S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 34/2. (Budapest, 1981)

Myrmica forcipata Karaw. Central aimak: Tosgoni ovoo, 5-10 km N von Ulan-Baator, 1500-1700 m, 19.-20., 23.-24.VII. 1967 (Nr. 926), id., 1700-1900 m, 23.-24.Vü. 1967 (Nr. 926a), am Waldrand und in den Hochgebirgsateppen; 25 km O von Somon Lun, 1200 m, 25.VII. 1968 (Nr. 1146), öde, trockene Gebirgssteppe, mit Stipa, Artemisia, Amygdalus und Caragana auf steinigem Boden. - Chövsgöl aimak: 6 km WNW von Somon Tosoncengel, 1450 m, 20.VII. 1968 (Nr. 1130), trockener Nadel­holzwald, steile, steinige Berghänge, dicht bewachsene WasserriBse mit Gebüsch, In einer trocke­nen Gebirgssteppe. - Bulgan aimak: zwischen Somon Chischig-Öndör und Somon Orchon, 23 km NNO von Chischig-ÖndBr, 1390 m, 15.VI.-23.VII.1968 (Nr. 965), im Nadelholzwald und in der Steppenwiese längs neben einem nassen Tal; 7 km NW von Somon Chan zargalant, 1350 m, 16. VI.­22.VII. 1968 (Nr. 970), am Nadelholz-Waldrand und an einem kahlen, steilen Berghang; Namnan ul Gebirge, 23 km NW von Somon Chutag, 1150 m, 17.VI.-21.Vn.1968 (Nr. 976), im Birkenwald. ­26 $8, 4 op. Myrmica kasczenkoi Ruzs. Central aimak: 11 km S vom Pass Zosijn\davaa (cca 90 km S von Ulan-Baator)^ 1650 m, 7.VI,-15. VH. 1967 (Nr. 768), auf dem steinigen Berghang, meist In Nähe der Murmeltier-Bauten. ­Chövsgöl aimak: 6 km WNW von Somon Tosoncengel, 1480 m, 18.VI. 1968 (Nr. 979), am Boden, von Pflanzen; 50-54 km WNW von der Stadt Mörön, 1740-1900 m, 19.VI. 1968 (Nr. 983), öde Gebirgssteppe, unter Steinen, usw.; 3 km SW von Somon Burenchaan, 1650 m, 21.VI.-16.vn. 1968 (Nr. 993), in einem breiten, steinigen, öden Gebirgstal neben einem Wasserriss; am See Tu­namal nuur, 26 km WSW von Somon Scharga, 1950 m, 21.VI.-15.VII. 1968 (Nr. 996), In der trok­kenen Gebirgssteppe. - Bulgan aimak: 7 km NW von Somon ChanSargalant, 1350 m, 16.VI.­22.VII. 1968 (Nr. 970), am Nadelholz-Waldrand und an einem kahlen, steilen Berghang. - Mittel­gobl aimak: Choot bulag, zwischen Somon Chuld und Somon Delgerchangaj, 38 km ONO von Delgerchangaj, 1480 m, 10.VI.-12.vn. 1967 (Nr. 782), zwischen Caragana. - Uvs aimak: Süd­rand des Sees Örög nuur, 1500 m, 28.VI.-5.VII. 1968 (Nr. 1036), am Rand der nassen Ufervegeta­tion und Steinwüste. - 76 80. Myrmica saposhnikovi Ruzs. Central aimak: 11 km S vom Pass Zosijn davaa (cca 90 km S von Ulan-Baator), 1650 m, 7.VI.-15.Vn. 1967 (Nr. 768), am steinigen Berghang, meist in der Nähe von Murmeltier-Bau­ten; 23 km S von Somon Bajanbaraat, 1380 m, 8.VI.-14.Vn. 1967 (Nr. 774), an einem sandigen, steinigen Berghang. - Chövsgöl aimak: 6 km WNW von Somon Tosoncengel, 1480 m, 18.VI.­20.VII. 1968 (Nr. 980), am Rand eines trockenen Wasserrisses, neben einzeln stehenden Fichten­stämmen; 3 km SW von Somon Burenchaan, 1650 m, 21.VI.-16.VII. 1968 (Nr. 993), in einem brei­ten, steinigen, öden Gebirgstal neben einem Wasserriss. - Bulgan aimak: 11 km W von So­mon Bajannuur, am SUdrand des Sees Bajan nuur, 1000 m, 14.VI.-24.vn. 1968 (Nr. 958), Im Sand zwischen Caragana- und Lasiagrostis; Namnan ul Gebirge, 23 km NW von Somon Chutag, 1150 m, 17.VI.-21.Vn. 1968 (Nr. 976), im Birkenwald. - Mittelgobi aimak: 20 km S von Somon Delgercogt, 1480 m, 9.VI.-13.VH. 1967 (Nr. 779), zwischen mit Lasiagrostis bedeckten sandigen Stellen. - Mehr als 100 J^. Myrmica schencki stark! Karaw. Mittelgobi aimak: Delgerchangaj ul, 6 km S von Somon Delgerchangaj, 1650-1700 m, 11.VI.-10.VII. 1967 (Nr. 786), neben einem Wasserriss zwischen Caragana und Amygdalus. ­Chentej aimak: 150 km ONO von Öndörchaan, 10 km S vom Fluss Kerulen und 10 km N von So­mon ïumuncogt, 1000 m, 30.VII. 1965 (Nr. 331), Gebirgssteppe mit sehr üppiger Vegetation, brei­tes Tal, mit niedrigen Bergen umrahmt, nördlich vom Lager ein kleiner Waldfleck. - Suchebaa­tor aimak: 44 km SSW von Baruun urt, 1050 m, 2.-3.VH. 1965 (Nr. 349). - Őojbalsan al­mák : 40 km O von Somon Tamcagbulag, 600 m, ll.Vin.1965 (Nr. 389), Federgras-Steppe mit sehr vielen Allium. - 20 JJ, 2 o^. Für die Fauna der Mongolei ist sie neu. Cardiocondyla Btambuloffl For. Südgobi aimak: Nojon nuruu Gebirge, Grenzposten Ovot Chuural, 1500 m, 21.VI. 1967 (Nr. 829), neben dem Salzsee auf nassen Wiesen. - 1

Next

/
Thumbnails
Contents