche Zwischenraum vertikal abfallend, breit und flach, dicht punktiert. Die Oberfläche zwischen Naht und 9. Zwischenraum flach. Epipleuren der Flügeldecken ziemlich grob punktiert-gekörnt. Prosternum vorn und die Propleuren mit grober Punktierung. Abdomen mit sehr feiner raspel­artigen Körnelung, das Analsegment dicht und fein punktiert. Beine ziemlich kräftig, Hinter­schenkel unten gebogen, am distalen Viertel innen mit einem scharfen Zahn (Abb. 298). Vorder­schienen des cT unten in der Mitte mit erweiterter Ecke (Abb. 299). Hinterschienen im distalen Drittel unten messerscharf erweitert, das Ende eingeschnürt. Tarsen einfach. Aedoeagus: Abb. 296-297. - Länge: 7-7,5 mm (Tafel XXIII, Abb. 91). Nächstverwandt mit C. marginata (F. Bates, 1873), C. kuscheliana sp.n. und C. franzi sp.n. Bei allen Arten dieser Gruppe ist aber der Hinterschenkel des cf einfach, ohne Zahn und die Hinterschienen an der Hinterseite nicht scharf erweitert. Auch beim Ç bestehen im Vergleich mit den nächstverwandten Arten Unterschiede, namentlich bei C. franzi ist die Punktierung der Zwischenräume viel spärlicher, der Raum zwischen Naht und Seitenrippe mehr gewölbt und die inneren Zwischenräume sind nicht verteilt, C. kuschel i ana deutlich grösser und die Punktierung des Halsschildes bedeutend gröber und schliesslich bei C . marginata ist die Punktierung des Halsschildes feiner und dicht. 43.29. Cymbeba trapezus (Fauvel, 1904), comb.n . 1904 Pseudhelops trapezus Fauvel: Revue Ent., 23: 190, 193 (Locus typicus: Ile des Pins). 1916 Pseudhelops trapezus , Heller: in SARASIN, F. & ROUX, J.: Nova Caledonia, A.Zool.: 254. Literaturangaben. Nouvelle-Calédonie: Ile des Pins, Coli. BOUGIER (nach FAUVEL). Untersuchungsmaterial. Lectotypus (Geschlecht nicht untersucht) von Pseudhelops trapezus Fauvel: Nouvelle-Calédo­nie, He des Pins [Coli. BOUGIER] (IRSN). . Nouvelle-Calédonie [New Caledonia]: Thiem Riv., 22 km ESE Hienghène, 27. X.1978, "Sifted litter and rotten wood", leg. G. KUSCHEL (2 Ex. DSER); Col des Roussettes, 400 m, 26. X. 1978, "Sifted litter and rotten wood", leg. G. KUSCHEL (1 Ex. DSER), id., 550 m, 31.X.1978, "Sifted litter in rainforest", leg. G. KUSCHEL (1 Ex. DSER), id., 26.-27.1.1977, leg. J. BA­logh.(2 Ex. TTM); Table Unio, nr. Col d'Amieu, 1000 m, 16.X.1978, "Sifted Utter", leg. G. KUSCHEL (1 Ex. DSER), id., 900 m, 16.X.1978, "Sifted litter and rotten wood", leg. G. KU­SCHEL (1 Ex. DSER), id., leg. H. FRANZ (2 Ex. HF); Col d'Amieu, 19.1.1977, leg. J. BA­LOGH (6 Ex. TTM), id., 400 m, 18.X.1978, "Sifted litter and rotten wood", leg. G. KUSCHEL (1 Ex. DSER); Mt Rembai, 19.-21.1.1977, leg. J. BALOGH (1 Ex. TTM); Mt Koghis, 550 m, 5.X. 1978, "Sifted litter and rotten wood", leg. G. KUSCHEL (2 Ex. DSER). Verbreitung. Neukaledonien (Grande Terre NW, Zentralmassiv, SO; Ile des Pins). En­demisch. Originalbeschreibung. "Ab omnibus ampllssime distinctus. Antice angustato-attenuatus, elytris latis, gibbosis, totus densissime subtiliter subolivaceo pubescens, subnitidus, niger, antennis squalide rufulis, articulo 1° pedibusque testaceis, femorum dimidia parte basali tibiarumque parte media late nigritulis. Antennae breves, crassae, articulo 2° transverso, 3° 4° tertia parte longiore, 4° fere, quadrato, 5-8 quadratis, 9-10 longioribus. Caput crebre transversim rugellum, parum in­aequale, inter tubercula antennaria subtiliter sulcatum. Thorax parum transversus, trapezoi'dalis, dorso crebre subtiliter, versus latera subtilius punctulato-rugosulus, ante angulos posticos fere rectos parallelus, dorso convexus, utrinque latissime depressus, medio utrinque oblique fossatus, sulco medio longitudinali obsoleto, basi fovea profunda terminato, angulis anticis subrectis. Scu­tellum crebre punctulatum. Elytra ovata, versus apicem regulariter arcuatim convexa, utroque striis circiter 15 sat fortiter punctatis sulcato, interstriis angustis, convexis, creberrime sub­tiliter punctulatis, dorso spatiis tribus sinuatis, haud striatis, oblique percurrentibus. - Long., 6 1/2 mill."

Next

/
Thumbnails
Contents