S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 34/2. (Budapest, 1981)
neben einem Wasserriss und Gebirgssteppe, in einem Wasserriss von blühenden Pflanzen gekötschert, id., 16.VII. 1968 (Nr. 1113); Alag Mort, 42 km NO vom Pass Chaldzan Sogotyn davaa, am Fluss Tesijn gol, 1900 m, 14. Vu. 1968 (Nr. 1107), an den Nordhängen Nadelholzwälder, sonst Gebirgssteppe, an den Waldrändern und in Wasserrissen üppige Vegetation und blühende Pflanzen, auf den Hängen trockene Steppe, im Wald und an den Waldrändern; cca 10 km NO vom Fluss Delger mörön (cca 16 km von Somon Burenchaan), 1700 m, 17.VII. 1968 (Nr. 1118), felsiges, enges Tal, am Talgrund blühende Urtica; zwischen Somon Tosoncengel und Somon- Ich-ul, 22 km O von Tosoncengel, 1150 m, 21.Vn. 1968 (Nr. 1133), Tal des Flusses Selenge-mörön, an einem Südhang mit üppiger Steppenvegetation, und im Schutz einer Felswand mit alten Ulmus-Bäumen. - Mehr als 200 Formica (Coptoformica) pisarskii Dlussky Chövsgöl aimak: 3 km SW von Somon Burenchaan, 1600 m, 21 .VI. -16 .VII. 1968 (Nr. 993), in einem breiten, steinigen, öden Gebirgstal neben einem Wasserriss. - Bulgan aimak: Namnan ul Gebirge, 23 km NW von Somon Chutag, 1150 m, 17.VI.-21.Vn.1968 (Nr. 976), im Birkenwald. - Zavchan aimak: Choit chunch, 26 km ONO vom See Telmen nuur, 2150 m, 13. VII. 1968 (Nr. 1104), am Waldrand, vor allem von Doldenblütlern. - Bajan-Ölgij aimak: im Tal des Flusses Chavcalyn gol, 25 km O von Somon Cagaannuur, 1850 m, 3.Vn.l968 (Nr. 1056), mit sehr steilen und felsigen Bergen umgebenes Flusstal, am Talgrund mit Pappeln, auf den Terrassen blühende Urtica, an den Berghängen blühende Caragana. - 31 ÖJJ. Formica (Coptoformica) longiceps Dlussky Central aimak: Tosgoni ovoo, 5-10 km N von Uian-Baator, 1700-1900 m, 23-24.Vn. 1967 (Nr. 926a), am Waldrand und in den Hochgebirgssteppen, id., 1700 m, 7-8.VI. 1968 (Nr. 938), im Birkenwald, am Waldrand und auf den Wiesen der Nordhänge von blühendem Gesträuch, von Birken , Weiden und aus Unterholz. - Chövsgöl aimak: 3 km SW von Somon Burenchaan, 1650 m, 21. VI.-16. Vu. 1968 (Nr. 993), in einem breiten, steinigen, öden Gebirgstal neben einem Wasserriss. Bulgan aimak: zwischen Somon Chischig-Öndör und Orchon, 23 km NNO von Chischig-Öndör, 1390 m, 15.VI.-23.VII.1968 (Nr. 965), im Nadelholzwald und auf der Steppenwiese längs einem nassen Tal.- Uvs aimak: am See Bag nuur, 6 km NO von Somon Zuungobi, 1000 m, 25.VI. 1968 (Nr. 1015), von Caragana und von Urtica; Südrand des See Örög nuur, 1500 m, 28.VI. 1968 (Nr. 1033), neben dem See felsige Berghänge und trockener Sajr, stellenweise schmale, nasse Wiesen mit Lasiagrostis und Carex, unter Steinen, unter trockenem Mist und vom Boden. Mehr als 100 öjjj. Cataglyphis aenescens rockingeri For. Chövsgöl aimak: N von Somon Chatgal an der SW-Ecke des Sees Chövsgöl nuur, 1650 m, 18.VII. 1968 (Nr. 1123), - Uvs aimak: am Fluss Chöndlön gol, 32 km NW von der Stadt Ulaangom, 1200 m, 27.VI.-7.VII.1968 (Nr. 1028), sehr breit ausgedehntes Flussbett, mit Pappeln, auf der Terrasse kurzrasige Steppe, hie und da Caragana, neben dem Sajr; Südrand des Sees Örög nuur, 1500 m, 28.VI. 1968 (Nr. 1033), neben dem See felsige Berghänge und trockener Sajr, stellenweise schmale, nasse Wiesen mit Lasiagrostis und Carex, unter Steinen, unter trockenem Mist und vom Boden, id. (Nr. 1035), in der nassen Ufervegetation, id., 28.VI.-5.VII.1968 (Nr. 1036), am Rand der nassen Ufervegetation und Steinwüste. - Mittelgobi aimak: Choot bulag, zwischen Somon Chuld und Somon Delgerchangaj, 38 km ONO von Delgerchangaj, 1480 m, 10.VI.-12.VII. 1967 (Nr. 782), zwischen Caragana; Delgerchangaj ul, 6 km S von Somon Delgerchangaj, 16501700 m, 11.VI.-10. VII. 1967 (Nr. 786), neben einem Wasserriss zwischen Caragana und Amygdalus, Id., 1650 m, 11.Vn. 1967 (Nr. 908), vorwiegend von Amygdalus, Caragana, Iris, Artemisia und Lasiagrostis; 20 km S von Somon Delgercogt, 1480 m, 13-14.VII. 1967 (Nr. 915). - Südgobi aimak: Gurban Sajchan ul Gebirge, 15 km S von der Stadt Dalanzadgad, cca 1750 m, 13.VI. 1967 (Nr. 794), von Amygdalus; SW-Rand des Sees, Dund gol ("alte" Somon Gurban-tes), 1300 m, 19.VI. 1967 (Nr. 819), von blühenden Thermopsis, Iris und Nitraria; 100 km W vom Grenzposten Ovot Chuural, 22 km W von Sajryn chudag, 1250 m, 23.VI. 1967 (Nr. 835), von Haloxylon; Bajan Zag, 20 km NO von Somon Bulag, 1200 m, 6-7.VII. 1967 (Nr. 891), breit ausgedehnte Sandwüste mit Haloxylon, id. (Nr. 893), id. (Nr. 894); Tachilga ul Gebirge, zwischen Somon CogtOvoo und Dalanzadgad, 68 km S von Cogt-Ovoo, 1550 m, 8.VII. 1967 (Nr. 900), vorwiegend von Artemisia, Lasiagrostis und von blühenden Cruciferen. - Bajanchongor aimak: Talyn Bilgech bulag, Quelle zwischen Tost ul und Cagan bogd ul Gebirge, 47 kn O vom Grenzposten Caganbulag, 1200 m, 23.VI. 1967 (Nr. 840), bei Lampenlicht gesammelt; Cagan Bogd ul Gebirge, Quelle Tooroin